Für schmale Geldbeutel
Neuer Rotkreuz-Kiezladen eröffnet

Christina Penetti (Mitte) und Maria Siegert durchschneiden das rote Band. | Foto: KEN
3Bilder
  • Christina Penetti (Mitte) und Maria Siegert durchschneiden das rote Band.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

In der Ebersstraße ist ein Rotkreuz-Kiezladen eröffnet worden. Die Gäste der Eröffnungsfeier waren von der hellen, freundlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot sehr angetan.

„Hier kommt ein großer Schwung Bücher.“ Mitglieder von „Frauenzimmer“, einem Trägerverein von Zufluchtswohnungen für Frauen, wuchten ein paar schwere Kartons in den Flur. Bücher gehören wie Haushaltswaren, Dekorationsartikel, Modeschmuck, CDs und DVDs, Spielwaren sowie Kleidung und Textilien zur Angebotspalette des neuen Gebrauchtwarenladens vom Kreisverband Schöneberg-Wilmersdorf des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Ebersstraße 80.

„Der Laden wird mit Spenden bestückt“, erläutert Christina Penetti. Die Sachen stammten meist aus Haushaltsauflösungen oder seien „normaler Trödel“, sagt die DRK-Sozialbetreuerin für Seniorengruppen. Christina Penetti hat gemeinsam mit der DRK-Sozialarbeiterin Maria Siegert das Konzept für den Kiezladen entwickelt. Beide Frauen führen ihn auch.

In den Rotkreuz-Räumen in der Ebersstraße befinden sich bereits das Jugendrotkreuz, ein Seniorentreff mit „Klöncafé“ und eine ehrenamtlich organisierte und geführte Kleiderkammer. Für den Kiezladen hat das DRK Schöneberg-Wilmersdorf seine ehemalige Begegnungsstätte in Eigenregie umgestaltet. Dabei wurde das typische DRK-Farbkonzept in Rot und Weiß beibehalten.

Das Rote Kreuz sei hier seit vielen Jahren vor Ort und habe jetzt eine neue Aufgabe, sagt sein Kreisverbandsvorsitzender Michael Simon. Der Bedarf an einem solchen Gebrauchtwarenladen sei groß. Der Kiezladen richtet sich vor allem an Menschen, die auf den Erwerb von günstigen Waren angwiesen sind – und an Leute mit Trödelleidenschaft. Der Erlös aus dem Verkauf fließt zu 100 Prozent in soziale Projekte.

Darüber hinaus bietet Maria Siegert auf Nachfrage eine Sozialberatung an. In der gemütlichen Sitzecke des Kiezladens kann man verweilen, sich mit anderen Kunden austauschen oder sogar die Freizeit gestalten. Neben dem „Klöncafé“ sind unter anderem Angebote zu Hand- und Bastelarbeiten geplant. Und der Kreisverband will zeigen, was für eine große nationale Hilfsorganisation in Notfällen das DRK ist. „Wir wollen auf uns neugierig machen“, sagt Michael Simon.

Der Rotkreuz-Kiezladen, Ebersstraße 80, ist mittwochs und freitags von 12 bis 18 Uhr geöffnet; die Kleiderkammer nebenan in der Ebersstraße 80a donnerstags von 13 bis 16 Uhr; Telefon 688 31 98 60.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.