Schöneberg. Die Bülowstraße 7 ist seit Ende April 2014 leergezogen. Das Eckhaus ist für seine Streetart-Bemalung bekannt. Doch abgesehen von einer Sperrmüllaktion sei nichts geschehen, so der Bezirksverordnete Jan-Ulrich Franz.
Für den Politiker der Piratenpartei steht fest: Dem Markt wurde Wohnraum entzogen. Die angekündigte Modernisierung gehe durch die Zwischennutzung als Kunstobjekt "in Richtung Luxussanierung", so Franz.
Eigentümer ist die Gewobag. Laut Stadtentwicklungsstadträtin Sibyll Klotz (B90/Die Grünen) plant sie, das ehemalige Möbelgeschäft im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss in eine Galerie umzuwandeln. Das Dachgeschoss soll zum Künstleratelier werden. Der entsprechende Bauantrag konnte allerdings noch nicht genehmigt werden. Es fehlt der notwendige Brandschutzprüfbericht.
Anfang November hat die Gewobag dem Bezirksamt neue Pläne vorgelegt. Der Umbau fällt nun kleiner aus, vor allem im Keller. Die geplanten Wohnungen im zweiten bis vierten Geschoss bleiben. Laut Architekt sind zu hohe Baukosten Grund für die Veränderungen.
"Nach der derzeitigen Planung wird es 13 Wohnungen geben", erläutert Volker Hartig. Der Gewobag-Pressesprecher bestätigt die vorgesehene kulturelle Nutzung der Gewerberäume im Erdgeschoss und im ersten Stock.
Als Grund für die Verzögerung beim Baubeginn nennt Hartig einen massiven Schwammbefall der Holzbalkendecken im Haus. Umfassende Untersuchungen seien notwendig gewesen. Die Beseitigung der schädlichen Fäulepilze sei nur in einem aufwendigen Verfahren möglich. Damit beginnen will die Gewobag im Frühjahr. Danach erfolge die umfassende Sanierung des Gebäudes.
Für die Gewobag ist die kulturelle Zwischennutzung ein "positiver Impuls des negativ belasteten Kiezes", so Volker Hartig. Gleichzeitig gebe man jungen Künstlern eine Chance, sich hier zu verwirklichen. Passanten und Nachbarn gefällt die Fassadenkunst jedenfalls. Sie suchen das Gespräch mit den Künstlern und bringen sogar Kaffee und Kuchen vorbei. Bis zum Baubeginn und auch während des Umbaus wird die Gewobag weiter Kunst zeigen.
Karen Noetzel / KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.