Neues Magazin über Begegnungen
Präsentation in der Thomas-Dehler-Bibliothek

Am 1. Februar wird ein neues Magazin unter die Leute gebracht. Es ist das erste von zwei geplanten Ausgaben der Medienwerkstatt „Encounters“ (Deutsch: Begegnungen).

In einer Kooperation mit der Freien Universität und dem Mauerpark Institut hat die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg das Projekt im Mai 2019 angestoßen. Leiterin ist die Sozialanthropologin Sarah Fichtner. Die Medienwerkstatt wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Das Mauerpark Institut forscht zu Menschenrechten, ökonomischer und sozialer Gerechtigkeit, Gleichberechtigung sowie zu den Themen Erinnerungsarbeit, Gender und soziale Identitäten.

Die nun vorgelegte Encounters-Ausgabe beinhaltet Texte, Illustrationen und Fotogeschichten von Begegnungen – mit der deutschen Sprache, mit der eigenen Geschichte und fremden Geschichten, Schicksalen und Ambitionen. „Begegnungen beim und mit dem Essen, Begegnungen in Bibliotheken, in Kleingartenanlagen, mit Händen und Schuhen. Und sie handeln von Bewegungen und Migration, etwa der Migrationsgeschichte von Städten“, erläutert Sarah Fichtner. Das Magazin ist fünfsprachig: arabisch, deutsch, englisch, farsi und türkisch. „In einer Zeit des Rechtspopulismus und wachsender Islamophobie, in einer Welt, in der sich gesellschaftliche Spaltungen auftun und verhärten, ist es wichtig, die eigene Sicht anderen nicht einfach überzustülpen, sondern Meinungen, Ansichten und Standpunkte zu verhandeln und sich dabei in der Mitte zu treffen“, sagt die Initiatorin des Magazin-Projekts, Judith Albrecht. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität.

Vorgestellt wird das Magazin am 1. Februar 13 Uhr in der Thomas-Dehler-Bibliothek, Martin-Luther-Straße 77, und direkt im Anschluss via „Flashmob“ in ganz Berlin verteilt.

Alle Informationen unter www.encounter-blog.com/de/.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 309× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 932× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 521× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.