Vermittler und zweite Zunge: Die Integrationslotsen der Katzlerstraße

Integrationslotse Samir bei der Arbeit. | Foto: Harmonie e.V.
4Bilder
  • Integrationslotse Samir bei der Arbeit.
  • Foto: Harmonie e.V.
  • hochgeladen von Josephine Macfoy

Wie findet man sich als Fremder in Deutschland zurecht? Das Landesprojekt Integrationslotsinnen und Integrationslotsen soll eine Antwort auf diese Frage sein. Ein Blick in den Alltag der Teilnehmer offenbart: Der Weg in die Mitte der Gesellschaft führt über viele kleine Verständnisbrücken.

Geschäftsführerin Larissa Neu redet ruhig und gewogen, dennoch schlüpft aus jedem ihrer Worte ein wenig Begeisterung für die Arbeit des Vereins. Aus der eigenen Migrationserfahrung heraus Brücken für diejenigen zu bauen, die sich in Deutschland erst noch zurechtfinden müssen – das hat sich der Harmonie e.V. zur Aufgabe gemacht. Freudestrahlend erzählt Neu von dem arabischen Konzert, das kürzlich stattfand, als Gemeinschaftsaktion mit benachbarten Ladeninhabern. Alle – Nahost-Flüchtlinge, Ukrainer, Russen, Türken, Anwohner und Gewerbetreibende – hätten gemeinsam auf der Straße getanzt. Das sind die schönen Momente. Doch bei aller Romantik bleibt der Alltag eine Herausforderung.

Deutsche bürokratische Republik

Seit 2013 ist der Verein Träger des Berliner Landesprogramms Integrationslotsinnen und Integrationslotsen. In diesem Rahmen werden neu Zugewanderte bei Behördengängen, Arztterminen und allem, was in einer anderen Sprache eben schwerfällt, unterstützt. Für die Lotsen ist das ein Vollzeitjob zwischen komplexen Problemlagen. Samir, der selbst aus Marokko zugezogen ist und wie die anderen Lotsen seinen Nachnamen privat halten möchte, erklärt den Arbeitsbereich so: "Die meisten Flüchtlinge sind aus Syrien und dem Irak hier. Sie sind nicht gewohnt, in diesem System zu leben. Die Bürokratie, das viele Papier, pünktlich bei Terminen zu sein: Das ist richtig schwierig für die Leute." Diese Erfahrung hat auch Lisa aus Weißrussland gemacht: "Wenn sie Fristen verpassen oder Termine nicht wahrnehmen, entstehen Berge von Problemen. Manche kennen so etwas aus ihren Heimatländern überhaupt nicht." Beide assistieren hauptberuflich bei allen Irrungen und Wirrungen des Ankommens im neuen Lebensraum.

Kompetenzen nutzen

Das Konzept des Projektes erscheint gleichsam als intuitive Lösung und logische Konsequenz der viel beschworenen Flüchtlingskrise: Migranten nutzen ihre multilinguale Kompetenz und ihr bikulturelles Einfühlungsvermögen, um anderen das Einleben zu erleichtern. Weil sie beide Seiten verstehen, können Sie optimal vermitteln. Tania aus dem Irak findet dafür eine treffende Metapher: "Man kann sagen, wir sind die zweite Zunge für einen Menschen, wir begleiten die Leute überall hin." Vor allem in den Mühlen der Bürokratie fließt dabei viel Zeit davon.
Können die Integrationslotsen über die Lösung von Alltagsproblemen hinaus nachhaltig einen Weg in die Gesellschaft ebnen? Oder bilden sich hier neue monokulturelle Cluster, die letztlich in die Segregation führen? Kurzes Zögern. Dann erklärt Neu: "Wir vermitteln zu verschiedenen Angeboten weiter. Wir haben noch zwei Räumlichkeiten: in Spandau und Marienfelde, wo es Angebote für Kinder, für Jugendliche und für Erwachsene gibt." Es ist ein Ausblick.

Alltagsprobleme

Mitten im Gespräch wird es plötzlich hektisch: Dringende Termine im Rathaus Friedenau und in einer Notunterkunft rufen. Es gehört zum Alltag, unterwegs sein, dort, wo man gerade gebraucht wird. Während einige Lotsen zu den Außeneinsätzen aufbrechen, hat im Nebenzimmer bereits die Beratung begonnen.
Im Flur sitzt ein wartender Kunde. "Wie geht es der Tochter?", fragt Mohannad. "Gut!", lächelt der junge Vater. Noch vor Kurzem, erzählt Neu, sei er ob des kritischen Zustandes des Fötus im Verein in Tränen ausgebrochen. Heute geht es zum Glück nicht um ein lebensbedrohliches Problem: Weder Jugendamt noch Jobcenter wollen für das Kindergeld der Neugeborenen zuständig sein. Mohannad muss persönlich vorsprechen. Ein typischer Fall.
Es wird heute noch um Wohngeld, Beschäftigungsmaßnahmen und Geburtsurkunden gehen, zwischen den Zeilen um Kultur und ein bisschen darum, das alles zu verstehen.

Autor:

Josephine Macfoy aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 550× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 838× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 815× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.193× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.