Schöneberg. „Gleich kommen sie“, ruft Ralf Schönberner. Der Leiter der Wohnungslosentagesstätte des Unionhilfswerks in der Gustav-Freytag-Straße ist freudig erregt. Wenige Minuten später biegen die ersten Weihnachtsmänner und -frauen auf ihren geschmückten heißen Öfen um die Ecke.
In ihrem 18. Jahr fuhren die Motorradfahrer des gemeinnützigen Vereins „Santa Claus on Road“ am 12. Dezember drei soziale Einrichtungen in der Stadt an, um auf die Situation hilfsbedürftiger Menschen aufmerksam zu machen und ihnen mit Geschenken ein schönes Fest zu bereiten.
„In diesem Jahr sind wir bestimmt 300“, meinte ein Teilnehmer der Berlin-Christmas-Biketour. Bedingt durch die milde Witterung hatten mehr Motorradfahrer als sonst teilgenommen. Als der Wohltätigkeitskorso in Begleitung der Band „Spreeschepperer“ vor der Wohnungslosentagesstätte hielt, war die Dominicusstraße bis zur Hauptstraße in Weihnachtsmänner-Rot mit engelweißen und rentierbraunen Einsprengseln getaucht.
Um ihre Arbeit zu würdigen und sie zu unterstützen, bescherten die Motorradfahrer die Wohnungslosentagesstätte mit Geschenken aus Spenden. Warme Kleidung, Schlafsäcke, Duschtücher, Kochlöffel und vieles mehr waren in den großen und kleinen Päckchen.
„Ihr habt uns unseren Superwunschzettel erfüllt. Wir sind überwältigt“, sagte Leiter Ralf Schönberner in seiner Dankesrede. Die Schöneberger Einrichtung feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. „Santa Claus on Road“ hatte die Tagesstätte 2001 schon einmal besucht. Damals kam der Verein noch in kleiner Formation.
Eine weitere Station der diesjährigen Tour in Tempelhof-Schöneberg war der Kinderbauernhof der ufaFabrik, eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit, in der täglich bis zu 60 Kinder aktiv werden können.KEN
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.