Nachhaltigkeit im Sport gewürdigt
FC Internationale erhielt erstmals verliehenen Preis

Gerd Thomas, Oliver Brendle, Anton Klischewski (alle FC Internationale), Laudator Carsten Schmidt, Moderator Felix Neureuther (von links). | Foto: FC Internationale Berlin 1980
  • Gerd Thomas, Oliver Brendle, Anton Klischewski (alle FC Internationale), Laudator Carsten Schmidt, Moderator Felix Neureuther (von links).
  • Foto: FC Internationale Berlin 1980
  • hochgeladen von Silvia Möller

Der FC Internationale gewann den erstmals verliehenen Award für Nachhaltigkeit im Sport in der Kategorie Vereine/Verbände.

Verliehen wurde er von der Zeitschrift SPONSORs, der DFL und der HypoVereinsbank. Auf der größten europäischen Sportmesse, der SPOBIS in Düsseldorf, erläuterte Laudator Carsten Schmidt (Special Olympics) das vielfältige Engagement des Vereins, angefangen von Friedensturnieren in den 1980er-Jahren, über das seit fast 30 Jahren währende Engagement gegen Rassismus und die Arbeit als Integrationsstützpunkt seit 2007. Im Jahr 2020 gründete der FC Internationale eine AG Nachhaltigkeit und ließ sich vom TÜV Rheinland nach ZNU-Standard zertifizieren – als erster Amateursportverein in Deutschland. Ausschlaggebend für den Preis war auch der Vorbildcharakter für die gesamte Breite des Sports. Der Club setzte sich gegen die ebenfalls nominierten FC St. Pauli und VfL Wolfsburg durch.

Der Vorsitzende des FC Internationale, Gerd Thomas, dankte den Mitglieder der AG Nachhaltigkeit für die großartige Arbeit und appellierte an das zur Preisverleihung gut besetzte Auditorium: „Wir können noch viel mehr tun! Wenn 30 Millionen Euro für die Ablöse eines Spielers gezahlt werden können, ist gerade auch von Seiten der Profivereine mehr drin.“ Er forderte die Unternehmen und die Bundesligisten auf, die Amateurvereine in der Region zu unterstützen. Gleichzeitig kündigte er an, dass der FC Internationale eine Stiftung für gesellschaftliches Engagement gründen werde, wofür dringend noch Unterstützer gesucht werden. Interessierte können sich beim Verein melden.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.