FC Internationale krönt Saison mit dem Landesliga-Aufstieg

Schöneberg. Beim FC Internationale läuft es mehr als rund. Im Lauf der Saison wurde er mit dem DFB-Integrationspreis ausgezeichnet. Spielertrainer Georg Froese erhielt den DFB-Wissenschaftspreis. Jetzt komplettieren diverse sportliche Aufstiege die wohl erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte.

Und das war nicht alles. So ganz nebenbei wurde auch noch der Umzug auf die neue Sportanlage am Vorarlberger Damm bewerkstelligt. Das vergangene Jahr lässt sich wunderbar mit dem Motto des FC Internationale beschreiben: "Wir sind niemals am Ziel, sondern immer auf dem Weg." "Es war wirklich eine Wahnsinnssaison", sagt der 2. Vorsitzende Gerd Thomas. Die sportlichen Aufstiege bringen den Club enorm nach vorn: Zwei Jugendteams, die Frauen und als i-Tüpfelchen der Aufstieg der Herren in die Landesliga. Besser geht es kaum.

Besonders bemerkenswert ist, dass es beim FC Internationale kein Geld für die Spieler gibt. "Sie spielen wirklich Fußball, weil sie Spaß haben wollen", bekräftigt Gerd Thomas.

Auf die neuen Aufgaben freut man sich bei den Blau-Schwarzen. Ein Wermutstropfen bleibt aber: Goalgetter Georg Froese, immer für das eine oder andere Tor gut, wird die Schuhe endgültig an den Nagel hängen. Er soll im Verein weiter eingebunden werden. Auch ohne den Treffsicheren will man in der Landesliga eine gute Rolle spielen.

"Wir wollen mit dem unteren Drittel nichts zu tun haben", formuliert Gerd Thomas die eigenen Ansprüche. In der Ferne sieht er "für die Männer schon die Berlin-Liga", aber "ohne Druck", wie er sofort hinzufügt. Inter sei seriös geführt und werde daher versuchen, sportlich erfolgreich zu sein, ohne finanzielle Abenteuer einzugehen.

Durch die Kooperation mit Regionalligist Babelsberg 03 hält der FC Internationale eine weitere Trumpfkarte in der Hand. "Jetzt gehen drei talentierte Jugendspieler nach Babelsberg und spielen dort Regionalliga", berichtet Thomas stolz. Die Kooperation läuft seit einigen Monaten. Internationale kann sich über Zulauf nicht beklagen. Allerdings fehlen dem Club die Ehrenamtlichen. Thomas hofft, dass "unser unglaubliches letztes Halbjahr einigen Leuten den Anstoß gibt, sich zu engagieren." Der Club wird sie mit offenen Armen empfangen.

Fußball-Woche / ww
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.