Internationale büßt Tabellenführung ein, Trainer ist trotzdem zufrieden

Der FC Internationale (blau-schwarz) musste sich im Heimspiel der Landesliga am Vorarlberger Damm Fortuna Biesdorf mit 1:2 geschlagen geben. | Foto: Nittel
  • Der FC Internationale (blau-schwarz) musste sich im Heimspiel der Landesliga am Vorarlberger Damm Fortuna Biesdorf mit 1:2 geschlagen geben.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Schöneberg. Die Fußballer vom FC Internationale haben am 19. Spieltag der Landesliga durch eine 1:2 (0:0)-Heimpleite gegen Fortuna Biesdorf die Tabellenführung verloren.

Dabei waren die Mannen um Trainer Andreas Fricke bei strömendem Regen das bessere Team, hatten deutlich mehr Spielanteile, mehr Ballbesitz und die besseren Torchancen. Und doch verließ Fortuna am Sonnabend als Sieger den Sportplatz am Vorarlberger Damm. "Ausschlaggebend war das 1:2 rund 20 Minuten vor Spielschluss", analysierte Fricke. "Danach hat sich Biesdorf weit zurückgezogen, die Räume sehr eng gemacht und sich in jeden Ball rein gehauen. Und dann ist es auf so einem kleinen Platz wie diesem sehr schwierig, in der Schlussphase noch gute Chancen herauszuspielen."

Nachdem der FC Internationale schon in der ersten Halbzeit das spielbestimmende Team gewesen war, es aber versäumt hatte, mindestens eine von drei richtig guten Torchancen zur Führung zu nutzen, war es der Gast aus Biesdorf, der kurz nach dem Wechsel vorlegte: Sebastian Reiss brachte die Fortuna nach 51 Minuten in Front. Zwar erzielte Julian Trüstedt postwendend den Ausgleich (52. Minute). Doch Matthias Liermann sorgte mit seinem Tor (69.) für den Endstand. "Beide Gegentore waren nicht herausgespielt, sondern sind nach langen Bällen gefallen", ärgerte sich Trainer Fricke. "Aber letztlich kann ich meiner Mannschaft überhaupt keinen Vorwurf machen. Sie hat gut gespielt."

Durch die Niederlage hat der FC die Tabellenführung an den CFC Hertha 06 verloren. Doch das wurmt Andreas Fricke keineswegs. "Wir sind Aufsteiger und spielen eine super Saison. Wir haben überhaupt keinen Druck und müssen im Gegensatz zu anderen Teams nicht aufsteigen." Damit spielt Fricke auf den CFC Hertha 06 an, der nicht zuletzt aufgrund eines hohen finanziellen Aufwands von vielen Fachleuten schon vor der Saison als Topfavorit genannt worden war und eigentlich dazu verdammt ist, aufzusteigen.

Fricke erläutert, warum die Situation beim FC eine ganz andere ist: "Wir zahlen unseren Spielern kein Geld. Und dann fehlt vielleicht der eine oder andere Akteur, der den Unterschied ausmachen kann. Natürlich wäre ein Aufstieg in die Berlin-Liga sehr reizvoll. Aber man darf niemals vergessen, woher man kommt."

Fakt ist: Der Aufsteiger aus Schöneberg hat bis zum jetzigen Zeitpunkt eine gute Saison abgeliefert: Zwölf Siege, vier Unentschieden und drei Niederlagen stehen zu Buche. Die Mannschaft glänzt vor allem durch Geschlossenheit und Teamgeist. Trainer und Verantwortliche anderer Teams loben den FC Internationale in den höchsten Tönen, attestieren der Truppe, fußballerisch das beste Team der Liga zu sein. Das freut Andreas Fricke, interessiert ihn aber nicht weiter: "Die anderen können sagen, was sie wollen. Das ändert nichts an unseren Zielen und unserer Ausrichtung." Die Landesliga sei so ausgeglichen, dass jedes Wochenende und in jeder Partie für den FC harte 90 Minuten anstehen. Fricke abschließend: "Natürlich wollen wir das bestmögliche aus dieser Spielzeit herausholen. Zunächst freuen wir uns aber darüber, bis dato so viele tolle Spiele abgeliefert zu haben. So wollen wir weitermachen und gucken dann einfach mal, was am Ende dabei herauskommt."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.