Eine Stunde Tanz nach Feierabend
Jazzdance-Gruppe des TV Friesen trift sich jeden Donnerstag und freut sich auf neue Mitglieder

Trainerin Milana Will mit einem Teil ihrer Gruppe in Aktion. | Foto:  Schilp
2Bilder
  • Trainerin Milana Will mit einem Teil ihrer Gruppe in Aktion.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Jeden Donnerstagabend kommt im Herzen Schönebergs eine Handvoll Menschen zusammen, um sich eine Stunde lang nach Musik zu bewegen. Nun sucht die Jazzdance-Gruppe vom TV Friesen weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Dabei sein kann jeder, egal welchen Alters, Levels oder Geschlechts. Momentan gehört zwar nur ein Mann zum harten Kern, weitere sind jedoch willkommen. Der Kurs besteht seit Anfang 2020 und rutschte nach der Gründung gleich in den Corona-Lockdown. Er hat aber die harte erste Phase gut überstanden.

Die Zeiten sind arbeitnehmerfreundlich: Von 20 bis 21 Uhr trifft sich die Gruppe in der Sporthalle der Anna-Freud-Schule, Apostel-Paulus-Straße 38, nur ein paar Schritte vom U-Bahnhof Eisenacher Straße entfernt. Auch in den Schulferien wird übrigens keine Pause gemacht.

Trainerin Milana Will zeigt nicht nur, wie es geht, sondern sorgt auch dafür, dass es nicht langweilig wird. Alle paar Wochen wird eine neue Choreographie eingeübt. Und schon beim Aufwärmen ist Abwechslung angesagt. „Das ist breit gefächert. Wir machen Aerobic, Zirkeltraining, laufen mit Hanteln im Kreis und, und, und“, sagt Milena Will. Oft sind auch ein paar Ballettübungen dabei. „Das klingt erst einmal seltsam“, so Teilnehmerin Christine Lang, „aber ich persönlich finde es gut, genau auf Haltung und Bewegung zu achten.“

Getanzt wird dann, anders als der Name vermuten lässt, nicht nach Jazzmusik, sondern nach aktuellen Popstücken. Entstanden ist der Jazzdance übrigens aus einer Verbindung von afrikanischen und afroamerikanischen Tanzstilen. Und auch heute sind noch Elemente des Afro Dance, aber auch des Modern Dance vorhanden. Für die Schöneberger Gruppe zählt vor allem, sich eine Stunde am Abend mit Spaß und Musik in netter Gesellschaft und ohne Leistungsdruck zu bewegen. Und danach geht es dann nicht selten noch auf ein Getränk oder einen kleinen Imbiss in ein Restaurant.

Wer Lust auf eine Schnupperstunde hat, sollte sich kurz unter https://tvfriesen.de/sport/jazzdance/ anmelden. Mitzubringen sind lediglich etwas zu trinken und ein Handtuch. Diejenigen, die auf Dauer dabei bleiben möchten, zahlen einen Vereinsbeitrag von rund zehn Euro im Monat. Der berechtigt dazu, auch an anderen Angeboten des Vereins teilzunehmen. In der Halle der Anna-Freud-Schule finden zum Beispiel regelmäßig Yoga und Gymnastik statt.

Trainerin Milana Will mit einem Teil ihrer Gruppe in Aktion. | Foto:  Schilp
Auch wer nicht so hohe Sprünge wie Trainerin Milana Will (vorne) hinbekommt, ist bei der Jazzdance-Gruppe gern gesehen. | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.