Schöneberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Pflanzung und Pflege eines jungen Straßenbaums kosten rund 2000 Euro. | Foto: KEN

IG Potsdamer Straße sammelt Geld
Neue Stadtbäume für den Schöneberger Norden

Berlin ist mit 430 000 Straßenbäumen eine der grünsten Großstädte der Welt. Bedauerlicherweise mussten in der jüngsten Vergangenheit viele Bäume gefällt werden. Aus Kostengründen wurden sie nicht ersetzt. Daher hat der Senat die Kampagne „Stadtbäume für Berlin“ gestartet, um Gelder für Neupflanzungen zu sammeln. In diesem Jahr listet die Stadtbaumkampagne für den Schöneberger Norden 13 Bäume auf. Die Interessengemeinschaft (IG) Potsdamer Straße bittet jetzt um Spenden. Laut Baumliste des Senats...

  • Schöneberg
  • 28.05.20
  • 210× gelesen

Kleistpark wird saniert

Schöneberg. Bis 2023 soll der Heinrich-von-Kleist-Park gartendenkmalgerecht saniert werden. Zurzeit bereitet das Bezirksamt das notwendige Vergabeverfahren vor, an dessen Ende noch in diesem Jahr die Beauftragung eines Planungsbüros stehen wird. Parallel dazu arbeitet der Bezirk gemeinsam mit den Behörden des Denkmalschutzes ein sogenanntes Parkpflegewerk aus. Es fasst die in einer Planung notwendigen Maßnahmen zur Restaurierung des historischen Parks zusammen und wird vom Landesdenkmalamt...

  • Schöneberg
  • 14.05.20
  • 159× gelesen

Abstand halten auf Spielplätzen

Schöneberg. Kinder dürfen wieder auf die Spielplätze. Dabei behält die geltende aktuelle Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie ihre Gültigkeit. Das heißt, die Abstandsregeln und die Hygieneregeln des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) sind zu beachten. Das Bezirksamt appelliert an die Eltern, einen sichtlich vollen Spielplatz zu meiden. Auf die Pandemieregeln verweisen auch Informationsschilder, die Mitarbeiter des Grünflächenamtes vor Ort anbringen. Das Bezirksamt behält sich vor, die...

  • Schöneberg
  • 06.05.20
  • 91× gelesen

Glascontainer sind geleert

Schöneberg. So mancher Anwohner hatte schon befürchtet, das Ärgernis werde zum Dauerzustand: die von Flaschen überquellenden Glascontainer an der Rubens-, Ecke Rembrandtstraße. „Alls steht drumherum“, äußerte ein Nachbar. Wir haben die Sache in Augenschein genommen und können Entwarnung geben. Die Container sind geleert. Neue Flaschen finden wieder Platz. Es lag offenbar nur an den Osterfeiertagen. KEN

  • Schöneberg
  • 28.04.20
  • 33× gelesen

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 777× gelesen
  • 1

Austausch, Infos, Tipps
Online-Plattform für Berliner Gemeinschaftsgärten

Berlin. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat die „Plattform Produktives Stadtgrün – Gemeinschaftsgärtnern“ online gestellt. Die Plattform informiert über die Vielzahl der Gemeinschaftsgärten und unterstützt die Vernetzung der Gemeinschaftsgärten und -gärtner, bietet einen aktiven Austausch und informiert über die lange Geschichte der Gemeinschaftsgärten. Eine interaktive Karte bietet einen Überblick über die mehr als 200 Gemeinschaftsgärten in Berlin. Im Forum können...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 404× gelesen

Mit dem Hirsch auf der Pirsch
Landesjagdverband Brandenburg holt die Natur auf den Bildschirm

Berlin. Die vielen Wochen ohne Abwechslung können für Schulkinder dieser Tage schon recht lang werden und für den Gang in die Natur besteht eher selten die Möglichkeit. Der Landesjagdverband Brandenburg hat sich seine Lernort-Natur-Initiative daher kurzerhand vor die Kamera geholt und bietet auf unterhaltsame Art Wissenswertes über die heimische Natur. In kurzen Videoclips werden Wildtiere und vieles mehr auf dem Youtube-Kanal des Landesjagdverbandes vorgestellt. Jeden Tag gibt es ein neues...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 185× gelesen
Die Schönheit des Frühlings lässt sich gerade jetzt direkt vor der eigenen Haustür finden und genießen. | Foto: Heye Jensen/BUND

Stadtnatur entdecken
BUND zeigt, was jetzt draußen blüht und grünt

All diejenigen, die keinen eigenen Garten oder eine Wiese nebenan zur Verfügung haben, sind schnell im Lagerkoller durch die eigenen vier Wände gefangen. Das gilt besonders für die Menschen in den Städten. Grünflächen sind zwar vorhanden, doch ist gleichzeitig Abstandhalten gefordert. „Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND empfiehlt, die Natur auch vor der eigenen Haustür...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 678× gelesen

Waldbrandgefahr in Berlin nimmt zu

Das derzeit trockene und sonnige Frühlingswetter führt zu einem erhöhten Waldbrandrisiko in Berlin. Zwar hat es gefühlt bis vor einigen Wochen dauernd geregnet, tatsächlich aber war der März zu trocken. Das anhaltend sonnige Wetter mit trockener Luft erhöht zusätzlich die Waldbrandgefahr. Waldflächen und Grünanlagen sind gerade jetzt Orte für die Erholung und Freizeitgestaltung. In Zeiten pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen nutzen deutlich mehr Menschen als sonst die Wälder und Parkanlagen...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 88× gelesen
Barbara Geiger und Ihre Fräuleins bringen das Tierwissen nun über ihren Youtube-Kanal zum Publikum. | Foto: Karsten Bartel

"Fräulein-TV" wird Wirklichkeit
Fräulein Brehms Tierleben hat jetzt einen Youtube-Kanal

Schöneberg. Fräulein Brehms Tierleben hat sich eine Möglichkeit geschaffen, trotz der widrigen Umstände die wunderbare Vielfalt dieses Planeten weiterhin zu feiern. Das Theater im Naturpark Schöneberger Südgelände öffnet seine Tore aus dem Homeoffice heraus und der interessierte Zuschauer sieht zu, ohne das Haus verlassen zu müssen. Auf dem neu eingerichteten Youtube-Kanal der Fräuleins ist nun zum Beispiel „Lumbricus terrestris – Der Regenwurm“ als König der Tiere zu sehen und bald ein gutes...

  • Schöneberg
  • 24.03.20
  • 437× gelesen
  • 2

Acht Meter Zaun
Bahn soll Vermüllung stoppen

Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt abermals aufgefordert, die Deutsche Bahn Netz AG als Eigentümerin dazu zu bewegen, die Fläche des ehemaligen Imbisses „Zum Eumel“ auf der Ecke Crelle- und Großgörschenstraße einzuzäunen. Das drei mal drei Meter große Podest am Crellemarkt entwickelt sich langsam aber sicher zum dauerhaften Sperrmüllabstellplatz und zur wilden Pinkelecke. Nur dann und wann reinigt der Bezirk die Fläche – auf eigene Kosten. Noch seltener macht die Bahn dort...

  • Schöneberg
  • 18.03.20
  • 77× gelesen
Was hier herauskommt, trägt nicht gerade zur Gesundheit bei.  | Foto: KEN

Attraktiv, aber ungesund
Schöneberg und Friedenau leiden unter Lärm, Grünflächenmangel und Luftverschmutzung

Die Schöneberger Wohnviertel sind attraktiv. Immer mehr Menschen wollen dorthin ziehen. Gleichzeitig ist die Umweltbelastung in der Gegend zwischen Wittenberg und Dennewitzplatz, Nollendorfplatz und Roter Insel sehr hoch. Am meisten unter Lärm, Luftschadstoffen, tropischen Sommernächten und zu wenig Grün leiden die Anwohner auf der Roten Insel. Nicht viel besser sieht es hinsichtlich dieser Drei- und Vierfachbelastung für die Quartiere um den Wittenberg- und Viktoria-Luise-Platz, den...

  • Schöneberg
  • 16.03.20
  • 713× gelesen
Sträucher weg: der Bogen wirkt freier. | Foto: KEN

Nur eine einzelne Maßnahme

Schöneberg. Auf dem Mittelstreifen An der Urania mit der Skulptur Arc de 124,5° des französischen Bildhauers Bernar Venet hat sich eine Veränderung ergeben: Das Strauchwerk nördlich des Arc ist entfernt worden. Wie die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) auf Anfrage mitteilt, handele es sich bei der Rodung nur um eine einzelne Maßnahme. Seit über einem Jahr wird diskutiert, wie der Mittelstreifen umgestaltet werden kann, damit die Skulptur besser zur Geltung kommt. KEN

  • Schöneberg
  • 11.03.20
  • 98× gelesen
  • 1
Blick in den Giardino Segreto im Natur-Park im Sommer. | Foto: Foto: Grün Berlin/Holger Koppatsch

Frühlingsfest zum Start
Die Saison im Natur-Park Schöneberger Südgelände wird eröffnet

Mit einem Frühlingsfest am 29. März eröffnet Grün Berlin im Natur-Park Schöneberger Südgelände die neue Saison. „Raus aus der Bude – Rein in die Natur“ lautet dann das Motto. Von 12 bis 17 Uhr wollen Kunstschaffende und Akteure, die für das Jahr 2020 ein Programm für den Park ausgearbeitet haben, mit verschiedenen Angeboten Besucher aller Altersgruppen an die frische Luft locken. Auf kreative Weise wird dabei an Themen rund um Kultur, Natur und Umweltschutz herangeführt. Gleich am Parkeingang...

  • Schöneberg
  • 08.03.20
  • 477× gelesen

Bäume im Kleistpark wässern

Schöneberg. Im Kleistpark sollen die Hydranten fitgemacht werden, um wenigstens die als Naturdenkmale ausgewiesenen Bäume ausreichend zu wässern, sollte es erneut einen Sommer mit Hitze und Dürre geben. So lautete der Antrag der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und so hat es die BVV beschlossen. Die für Grünflächen zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) aber teilt mit, dass die Beregnungsanlage aus den 80er-Jahren irreparabel defekt und eine Reparatur zu kostspielig sei....

  • Schöneberg
  • 27.02.20
  • 81× gelesen

Für mehr Ruhe im Rudolph-Wilde-Park

Schöneberg. Im Rudolph-Wilde-Park geht es in der wärmeren Jahresezeit in den Abend- und Nachtstunden bisweilen hoch her. Für Anwohner ist es oftmals zuviel des Guten. Auf Antrag der Linksfraktion hatte die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt per Beschluss deshalb aufgefordert, die Kontrollen de Ordnungsamts im Park am Rathaus Schöneberg zu verstärken. Das haben die Außendienst-Teams getan und im vergangenen Jahr mehrere Platzverweise ausgesprochen. Sobald es wieder wärmer wird, was...

  • Schöneberg
  • 26.02.20
  • 223× gelesen
Zwei Langhornbienen schlummern. | Foto: Nautilusfilm

Majas wilde Schwestern
Naturfilm und Vortrag in der Friedhofskapelle zum Leben der Bienen

Es ist geplant, auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof Lebensraum für Wildbienen zu schaffen. Die so wichtigen Insekten haben einen schweren Stand. Ihre Bestände sind erheblich zurückgegangen. Sie gelten als bedroht. Den Auftakt für das Projekt macht am 29. Februar um 15 Uhr die Aufführung des Naturfilms „Biene Majas wilde Schwestern“ in der Kapelle des Alten Zwölf-Apostel-Kirchhofs, Kolonnenstraße 24-25. Der Naturfilm von Jan Haft fasziniert durch seine atemberaubenden Nahaufnahmen. Daran...

  • Schöneberg
  • 19.02.20
  • 189× gelesen

Brückenwerk wird saniert

Schöneberg. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz muss eingreifen. Wurzeln von fünf Kiefern haben am Brückenbauwerk vor dem Kammergericht im Kleistpark die Treppenanlage und das Mauerwerk angehoben. Desweiteren schädigt eine Eibe das Mauerwerk des Bauwerks. Für dessen Sanierung werden nun Kiefern und Eibe gefällt. KEN

  • Schöneberg
  • 13.02.20
  • 41× gelesen

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 302× gelesen

Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gestartet

Berlin. Das Bundesumweltministerium fördert den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten Projektideen werden mit je 25.000 Euro prämiert. Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland aufgerufen, die überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen haben. Es muss sich dabei um...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 145× gelesen

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 121× gelesen

Notfällung hinter der Sporthalle

Schöneberg. Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) lässt nicht gerne Bäume fällen. Diesmal musste es aber wohl sein. Auf der Rückseite der Sporthalle in der Monumentenstraße 13 war eine doppelstämmige Pappel auseinandergebrochen und gegen die daneben stehende Pappel gefallen. Die Bäume wurden „zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit“ gefällt. KEN

  • Schöneberg
  • 23.01.20
  • 39× gelesen

Hundeverein muss noch warten

Schöneberg. Der Verein Inselhunde hofft, einen Teil des bisherigen Areals am Tempelhofer Weg nach dem Umbau der dortigen Sportfläche wieder nutzen zu können. Die Sache wird sich verzögern. Im Dezember hat nämlich die Suche nach Kampfmitteln auf dem Gelände begonnen. Gefunden wurde Infanteriemunition und das in einem erheblichen Umfang. Die Munition ist nahezu flächendeckend über das gesamte Grundstück verteilt. Die Serviceeinheit Facility Management im Bezirksamt plant nun, Vertreter des...

  • Schöneberg
  • 23.01.20
  • 64× gelesen

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 675× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.