Schöneberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

An Ständen ist viel über Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Energiesparen und fairen Handel zu erfahren. | Foto:  Autarkia

Grüne Messe an der Malzfabrik
Erneuerbare Energien, Ernährung, Mode und mehr

Die „Green World Tour“ macht am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September, Station auf dem Gelände der Malzfabrik, Bessemerstraße 2-14. Bei der Messe dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Veranstalterin ist die gemeinnützige Gesellschaft Autarkia. Einen Schwerpunkt bilden Informationen rund um erneuerbare Energien. Experten sind vor Ort und sprechen über Themen wie Photovoltaik und Wärmepumpe. Außerdem geht es um Mode, Finanzprodukte, fairen Handel, Elektromobilität und gesundes Essen....

  • Schöneberg
  • 31.08.24
  • 114× gelesen

Digitale Schnitzeljagd

Mitte. Mit einer digitalen Schnitzeljagd, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ entwickelt wurde, wird die faszinierende Welt der Insekten mitten in der Hauptstadt spielerisch erlebbar. Die Rallye ist auf der interaktiven Quiz-App „Actionbound“ zu finden. Sowohl die App als auch die Teilnahme an der familienfreundlichen Wildbienen-Rallye sind kostenlos. Initiatoren des Projekts sind die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und...

  • Mitte
  • 15.08.24
  • 109× gelesen

Vorhersage der Luftschadstoffe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: Täglich wird die Höhe der Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und Kieze für die nächsten vier Tage vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für Stickstoffdioxid (NO2), und für die Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind. Anhand von Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes, der Daten der Verkehrsdetektoren, der Wettervorhersagen...

  • Wilhelmstadt
  • 08.08.24
  • 151× gelesen
Freigänger vermehren sich oft durch Begegnungen mit Straßenkatzen, von denen es mehr als genug in der Stadt gibt. Sie sollten besser kastriert werden.  | Foto: Ulrike Martin

Kein Tag zum Feiern
Seit Jahresbeginn über 1100 Katzen im Tierheim

Am 8. August ist Weltkatzentag. Für den Tierschutzverein Berlin (TVB) gab es keinen Anlass zum Feiern. Vielmehr soll auf die Notsituation der Tiere aufmerksam gemacht werden. Das vom TVB betriebene Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 beherbergt und versorgt derzeit mehr als 550 Samtpfoten. Viele sind traumatisiert oder krank. Insgesamt hat das Tierheim in diesem Jahr über 1100 Katzen aufgenommen, fast 900 kamen als Fund, Sicherstellungen oder Verwahrungen. Im Mutterkatzenhaus wurden seit...

  • Falkenberg
  • 08.08.24
  • 288× gelesen
  • 1
Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 298× gelesen
Geht es nach Variante eins, können Autos nicht mehr aus der Barbarossastraße zwischen Volkshochschule (ganz links) und dem gelben Gebäude in den Kreisverkehr fahren. Dieser Bereich bliebe autofrei  – bis zum Eingang des Alice-Salomon-Parks, an dessen Ende die Apostel-Paulus-Kirche zu sehen ist.  | Foto:  Schilp
2 Bilder

Die Autos sollen weiter rollen
Ausschuss lehnt maximale Verkehrsberuhigung am Barbarossaplatz ab

Die Mitglieder des bezirklichen Verkehrsausschusses haben mehrheitlich dagegen gestimmt, den Barbarossaplatz autofrei umzugestalten. Damit stellen sie sich gegen das Ergebnis der vorangegangenen Bürgerbeteiligung. Hintergrund: Der Barbarossaplatz soll in den nächsten Jahren fußgängerfreundlicher, grüner und widerstandfähiger gegen den Klimawandel werden. Dafür stehen Fördermittel in Höhe von 2,7 Millionen Euro zur Verfügung. In einer vom Bezirksamt beauftragten Machbarkeitsstudie wurden drei...

  • Schöneberg
  • 20.07.24
  • 282× gelesen
  • 1
Ephraim Gothe und Eva Majewski mit einer Karte des Gebiets rund um die Potsdamer Straße. | Foto:  Bezirksamt Mitte
2 Bilder

Gemeinsam für ein Quartier
Tempelhof-Schöneberg und Mitte wollen Veränderungen rund um die Potsdamer Straße anschieben

Tempelhof-Schöneberg und Mitte ziehen an einem Strang: Am 12. Juli wurde die Kooperationsvereinbarung für das „Lebendige Zentrum und Quartier“ Potsdamer Straße unterzeichnet. Ziel ist es, die Lebensbedingungen im Viertel zu verbessern. Genau genommen geht es um die Potsdamer Straße und die angrenzenden Blöcke vom Landwehrkanal bis zur Goebenstraße. Das Gebiet nördlich der Kurfürstenstraße gehört zu Mitte, der südliche Teil zu Tempelhof-Schöneberg. Die Probleme betreffen beide Bezirke. Vor allem...

  • Schöneberg
  • 15.07.24
  • 317× gelesen
Der Kinderbrunnen auf dem Rondell des Platzes. Im Hintergrund das Gebäude der Volkshochschule. | Foto:  Schilp

Mehrheit für autofreie Variante
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung für den Barbarossaplatz ist veröffentlicht

Der Schöneberger Barbarossaplatz soll bis Ende 2026 umgestaltet werden. Gerade hat das Bezirksamt die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung veröffentlicht. Das Fazit: Die Mehrheit spricht sich für eine völlig autofreie Fläche aus. Erklärtes Ziel ist es, den Barbarossaplatz fußgängerfreundlicher und grüner zu machen. Heute ist er zu 85 Prozent versiegelt, die Innenfläche mit dem denkmalgeschützten Kinderbrunnen ist schlecht zugänglich und fristet ein Schattendasein. Das Bezirksamt ließ eine...

  • Schöneberg
  • 02.07.24
  • 432× gelesen
  • 1

Raupen im Blitzlicht
NABU Berlin startet Fotowettbewerb

Der NABU Berlin startet den Fotowettbewerb „Raupen im Blitzlicht“, um den bunten und vielfältigen, aber oft negativ behafteten Larven der Schmetterlinge eine Bühne zu geben. „Schmetterlinge sind absolute Publikumslieblinge, aber ihre Raupen erfreuen sich nicht so großer Beliebtheit“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Dabei sind auch Raupen äußerst fotogen. Die Raupe des Nachtfalters Brauner Bär sieht aus wie ein stacheliger, brauner Pfeifenputzer, wohingegen die eher...

  • Charlottenburg
  • 30.06.24
  • 216× gelesen

Führung über das Südgelände

Schöneberg. Das Schöneberger Südgelände mit einer Naturbegleiterin erkunden: Dazu lädt die Tempelhofer Initiative Nachbarschatz für Mittwoch, 3. Juli, ein. Der kostenlose, anderthalb Stunden dauernde Spaziergang durch den Naturpark beginnt um 16.30 Uhr. Treff ist am Haupteingang, direkt am S-Bahnhof Priesterweg. sus

  • Schöneberg
  • 29.06.24
  • 55× gelesen
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 182× gelesen
Wildbienen sind wichtig für die Bestäubung von Pflanzen. Sie gilt es deshalb zu schützen. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Wildbienen kennenlernen
Expertenvortrag in der Gartenarbeitsschule

Schöneberg. „Wildbienen – erkennen und fördern“ ist das Thema eines Vortrags von Dr. Christoph Saure mit anschließender Führung durch die Gartenarbeitsschule, der in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg am Montag, 24. Juni, von 18 bis 20 Uhr in der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg im Matthäifriedhofsweg 15 stattfindet. Wildbienen sind wichtige Bestäuber und tragen damit zur biologischen Vielfalt bei. Dabei erläutert der Wildbienen-Experte, wie man verschiedene...

  • Schöneberg
  • 18.06.24
  • 120× gelesen
Nachwuchs von Streunern muss eingedämmt werden, meint der Berliner Tierschutzverein. | Foto: Tierheim Berlin
2 Bilder

"Wer Katzen liebt, kastriert!"
Berliner Tierschutzverein startet Katzenschutzkampagne

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) startet die Katzenschutzkampagne „Wer Katzen liebt, kastriert!“ Mit Plakaten in der ganzen Stadt ruft er alle Berliner dazu auf, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Nur so könne das Leid der über 10 000 Straßenkatzen in der Hauptstadt beendet werden. „Kaum jemand weiß, dass bei uns Hunderte Streunerkatzen, darunter viele Katzenbabys, elendig auf der Straße sterben“, beklagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin. „Und...

  • Falkenberg
  • 04.06.24
  • 311× gelesen

In die Stille der Nacht

Schöneberg. Aus Anlass ihres Doppeljubiläums „150 Jahr Zwölf-Apostel-Kirche – 160 Jahre Zwölf-Apostel-Kirchhof“ veranstaltet der Evangelische Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg am Montag, 3. Juni, um 21.30 Uhr eine Führung unter der Leitung von Bertram von Boxberg zum Thema „Das geheime Berliner Nachtleben – nachtaktive Wildtiere auf Friedhöfen“. Die Veranstaltung findet im Rahmen des in Berlin stattfindenden „The Nature of Cities Festival“ (TNOC) statt und führt über den Alten...

  • Schöneberg
  • 28.05.24
  • 78× gelesen

Juckreiz und Atemnot
Senatsverwaltung warnt vor den Nestern des Eichenprozessionsspinners

Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt auch in diesem Jahr vor den Gefahren für die Gesundheit, die vom Eichenprozessionsspinner ausgehen. Die Raupen des Nachtfalters können für Menschen gefährlich sein. Die feinen Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift, das entzündliche Reaktionen mit Juckreiz und Hautentzündungen, Augenreizungen oder Augenentzündungen auslöst. Das Einatmen der Brennhaare reizt zudem Nase, Hals und Bronchien. Bei einer entsprechenden Vorbelastung kann es zu Atemnot...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.24
  • 189× gelesen

NABU bittet um Mithilfe
Mehlschwalbennester jetzt melden

Berlin. Mit den sommerlichen Temperaturen kehren die Mehlschwalben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten zurück, um in Berlin zu brüten. Doch leider finden Mehlschwalben bei uns immer weniger Brutmöglichkeiten und Nistmaterial. Der NABU Berlin bittet deshalb Schwalbenfans, Niststandorte zu melden. Imke Wardenburg, Managerin des NABU-Projekts „Artenschutz am Gebäude“: „Wir profitieren von ihrer natürlichen ‚Schädlingsbekämpfung‘, denn Mücken und Blattläuse stehen ganz oben auf ihrem...

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 282× gelesen
Das Aurorafalter Männchen treibt’s bunt. | Foto: Ulrich Köller/naturgucker.de

Wettbewerb „Mein Raupenreich“ läuft
Aurorafalter ist Falter des Monats

Anlässlich der Kampagne „Faszination Falter“ stellt der NABU Berlin den „Falter des Monats“ vor. Im April ist das der Aurorafalter. „In Berlin allein leben um die 750 Falterarten, das ist enorm“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin, „doch die meisten von uns kennen – wenn überhaupt – nur wenige davon. Deshalb wollen wir den Hauptstädtern mehr über die Vielfalt der Tag- und Nachtfalter und ihre spannenden Lebenszyklen zeigen.“ Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist einer...

  • Charlottenburg
  • 17.04.24
  • 502× gelesen

BSR reinigt sieben Spielplätze

Tempelhof-Schöneberg. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat ein Pilotprojekt gestartet und wird auf 85 Berliner Spielplätzen für Sauberkeit sorgen. Die Standorte haben die Bezirksämter vorgeschlagen, die bisher für diese Aufgabe verantwortlich waren. In Tempelhof-Schöneberg wurden sieben Objekte ausgewählt, die alle im Ortsteil Schöneberg liegen. Dazu gehören die beiden Plätze an der Herbertstraße, der Bolz- und der Spielplatz nahe der Apostel-Paulus-Kirche, die Anlagen an der Crellestraße 18...

  • Schöneberg
  • 16.04.24
  • 115× gelesen

Deutschland sucht Igel und Maulwurf

Malchow. Zu einem Vortrag „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 23. April ab 18 Uhr ein. Trotz ihrer weiten Verbreitung sind Igel eine schwer zu untersuchende Tierart. Gleiches gilt für den Maulwurf. Es fehlen oft grundlegende Daten. Die Kampagne „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ ruft alle Bürger deshalb auf, Sichtungen von Igeln sowie Maulwürfen zu melden. Start der Aktion ist im Mai. Dr. Anne Berger vom Leibniz-Institut für Zoo- und...

  • Malchow
  • 15.04.24
  • 93× gelesen

Deutschland summt wieder
Stiftung für Mensch und Umwelt startet ihren neunten Pflanzwettbewerb

Die Pflanzsaison hat gerade begonnen. Passend dazu veranstaltet die in Berlin ansässige Stiftung für Mensch und Umwelt zum neunten Mal ihren „Deutsch­land summt!“-Pflanzwettbewerb. Beiträge können ab sofort auf der Wettbewerbsplattform eingereicht werden. Bei dem Wettbewerb geht es um die Gestaltung kleiner und großer Oasen für Wildbienen und andere Insekten. Egal ob Balkon, Terrasse, Garten oder kommunale Fläche, ob Kitakind, Abiturient, Firmen­chefin, Ökospezialist oder Lokalpolitiker, bei...

  • Weißensee
  • 11.04.24
  • 180× gelesen

Seltene Arten tummeln sich in den Bezirken
Deutsche Wildtier Stiftung weist elf gefährdete Wildbienenarten in der Hauptstadt nach

Sowohl in der Innenstadt als auch in den Außenbezirken tummeln sich zahlreiche Wildbienenarten, darunter auch viele seltene. Zu dieser Erkenntnis kam die Deutsche Wildtier Stiftung, nachdem sie jetzt ihre Untersuchungen aus dem vergangenen Jahr ausgewertet hat. „Von den insgesamt 330 Wildbienenarten in der Hauptstadt konnten wir 170 Arten auf den von uns betreuten Flächen nachweisen“, sagt Manuel Hensen, Leiter der Wildbienenprojekte der Stiftung. „Elf der erfassten Arten auf diesen Flächen...

  • Mitte
  • 08.04.24
  • 175× gelesen

Eine halbe Million Bäume gepflanzt

Berlin. Anfang April stellte die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), die Ergebnisse der diesjährigen Pflanzperiode bei den Berliner Forsten vor. Zur Entwicklung von Laubmischwäldern, die besser mit den sich wandelnden klimatischen Verhältnissen zurechtkommen, wurden in den vergangenen Monaten über 500.000 Laubbäume in den Berliner Wäldern gepflanzt. Beispielhaft dafür steht das Projekt „10.000 Bäume für einen klimaresistenten Laubmischwald“, das die...

  • Köpenick
  • 08.04.24
  • 169× gelesen
Das Gelege einer Stockente – nicht selten auch ein überraschender Fund im Blumenkasten auf dem Balkon. | Foto:  Dr. Christoph Moning / NABU

Gefiederte Hausbesetzer
Nabu-Wildvogelstation berät Bürger zu brütenden Enten auf Balkonen

Es kommt häufiger vor, als man denkt: Eine Stockente sitzt im Blumenkasten auf dem Balkon oder der Terrasse und brütet. Einen ungünstigeren Ort hätte sie sich nicht aussuchen können. Denn mit den Küken zu einem nahegelegenen Gewässer zu kommen, ist eher schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Hier kann jedoch die Nabu-Wildvogelstation helfen. Um die Stockenentenküken und ihre Entenmutter sicher ans Wasser zu bringen, berät der Naturschutzbund Nabu Bürger und bietet im Notfall sogar ein...

  • Weißensee
  • 05.04.24
  • 435× gelesen
Ob in der Schule, im Sportverein oder im Büro – an der Aktion kann sich jeder beteiligen und eine Sammelbox aufstellen. | Foto:   INKOTA-netzwerk

Wertvolle Rohstoffe in Schubladen
INKOTA-Netzwerk initiiert Handysammelaktion in Berlin

In vielen Schubladen liegen wahre Schätze. Sie zu bergen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ vorgenommen. Das Sammeln alter Mobiltelefone verbindet der entwicklungspolitische Verein aus Berlin auch gleich mit Bildungsarbeit vor Ort. „In ganz Deutschland liegen rund 200 Millionen alte Handys ungenutzt in den Schubladen“, sagt Birgit Eichmann, Referentin zur Koordination der Berliner Handyaktion bei INKOTA. „Und mit ihnen viele wertvolle Rohstoffe. Das müssen wir ändern!“ Ändern, vor allem weil die...

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 440× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.