Sitzbänke in U-Form, gepflegtes Grün, mehr Müllbehälter
Der Grazer Patz soll attraktiver werden

Der Grazer Platz gehört aufgeräumt und für die Anwohner attraktiv gemacht, meint die SPD-Fraktion. Ob in diesem Winter noch etwas daraus wird?

Einen entsprechenden Antrag unter der Überschrift „Situation auf dem Grazer Platz verbessern“ hatte die SPD-Fraktion Ende August zur Diskussion und Abstimmung in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Tempelhof-Schöneberg eingebracht. Die BVV überwies den Antrag in den Ausschuss für Straßen, Verkehr, Grün und Umwelt. Bis zum 26. November wurde dort die Besprechung zweimal vertagt. Dann gab der Ausschuss grünes Licht und die Empfehlung an die Bezirksverordneten, der Sache mehrheitlich zuzustimmen. Das dürfte im Bezirksparlament am 12. Dezember nur noch Formsache gewesen sein.

Vermüllung kontrollieren

Aber bis der Grazer Platz wieder attraktiver geworden ist, kann Zeit vergehen. Zwar dürfte es nicht lange dauern, das Sitzensemble der vorhandenen, neu aufgestellten Bänke auf beiden Seiten des Platzes Richtung Grazer Damm wieder in der gemütlicheren U-Form aufzustellen, wohl aber die Gehölze und Büsche um den Spiel- und Bolzplatz so zu kürzen, sodass man von außen auf die Spielflächen schauen kann. Die freie Sicht dient dem Schutz der dort spielenden Kinder und Jugendlichen. Organisiert werden müssen zudem die Kontrollen, ob der Platz vermüllt ist. Gerne werden dort nämlich größere Haushaltsgegenstände abgelegt. Diese gilt es zu beseitigen.

Für mehr Sauberkeit auf dem Platz haben die Bezirksverordneten das Bezirksamt aufgefordert, über mehr Müllbehälter nachzudenken. Sie könnten idealerweise neben den Sitzbänken installiert werden.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.