Frühlingsfest zum Start
Die Saison im Natur-Park Schöneberger Südgelände wird eröffnet

Blick in den Giardino Segreto im Natur-Park im Sommer. | Foto: Foto: Grün Berlin/Holger Koppatsch
  • Blick in den Giardino Segreto im Natur-Park im Sommer.
  • Foto: Foto: Grün Berlin/Holger Koppatsch
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Mit einem Frühlingsfest am 29. März eröffnet Grün Berlin im Natur-Park Schöneberger Südgelände die neue Saison.

„Raus aus der Bude – Rein in die Natur“ lautet dann das Motto. Von 12 bis 17 Uhr wollen Kunstschaffende und Akteure, die für das Jahr 2020 ein Programm für den Park ausgearbeitet haben, mit verschiedenen Angeboten Besucher aller Altersgruppen an die frische Luft locken. Auf kreative Weise wird dabei an Themen rund um Kultur, Natur und Umweltschutz herangeführt.

Gleich am Parkeingang am S-Bahnhof Priesterweg wartet vor der „Gelben Wand“ das Forschermobil des Vereins „Baumschlau“ für nachhaltiges Lernen und Lehrmittel, die Spaß machen, auf große und kleine Besucher. Für einen Einklang von Körper und Geist können Qigong und Rückenschule genau das Richtige sein. Zum Ausprobieren gibt es Workshops.

Für viel Bewegung sorgt die „Kinder-Natur-Park-Rallye“. Auf die jungen Teilnehmer warten zahlreiche Preise. Im Angebot sind Führungen und Wanderungen durch den Park, auf denen man viel über die Grünanlage erfährt.

Kreativ geht es in der „Zauberwerkstatt“, beim Musikmachen mit Gemüse und bei Vorträgen des Theaters „Fräulein Brehms Tierleben“ zu; ebenso im Workshop der Shakespeare Company Berlin. Hier erfährt man, wie eine Theaterprobe abläuft, wie Texte gelernt werden und wie man zum Beispiel Hamlet am besten darstellt.

Wer sich zwischendurch ausruhen möchte, der kann das im zum ersten Mal wieder geöffneten Parkcafé Paresüd von 11 bis 18 Uhr bei süßen Backwaren und deftigen Kleinigkeiten tun. Der Eintritt in den Natur-Park kostet für Besucher ab 14 Jahren einen Euro. Mit der Grün-Berlin-Jahreskarte ist der Eintritt frei.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.