Straßen werden zu Treffpunkten
Draußen spielen, ohne auf Autos achten zu müssen

Nicht nur Konder, auch viele Erwachsene vergnügen sich auf der Schöneberger Barbarossastraße. | Foto: Initiative Barbarossastraße
  • Nicht nur Konder, auch viele Erwachsene vergnügen sich auf der Schöneberger Barbarossastraße.
  • Foto: Initiative Barbarossastraße
  • hochgeladen von Susanne Schilp

In diesem Sommer darf wieder an bestimmten Tagen auf drei Straßen gespielt werden. Dabei handelt es sich um Abschnitte der Steinmetz-, der Barbarossa- und der Hähnelstraße.

Bis Oktober wird die Steinmetzstraße zwischen Bülow- und Alvenslebenstraße jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr für Autos gesperrt. Auf der Barbarossastraße ist ebenfalls bis Oktober jeden ersten Dienstag im Monat (außer August) der Abschnitt zwischen Goltz- und Kyffhäuserstraße für die Anwohner freigegeben. Bei der Hähnelstraße geht es um den Bereich zwischen Lauter- und Stierstraße. Er wird bis November jeden ersten Freitag im Monat zur temporären Spielstraße.

Der Bezirk ist verantwortlich für die Sperrungen und die entsprechenden Schilder, für den glatten Ablauf sorgen Anwohnerinitiativen. Notwendige Zu- und Abfahrten werden sicher begleitet. Mit den Spielstraßen soll nicht nur mehr Platz für Kinder und erwachsenen Anwohner geschaffen werden. Sie sollen auch ein Zeichen für mehr Lebensqualität in der Großstadt und weniger Autoverkehr setzen.

"Auf der Spielstraße begegnet sich die ganze Nachbarschaft über Generationen hinweg und sie fördert so den Zusammenhalt sowie das Miteinander im Kiez. Die Kinder haben außerdem die Möglichkeiten viele neue und verschiedene Bewegungserfahrungen zu machen. Aber auch viele Erwachsene nutzen den gebotenen Freiraum, um sich kreativ auszuleben oder sogar etwas darzubieten, zum Beispiel Puppentheater oder Zaubershow", so die Erfahrung der Initiative Barbarossastraße.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.