Raumstudie statt Baumfällung
Zum Umgang mit der Skulptur vor der Urania ist noch nichts entschieden

Der Bogen von Bernar Venet ragt aus dem Grün heraus: Spiegelung an der Fassade der Urania. | Foto: KEN
2Bilder
  • Der Bogen von Bernar Venet ragt aus dem Grün heraus: Spiegelung an der Fassade der Urania.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Der mit SPD-CDU-FDP-Mehrheit im Februar gefasste BVV-Beschluss enthält einen klaren Auftrag: im Höchstfall acht Bäume sind zu fällen, die übrigen zu erhalten, neue anzupflanzen – für eine angemessene Präsentation der Skulptur Arc de 124,5° gegenüber der Urania.

Vor einem halben Jahr drängte die Zeit. Am 1. März begann die Vegetationsperiode. Dann dürfen Bäume, Hecken und andere Gehölze bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder "auf den Stock" gesetzt werden. Aber nichts ist passiert. Auf dem Mittelstreifen an der Urania steht alles noch. Das gab der SPD Anlass, in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nachzuhaken und von der zuständigen Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) eine „Bilanz des bisher erfolgten Verwaltungshandelns“ einzufordern.

Stadtraum neu ordnen

Stadträtin Heiß hält nichts von einer Fällung. Es werden keine vorschnellen, irreparablen Fakten geschaffen, entgegnete sie Fragesteller Jan Rauchfuß (SPD). Heiß hat bei Regula Lüscher nachgefragt. Die Antwort der Stadtbaudirektorin lautet: Das Kunstwerk von Bernar Venet werde nur im hinteren Teil durch die Bäume verdeckt.

Umwelt-, Verkehrs- und Klimaschutzsenatorin Regine Günther (Grüne) schlägt vor, den Bereich an der Urania neu zu ordnen. Bis dafür alle „übergreifende Fragen“ beantwortet seien, sollte von einer Fällung der Bäume abgesehen werden. Die Senatorin regt einen Gestaltungswettbewerb für den „Stadtraum an der Urania“ an.

Der Beratungsausschuss Kunst (BAK) des Landes Berlin kann sich eine „behutsame Aufwertung des Raumes“ vorstellen. Dazu soll eine Raumstudie in Auftrag gegeben werden. An ihr sei auch der Künstler zu beteiligen.

Eine ähnliche Empfehlung gibt die Kunstkommission des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Auch sie denkt an eine landschaftsarchitektonische Raumstudie. Aufwertung bedeutet für die Kommission eine bessere Pflege samt fachgerechtem Rückschnitt der Bäume, regelmäßiges Rasenmähen und das Enfernen des Buschwerks hinter dem Venet-Bogen bis zur Höhe des Hotels Motel One. Das Land Berlin soll eine Anschubfinanzierung leisten. Danach übernimmt das Straßen- und Grünflächenamt die Pflege.

Der Bogen von Bernar Venet ragt aus dem Grün heraus: Spiegelung an der Fassade der Urania. | Foto: KEN
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher meint, nur das Buschwerk im Hintergrund störe.  | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.