Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

BVG geht gegen Maskenmuffel vor

Berlin. Die BVG hat die Maskenpflicht in ihre Nutzungsordnung aufgenommen und kann jetzt selbst bei Verstößen eine Vertragsstrafe verlangen. Die Sicherheitsteams haben bei Verstoß das Recht, 50 Euro zu kassieren. Bisher konnten nur Polizei und bezirkliche Ordnungsämter Verstöße gegen die Senatsverordnung ahnden. Kontrollieren können die Maskenpflicht in Bus, Straßenbahn und U-Bahn nur die rund 300 angestellten BVG-Sicherheitsmitarbeiter. Die Fahrkartenkontrolleure sind dazu nicht berechtigt,...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 357× gelesen
Die Brücken verbinden den Flaschenhalspark mit dem Park am Gleisdreieck.  | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Brückenschlag am Flaschenhalspark
Sanierte Yorckbrücken für Radler freigegeben

Vier Yorckbrücken sind in den vergangenen Jahren aufwendig saniert worden. Jetzt gab Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Grüne) sie für den Fuß- und Radverkehr frei. Damit schließt sich die Lücke zwischen Flaschenhalspark und Park am Gleisdreieck. 200 Tonnen und 120 laufende Meter: Die denkmalgerechte Sanierung der vier Yorckbrücken war logistisch ein Kraftakt. Über der Yorckstraße hängen sie zwar seit letztem November wieder, doch damit waren die Arbeiten nicht beendet. Es fehlten noch...

  • Schöneberg
  • 06.07.20
  • 1.182× gelesen
BSR-Projektleiter Oliver Jung und Stadträtin Christiane Heiß präsentieren das Modell eines Transportüberwegs in der Wartburgstraße. | Foto: KEN

Etwas Gutes für Müllmänner und Bürger
„Transportüberwege“ der Stadtreinigung im Test

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) will ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun, der Bezirk seinen Bürgern, insbesondere jenen, die schlecht zu Fuß sind, im Rollstuhl sitzen oder einen Kinderwagen schieben. Am 18. Juni ist das Pilotprojekt „Transportüberwege“ offiziell angeschoben worden. Verkehrsstadträtin Christiane Heiß (Grüne) und BSR-Projektleiter Oliver Jung stellten einen solchen Transportüberweg vor. Er steht auf einer schraffierten Fläche vor der Wartburgstraße 47. Eigentlich dürfte hier...

  • Schöneberg
  • 25.06.20
  • 2.015× gelesen

Drei Jahre Stillstand
CDU fordert Radwegsanierung am S-Bahnhof Priesterweg

Die Beschwerden radelnder Bürger zur Situation am S-Bahnhof Priesterweg häufen sich seit geraumer Zeit. Kritisiert wird insbesondere das Nadelöhr zwischen Prellerweg und Hans-Baluschek-Park. Enge Bürgersteige, Kopfsteinpflaster sowie eine schmale und schwer einsehbare Auffahrt zum Park sorgen für viel Frust und gefährliche Situationen. Mit der Corona-Krise hat sich die Lage noch einmal verschärft, weil immer mehr Menschen öffentliche Verkehrsmittel meiden und stattdessen auf das...

  • Schöneberg
  • 24.06.20
  • 633× gelesen
  • 1

Zufahrtsstraße ist „Unfug“

Schöneberg. Den Liberalen wurde in der Bezirksverordnetenversammlung eine böse Abfuhr erteilt. Sie hatten in einem Antrag gefordert, eine weitere Zufahrtsstraße zum Euref-Campus zu bauen. Die Erschließung sollte über die Ebersstraße erfolgen. Die Sorge der FDP-Fraktion: Bei einem Notfall reiche die Torgauer Straße als Zufahrt für Rettungskräfte nicht aus. Das genau tue sie laut Verkehrsgutachten, entgegnete Linken-Fraktionschefin Elisabeth Wissel. Der Antrag sei überflüssig, bekundete...

  • Schöneberg
  • 24.06.20
  • 134× gelesen

Fünf Kubikmeter Erdreich fehlten

Schöneberg. Seit dem 5. Mai sind Teile der Kreuzung Haupt- und Dominicusstraße abgesperrt. Auslöser war das plötzliche Absinken von Gehwegplatten und des Bordsteins. Was war der Grund? Die bezirkliche Straßenverkehrsbehörde veranlasste eine Suchgrabung in bis zu vier Metern Tiefe. Als nichts gefunden wurde, grub eine beauftragte Tiefbaufirma weiter. Immerhin fehlten rund fünf Kubikmeter Boden unter der Fahrbahnfläche. Gefunden wurde dann schließlich eine Einleitung zum Abwasserkanal, die nicht...

  • Schöneberg
  • 24.06.20
  • 182× gelesen

Frage der Woche
Senat denkt über ein "Zwangsticket" für Bus und Bahn nach

Es gibt viele Gegner, bis hin zum Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD). Vom Tisch ist die Idee damit aber noch nicht. Die Rede ist vom sogenannten Zwangsticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Alle Berliner sollen zu einer Abgabe verpflichtet werden und im Gegenzug eine Jahreskarte für Bus und Bahn bekommen, so vorgeschlagen in einer Machbarkeitsstudie im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Dort finden sich mehrere Varianten – etwa, ob das...

  • 22.06.20
  • 2.078× gelesen
  • 5
  • 2

Schöneberg Nord
Der Fußgängerverkehr als Ausgangspunkt für lebendige Städte

Welche Rolle spielt der Fußgängerverkehr in der Verkehrswende und wie macht er unsere Stadt lebenswerter? Anhand von Beispielen entlang der Potsdamer Straße soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Fußgängers geschärft und mögliche Interventionen diskutiert werden. Gemeinsam übertragen wir diese Ideen auf andere Orte in Schöneberg Nord. Referentin: Luisa Balz, M.Sc. Urban Design, Landschaftsarchitektin Dies ist eine Onlineveranstaltung. Bitte melden Sie sich an unter info@kiezerfahren.berlin...

  • Schöneberg
  • 15.06.20
  • 248× gelesen

Schöneberg Nord
Der Fußgängerverkehr als Ausgangspunkt für lebendige Städte

Welche Rolle spielt der Fußgängerverkehr in der Verkehrswende und wie macht er unsere Stadt lebenswerter? Anhand von Beispielen entlang der Potsdamer Straße soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Fußgängers geschärft und mögliche Interventionen diskutiert werden. Gemeinsam übertragen wir diese Ideen auf andere Orte in Schöneberg Nord. Referentin: Luisa Balz, M.Sc. Urban Design, Landschaftsarchitektin Dies ist eine Onlineveranstaltung. Bitte melden Sie sich an unter info@kiezerfahren.berlin...

  • Schöneberg
  • 15.06.20
  • 182× gelesen

Ampelschaltung verändern

Schöneberg. Die Ampelschaltung auf der Kolonnenstraße ist derzeit so, dass Autofahrer in Richtung Schöneberg auf eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometer pro Stunde beschleunigen können, was eine erhebliche Gefährdung der Schulkinder der Havelland-Schule beim Überquerung der dortigen Ampelanlage bedeutet. Das Bezirksamt hat von der BVV nun den Auftrag erhalten, sich bei der Senatsverkehrsverwaltung für eine Änderung der Ampelschaltung einzusetzen, sodass schnelles Fahren gar nicht mehr...

  • Schöneberg
  • 05.06.20
  • 66× gelesen

Sicherer Radweg gefordert

Schöneberg. Der Weg vom Nollendorfplatz zum Platz an der Zwölf-Apostel-Kirche wird von Radfahrern stark genutzt. Viele fahren dabei regelwidrig über den Fußweg oder kreuzen die Straßen. Die Bezirksverwaltung soll für eine sichere Radwegführung sorgen und zwar unabhängig von den Planungen für die Umgestaltung des Nollendorfplatzes, von der niemand weiß, wann sie kommt. Das haben die Bezirksverordneten in ihrer Mai-Sitzung beschlossen. Sie folgten damit einem SPD-Antrag. KEN

  • Schöneberg
  • 04.06.20
  • 58× gelesen

ADAC-Prüfmobil wieder unterwegs

Schöneberg. Nach der Corona-Zwangspause fährt das Prüf- und Servicemobil des ADAC Berlin-Brandenburg wieder den Parkplatz von Möbel Höffner, Sachsendamm 20, an. Vom 24. bis 26. Juni sowie vom 29. Juni bis 2. Juli jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr wie auch am 3. Juli 10 bis 13 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr können Autofahrer ihr Fahrzeug auf Herz und Nieren prüfen lassen. Für ADAC-Mitglieder ist der Service kostenlos. Den Bremsentest kann jeder Fahrzeughalter kostenfrei durchführen...

  • Schöneberg
  • 04.06.20
  • 103× gelesen

In der "Führerscheinfalle"
Online-Petition gegen höhere Strafen für Temposünder

Seit Ende April gilt die neue Straßenverkehrsordnung. Sie sieht teilweise härtere Sanktionen für Verkehrssünder vor. Höhere Bußgelder, schneller Punkte in Flensburg, auch die Fallhöhe, wann der Führerschein zeitweise eingezogen wird, wurde gesenkt. Gerade Letzteres sorgt für einigen Protest, ausgedrückt vor allem in Form einer Online-Petition, die vom Automobilclub "Mobil in Deutschland" auf den Weg gebracht wurde. Sie wurde von rund 140 000 Menschen unterstützt, weshalb sich jetzt der...

  • Mitte
  • 02.06.20
  • 1.827× gelesen
  • 12
  • 1
Für Autofahrer wird es jetzt enger unter den Brücken. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Tempelhof-Schöneberg

Gefahrenstelle wird entschärft
Dauerhafter geschützter Radweg auf dem Prellerweg

Für Radfahrer war es schon immer eine klare Sache: Der mit gestrichelter Fahrbahnmarkierung abgetrennt Fahrradstreifen auf dem Prellerweg unter den Bahnbrücken war alles andere als sicher. Regelmäßig kam es vor, dass Autofahrer über die Markierung fuhren und so Radfahrer in Bedrängnis und sogar in Gefahr brachten. Damit ist es jetzt vorbei. Auf dem Prellerweg genau an besagter Engstelle entsteht ein geschützter Radweg. Das heißt, sogenannte Leitboys trennen den Radstreifen vom Autoverkehr....

  • Schöneberg
  • 27.05.20
  • 617× gelesen

Gefährliche Kreuzung

Schöneberg. Die Unfallkommission des Landes Berlin hat die Kreuzung An der Urania, Martin-Luther-Straße, Kleiststraße und Lietzenburger Straße zum Unfallschwerpunkt erklärt. In den vergangenen drei Jahren haben sich in diesem Bereich 210 polizeilich registrierte Unfälle ereignet, teilweise mit schwerverletzten Radfahrern und Fußgängern. Im Sommer 2019 starb eine 83-Jährige bei einem Unfall mit einem Sattelschlepper. In der Mai-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung will die SPD-Fraktion...

  • Schöneberg
  • 23.05.20
  • 219× gelesen

Bahnhofseingang wieder öffnen

Schöneberg. Die Deutsche Bahn hat den Eingang zum Bahnhof Südkreuz am Nord-Süd-Grünzug entlang den Bahngleisen zwischen Bautzener Straße und Südkreuz geschlossen. Fußgänger und Radfahrer, die den öffentlichen Personennahverkehr nutzen wollen, sind nun gezwungen, den Weg zu den Gleisen unter einer engen Brücke und um den ganzen Bahnhof herum zu nehmen. Außerdem sind Fahrradbügel weggefallen. Die grüne Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt auf, von der Bahn die...

  • Schöneberg
  • 20.05.20
  • 102× gelesen
Ein Aufzug in zartem Rosa. | Foto: Deutsche Bahn

Alles so schön bunt hier
Neue Farben für den Bahnhof Südkreuz in Pastelltönen

Die Deutsche Bahn hat dem Bahnhof Südkreuz ein neues Farbkonzept verpasst – mit Pastelltönen. Die sanften Farben beruhigen das Auge. Sie sind frisch, erinnern an den Sommer und machen gute Laune. Die Bahn setzt darauf, dass man sich dank der neuen Farben in diesem Bahnhof besser orientieren kann. „Unsere 174 000 Reisenden und Besucher täglich haben sich am Bahnhof Südkreuz eine bessere Wegeleitung gewünscht. Das haben wir jetzt umgesetzt. Die vier Farben helfen dabei, sich leicht im Bahnhof...

  • Schöneberg
  • 12.05.20
  • 1.105× gelesen

Lösung für zugeparkte Einfahrten
„Transportüberwege“ für den Schöneberger Norden

Ein alltägliches Ärgernis für Müllwerker: Einfahrten sind zugeparkt. Wie sollen sie jetzt die Behälter aus den Hinterhöfen der Häuser zum Fahrzeug bringen? Die Berliner Straßenreinigung (BSR) hat eine Lösung gefunden, die sogenannten Transportüberwege, eine Art Platzhalter vor Hofeinfahrten, die als solche nicht mehr genutzt werden und einen abgeflachten Bordstein haben. Auf Antrag der BSR hat das Bezirksamt Transportüberwege in der Bautzener Straße 4 und 8, Crellestraße 48, Erdmannstraße 6,...

  • Schöneberg
  • 07.05.20
  • 286× gelesen
Seit Jahren ein ärgerliches Provisorium. | Foto: KEN
2 Bilder

Stillstand in der Rubensstraße
Der Abschnitt unter den Bahn- und Autobahnbrücken ist seit Jahren ein Provisorium

Nichts hält länger als ein Provisorium. Die sarkastische Redewendung trifft allemal auf die Unterführung in der Rubensstraße zu. Schon sieben Jahre dauert das Warten auf eine Erneuerung der Straße unter den Bahn- und Autobahnbrücken zwischen Baumeister- und Rembrandtstraße. Anwohner Roman G., der seit 44 Jahren hier wohnt, sagt, er sei enttäuscht über den baulichen Stillstand. Die alten Eisenbahnbrücken über die Rubensstraße stammten aus den Jahren 1890 und 1891. Im Herbst 2012 ersetzte die...

  • Schöneberg
  • 29.04.20
  • 472× gelesen
  • 1

Gleditschstraße am 2. Mai gesperrt

Schöneberg. Der Wochenmarkt auf dem Winterfeldtplatz ist gut besucht. Die zur Eindämmung des Corona-Virus notwendigen Abstandsregeln werden nur selten eingehalten. Das Bezirksamt zieht die Notbremse und sperrt deshalb am 2. Mai ab 6 Uhr die Gleditschstraße entlang der Sankt-Matthias-Kirche und des Platzes. KEN

  • Schöneberg
  • 27.04.20
  • 58× gelesen

Unfallschwerpunkt An der Urania

Schöneberg. Die Zahlen sind beunruhigend. Für den Zeitraum vom 1. Juni 2016 bis zum 30. Mai 2019 hat die Unfallkommission Berlin an der Kreuzung An der Urania, Kleist-, Lietzenburger und Martin-Luther-Straße 210 Verkehrsunfälle gezählt. Innerhalb von 36 Monaten wurden fünf Verkehrsteilnehmer schwer und 44 leicht verletzt. Unter den Verletzten waren 13 Radfahrer und vier Fußgänger. Am 30. Juli 2019 starb eine 83-Jährige, als sie von einem Lkw mit Sattelzugmaschine erfasst wurde. Das Bezirksamt...

  • Schöneberg
  • 23.04.20
  • 121× gelesen
Am Innsbrucker Platz ist Endhaltestelle für die U4 und das wird wohl auch so bleiben. | Foto: KEN

U4-Verlängerung bis Friedenau kein Thema
Vision der SPD-Fraktion von Grünen, CDU und Linken sowie der BVG abgelehnt

In Zeiten von Corona und Homeoffice ist viel Zeit, Visionen zu entwickeln. Christoph Götz-Geene hat eine solche Vision. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert die Verlängerung der U-Bahnlinie 4 zum Bahnhof Friedenau. Die U4 soll über den Innsbrucker Platz hinaus bis zum S-Bahnhof Friedenau verlängert werden. Außerdem solle die Linie am Bahnhof Nollendorfplatz wieder eine Anbindung an die Hochbahn erhalten, sprich, in Richtung...

  • Schöneberg
  • 17.04.20
  • 1.886× gelesen
  • 1
  • 1

Holpriges Straßenpflaster

Schöneberg. In der Goltz- wie auch in der Gleditschstraße rund um den Winterfeldtplatz ist das Kopfsteinpflaster teilweise tief abgesunken. Zwischen den Steinen klaffen große Fugen. Hier Fahrrad zu fahren, ist eine Tortur. Oliver Fey, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, fordert daher, den Straßenbelag grundlegend zu sanieren. Er habe beobachtet, so der Verordnete, dass Radfahrer wegen des schlechten Zustands des Kopfsteinpflasters auf den Gehweg...

  • Schöneberg
  • 08.04.20
  • 153× gelesen

Baustelle in der Goebenstraße

Schöneberg. Die Goebenstraße ist bis Ende des Jahres in Richtung Yorckstraße zwischen Pallas- und Steinmetzstraße auf einen Fahrstreifen verengt. Grund sind Hochbauarbeiten. KEN

  • Schöneberg
  • 07.04.20
  • 48× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.