Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Bitte einsteigen! Interessierte Schöneberger konnten sich auf dem Euref-Gelände einen der vier neuen Elektrobusse ansehen.  Foto: KEN

Im Flüsterbus durch Schöneberg

Schöneberg. Fahrgäste der Buslinie 204 werden ab September ein ganz neues Fahrgefühl erleben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erproben für ein Jahr eine neue Technologie: den vollelektrischen Betrieb. Vier neue Busse vom Typ Solaris Urbino 12 electric des polnischen Familienunternehmens Solaris Bus & Coach S.A. in Posen werden im 20-Minuten-Takt die 18 Haltestellen auf der 6,1 Kilometer langen Strecke zwischen Bahnhof Zoo und Bahnhof Südkreuz bedienen. Angetrieben werden die Busse von einem...

  • Schöneberg
  • 17.07.15
  • 443× gelesen
Volker Krane, Vorstand für Verkehr im ADAC Berlin-Brandenburg, überreicht Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler ein Pedelec als Preis. Foto: ADAC BBR/Hass, Tolksdorf | Foto: ADAC BBR/Hass, Tolksdorf

Bezirk ist Sieger beim Wettbewerb

Schöneberg. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) hat im Rahmen seines 17. Städtewettbewerbs das Modellprojekt der Maaßenstraße gewürdigt. Volker Krane, Verkehrsvorstand im ADAC Berlin-Brandenburg, überreichte am 8. Juli Berlins Staatssekretär für Verkehr und Umwelt, Christian Gaebler, symbolisch ein Elektrofahrrad („Pedelec“). Der Staatssekretär bedankte sich für die Anerkennung, die das Projekt im nationalen Vergleich erfahre. Deutschlandweit hatte der Verein Städte und Gemeinden dazu...

  • Schöneberg
  • 16.07.15
  • 444× gelesen

Staufalle am Dreieck Funkturm

Charlottenburg. Für den restlichen Sommer sollten Autofahrer den Bereich der Stadtautobahn A100 am Dreieck Funkturm möglichst meiden. Denn hier sorgen bis Ende August umfangreiche Bauarbeiten dafür, dass in beide Fahrtrichtungen nur zwei Streifen zur Verfügung stehen. Der ADAC gibt Autofahrer folgenden Rat: Mit dem Ziel „westliche City“ sollte man die auf das Dreieck Funkturm zuführenden Autobahnbahnabschnitte der A100 und der A115 (Avus) möglichst schon vor dem Dreieck Funkturm verlassen und...

  • Westend
  • 15.07.15
  • 369× gelesen

Vollelektrisch auf der Buslinie 204

Schöneberg. Ab dem Spätsommer wollen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den vollelektrischen Betrieb der Buslinie 204 vom Bahnhof Zoo zum Bahnhof Südkreuz testen. Die BVG lädt zu einer Informationsveranstaltung für interessierte Bürger am 9. Juli 19 Uhr in das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) auf dem Euref-Campus, Torgauer Straße 12-15, ein. Wegen der begrenzten Zahl von Plätzen wird um Anmeldung unter  25 63 82 30 gebeten. KEN

  • Schöneberg
  • 04.07.15
  • 63× gelesen

SPD befürwortet Fahrradschnellweg nach Potsdam

Schöneberg. Nach dem Willen des Senats soll der Anteil der Radfahrer am Verkehrsgeschehen in den nächsten Jahren auf 20 Prozent ansteigen. Von der vor zwei Jahren beschlossenen Radverkehrsstrategie ist bislang allerdings nicht viel zu sehen. Die Tempelhof-Schöneberger SPD fordert jetzt einen „Highway“ für Radfahrer. Die Rennstrecke soll auf der Trasse der früheren sogenannten Potsdamer Stammbahn verlaufen. Die Vision der SPD-Verkehrsexperten im Bezirk: ein Fahrradschnellweg vom Potsdamer Platz...

  • Schöneberg
  • 01.07.15
  • 456× gelesen
  • 1
Bringt dem Bezirk Einnahmen, entlastet den Kiez, ist aber nicht überall sinnvoll: die Parkraumbewirtschaftung. | Foto: KEN
4 Bilder

Hier soll Parken bald kosten: Bezirk prüft Wirtschaftlichkeit und erstellt Finanzierungskonzept

Schöneberg. „So, wie es ist, ist es gut“, meint ein Anwohner aus der Eisenacher Straße. Doch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte dort und anderswo Autofahrer künftig fürs Parken bezahlen lassen. Für die Gebiete südlich der Kurfürstenstraße, östlich der Straße An der Urania, der Martin-Luther-Straße und der Motzstraße sowie nördlich der Hohenstaufen-, Pallas-, Goeben- und Yorckstraße und westlich der Wannseebahn soll das Bezirksamt die Einrichtung einer sogenannten...

  • Schöneberg
  • 18.06.15
  • 491× gelesen

Radstreifen gefordert

Schöneberg. Damit in diesem Herbst auch die Radfahrstreifen an der Monumentenbrücke rechtzeitig mit der Fertigstellung der Nord-Süd-Verbindung entlang der S-Bahnlinie 2 als Teil des Fernradweges Berlin-Leipzig angelegt werden, hat die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt aufgefordert, umgehend die dazu notwendigen Bauplanungsunterlagen anzufertigen und die benötigten Fördermittel zu beantragen. SPD und Bündnisgrüne, die den Antrag eingebracht haben, befürchten, dass die Fördermittel...

  • Schöneberg
  • 12.06.15
  • 84× gelesen

Mehr Flüge im Südosten

Schönefeld. Von Januar bis Mai 2015 wurden in Schönefeld drei Millionen Fluggäste abgefertigt, das sind 11 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Flugbewegungen ist im gleichen Zeitraum um 1,7 Prozent gestiegen, es erfolgten in diesem Jahr 28 685 Starts und Landungen. RD

  • Köpenick
  • 12.06.15
  • 220× gelesen

Subjektives Sicherheitsempfinden

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert, dass auch die restlichen S-Bahnhöfe im Bezirk flächendeckend videoüberwacht werden sollen. Ein entsprechender Antrag haben die Christdemokraten in die Juni-BVV eingebracht. Bekommt der Antrag eine Mehrheit, ist das Bezirksamt am Zug und mithin aufgefordert, sich bei der S-Bahn Berlin GmbH dafür einzusetzen, dass künftig neben den bereits videoüberwachten Bahnhöfen im Bezirk (Friedenau, Schöneberg,...

  • Tempelhof
  • 12.06.15
  • 192× gelesen

Einschränkungen vom 19. bis 22. Juni

Schöneberg. Auf erhebliche Einschränkungen müssen sich Autofahrer und Anwohner des Schöneberger Nordens einstellen. Vom 19. Juni 8 Uhr bis 22. Juni 6 Uhr sind folgende Straßenabschnitte für den Durchgangsverkehr und das Parken gesperrt: Motzstraße zwischen Nollendorfplatz und Martin-Luther-Straße, Eisenacher Straße zwischen Kleist- und Winterfeldtstraße, Fuggerstraße zwischen Martin-Luther- und Eisenacher Straße, Kalckreuthstraße zwischen Kleist- und Motzstraße, Gossowstraße zwischen...

  • Schöneberg
  • 08.06.15
  • 178× gelesen
Anzeige
Der neue Superb läutet sowohl in der Ausstattung als auch im Design für Skdoa ein neues Zeitalter ein.
2 Bilder

Gut. Besser. Superb.

Die Marke aus Tschechien feiert die dritte Generation Ihres Top-Modells Superb. Längst sind die Autos von Skoda kein Geheimtipp mehr. Volkswagen-Technik und ein eigenständiges Image überzeugen immer mehr Autofahrer. Der neue Superb läutet sowohl in der Ausstattung als auch im Design für Skoda ein neues Zeitalter ein. Warum noch bei Premium-Marken suchen, wenn man im Superb ein Fahrzeug mit Charaktereigenschaften der Oberen Mittelklasse findet. Und das mit einem neuen Design, das nicht an...

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 245× gelesen
Zur Sanierung der BER-Nordbahn rücken jetzt die Baumaschinen an. | Foto: Ralf Drescher

Der Asphalt wird auf der Nordbahn in Schönefeld erneuert

Schönefeld. Die vor gut 50 Jahren errichtete Nordbahn des künftigen Flughafens BER ist in die Jahre gekommen. Jetzt wird sie bis zum kommenden Herbst erneuert.Auf den ersten Blick sieht die Bahn 07L/25R noch gut aus. Vor wenigen Jahren erst wurde sie auf 3600 Meter verlängert. Dem Dauerbetrieb des künftigen Großflughafens würde sie dennoch nicht standhalten. "Der Aufsichtsrat hat sich durchgerungen, die Rekonstruktion der Nordbahn doch vor Eröffnung des BER anzugehen. Wir hätten sonst in...

  • Köpenick
  • 08.05.15
  • 612× gelesen
Anzeige
Die Stern und Kreisschiffahrt GmbH ist Berlins größte Reederei.

Stern und Kreisschiffahrt GmbH: Willkommen an Bord!

Die Stern und Kreisschiffahrt GmbH ist mit rund 90 Anlegestellen, 31 Schiffen und 30 Touren Berlins größte Reederei. Jährlich erkunden rund 1,2 Millionen Fahrgäste die Berliner City und die Ausflugsgebiete. Der Veranstaltungskalender bietet Party- und Brunchfahrten, Fahrten mit Feuerwerk und Touren zur Geschichte Berlins. Die Spree und der Berliner Südosten: Vom Heimathafen im Treptower Park fahren Sie über die Müggelspree zur Altstadt Köpenick und zum Müggelsee. Tipp: Spreefahrt zum Müggelsee...

  • Mitte
  • 07.05.15
  • 637× gelesen

Die ganze Spur nutzen: Experte stellt das Rechtsfahrgebot für Radfahrer infrage

Berlin. Alle 30 Minuten verunglückte im vergangenen Jahr ein Verkehrsteilnehmer in Berlin. Besonders gefährdet sind Fußgänger, aber auch Radfahrer waren häufig in Unfälle verwickelt.Vor allem beim Rechtsabbiegen kommt es zwischen Rad- und Autofahrern immer wieder zu Unfällen. Und wenn kein Radweg vorhanden ist und sich Radfahrer weit nach rechts abdrängen lassen, kommt es zu Kollisionen mit parkenden Autos oder zu Unfällen, wenn Autos beim Überholen dem Radfahrer zu nahe kommen. Für Kevin Schön...

  • Charlottenburg
  • 05.05.15
  • 2.478× gelesen
  • 6
  • 2

Bahn baut für BVG am Südkreuz eine induktive Ladestation

Schöneberg. Die Deutsche Bahn baut am Bahnhof Südkreuz eine Ladestation für die künftigen Elektrobusse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).Es wird die zweite von insgesamt drei vorgesehenen Ladestationen für die Busse der Linie 204, die ab dem Sommer kabellos geladen werden. Am "Zukunftsbahnhof" Südkreuz hat die DB Energie, der Energiedienstleister der Deutschen Bahn, die Ladestation geplant, baut sie und schließt sie ans Stromnetz an. Im März hat die Installation einer solchen induktiven...

  • Schöneberg
  • 27.04.15
  • 661× gelesen

Rückkehr zur alten Regelung

Schöneberg. Die kürzlich angeordnete Regelung, vor dem Standesamt im Rathaus Schöneberg in der Freiherr-vom-Stein-Straße mit Parkscheibe nur eine Stunde parken zu dürfen, hat das Bezirksamt zurückgenommen. Es gilt wieder die alte Regelung, wonach zwischen 8 und 16 Uhr zwei Stunden mit Parkscheibe zulässig waren. Hochzeitsgesellschaften und andere Rathausbesucher werden sich freuen. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.04.15
  • 104× gelesen

Rucksackverbot in Bus und Bahn

Berlin. Das Tragen von Rucksäcken in öffentlichen Verkehrsmitteln ist ab sofort nicht mehr gestattet. Als Begründung verweist die BVG auf zahlreiche Beschwerden von Fahrgästen. In einigen Fällen seien Personen durch Rucksäcke sogar verletzt worden. "Im Interesse einer gefahrlosen und konfliktfreien Beförderung mussten wir reagieren", erklärte eine BVG-Sprecherin. Ein generelles Verbot von Rucksäcken sei aber nicht vorgesehen. Vielmehr werden Fahrgäste aufgefordert, ihre Rucksäcke abzunehmen und...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 11.751× gelesen
  • 4
  • 3

Einem-Schilder endgültig weg

Schöneberg. Wie Matthias Steuckardt (CDU), Vorsitzender des Ausschusses für Frauen-, Queer- und Inklusionspolitik in der BVV, mitgeteilt hat, hat Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) die alten Straßenschilder, die den Namen "Einem" anzeigen, inzwischen abmontieren lassen. In der Märzsitzung der Bezirksverordneten hatte die SPD-Verordnete und Kulturausschussvorsitzende Melanie Kühnemann kritisiert, dass Einem, zwar durchgestrichen, noch Monate nach Umbenennung in Karl-Heinrich Ulrichs-Straße hänge....

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 113× gelesen

Einem-Schilder kommen weg

Schöneberg. Die Umbenennung der Einem- in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße - Vorkämpfer der Emanzipationsbewegung der Homosexuellen - ist zwar schon am 17. Dezember 2013 gefeiert worden, doch die alten Schilder mit dem Namen des preußischen Kriegsministers hängen noch immer. Einem ist nur durchgestrichen. Das stört Melanie Kühnemann (SPD). Die Vorsitzende des Kulturausschusses in der BVV fordert vom zuständigen Stadtrat Daniel Krüger (CDU), die Schilder umgehend abzunehmen. "Die damit beauftragte...

  • Schöneberg
  • 23.03.15
  • 86× gelesen

Jeder zahlt: Opposition will Nahverkehrskosten reformieren

Berlin. Die Grünen nennen es Bürgerticket, Piraten und Linke sprechen vom fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr. Das normale Bezahlen soll nach dem Willen der Opposition auf den Prüfstand gestellt werden.Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben ein Konzept zur Diskussion gestellt: Dabei soll jeder monatlich 15 Euro zahlen - egal, ob er BVG und S-Bahn nutzt oder nicht. Ausnahmen für Geringverdiener sind einkalkuliert; Minderjährige fahren umsonst. Um den Ansturm zu bewältigen, der auf den...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 1.147× gelesen
  • 18
  • 1

Fuß- und Radwegbau im Crelle-Wäldchen steht womöglich auf der Kippe

Schöneberg. Im Hauruckverfahren wollte die rot-grüne Zählgemeinschaft für den neuen Fuß- und Radweg im Crelle-Wäldchen Bäume und Sträucher fällen lassen. Doch das Berliner Verwaltungsgericht hat das Vorhaben gestoppt.Es waren nur noch wenige Tage bis zum Beginn der Vegetationsperiode am 1. März, als SPD und Grüne den entsprechenden Antrag in der BVV einbrachten. Ordnungsstadtrat Oliver Schworck (SPD) wollte die Fällgenehmigung am 19. Februar unterschreiben. Am 23. Februar sollte es losgehen....

  • Schöneberg
  • 02.03.15
  • 290× gelesen

Rot-Grün sieht Teil der Schöneberger Schleife akut gefährdet

Schöneberg. SPD und Grüne halten die Wannseebahngraben-Planung für akut gefährdet.Die Sorge der rot-grünen Zählgemeinschaft in der Bezirksverordnetenversammlung: Werde nicht umgehend mit dem Bau und der Umgestaltung des Grünzugs für die Schöneberger Schleife am sogenannten Wannseebahngraben begonnen, dann verstreiche der Termin für das Fällen einzelner Bäume und es verfalle bewilligtes Fördergeld in Höhe von drei Millionen Euro. Die Fraktionschefs Jan Rauchfuß (SPD) und Jörn Oltmann (Bündnis...

  • Schöneberg
  • 12.02.15
  • 286× gelesen

Nicht betrunken aufs Rad: Rechtsexperten wollen Promillegrenze senken

Jedes Jahr im Januar treffen sich in Goslar rund 2000 Verkehrsrechtsexperten, um Empfehlungen an die Politik zu formulieren. Im Blick hatte der Verkehrsgerichtstag diesmal die Promillegrenze für Radfahrer. Sie soll sinken. Der ADFC Berlin stimmt dem zu.Auch für Radfahrer hat die Rechtsprechung eine Promillegrenze festgelegt. Ab 1,6 Promille gilt derzeit die absolute Fahruntauglichkeit für Radfahrer. Für Autofahrer liegt der Wert bei 1,1 Promille. Wer mit solch hohen Alkoholpegeln erwischt wird,...

  • Charlottenburg
  • 10.02.15
  • 685× gelesen
  • 4

Taxi Berlin und BVG kooperieren

Berlin. Über die neue Service-App der Berliner Verkehrsbetriebe bieten Taxi Berlin und BVG ihren Kunden ab sofort eine gemeinsame Mobilitätsplattform an. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann mit der BVG-App nahtlos ein Taxi zur Weiterfahrt bestellen. Die Service-App ist zunächst für alle iPhones und iPads verfügbar. Eine Android-Version ist für das Frühjahr geplant. Michael Kahle / m.k.

  • Marzahn
  • 04.02.15
  • 338× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.