Bahnhof Südkreuz soll "Eco-Mobility-Knoten" werden

Tempelhof-Schöneberg. Wie wäre es, wenn der Bahnhof Südkreuz ein Knotenpunkt für umweltfreundliche Verkehrsmittel würde?

Auf Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung soll Tempelhof-Schöneberg in der Sache bei der Deutschen Bahn vorstellig werden. Bereits heute sei der Bahnhof ein bedeutender Umsteigepunkt zwischen "verschiedenen Verkehrsträgern", wie es Fraktionschef Jan Rauchfuß und der verkehrspolitische Sprecher der SPD, Christoph Götz, formulieren. Schon jetzt seien am Südkreuz Fern- und Regionalbahn, das Berliner Nahverkehrsnetz und der erste Elektro-Bus der Stadt bestens miteinander verknüpft. Auch könne man den Bahnhof mit dem Fahrrad sehr gut erreichen.

Konkret fordern die Politiker, dass die Bahn die existierenden und die geplanten Parkdecks für einen "Eco-Mobility-Knoten" freigibt - für einen bequemen Wechsel auf umweltfreundliche Verkehrsmittel bei gleichzeitigem umfangreichen Park&Ride-Angebot. Zudem könnte man hier mit ganz neuen Transportmöglichkeiten experimentieren.

"Wir hoffen, dass die Bahn die Chance erkennt", so Verkehrsexperte Götz. Und sein Wunschkatalog ist noch etwas länger: "Wir wünschen uns dort zum Beispiel auch ein breites Angebot an Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Service rund ums Auto ebenso wie eine Fahrradstation, die Räder sicher aufbewahrt und auch Reparaturen ausführt."

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.