Mobil mit E-Moped oder Mietauto
BVG eröffneten siebte Jelbi-Station

Ein großes Angebot an Mietfahrzeugen steht am Nollendorfplatz bereit.  | Foto: BVG/Bartnik
2Bilder
  • Ein großes Angebot an Mietfahrzeugen steht am Nollendorfplatz bereit.
  • Foto: BVG/Bartnik
  • hochgeladen von Ulrike Martin

E-Motorroller, E-Tretroller, Carsharing-Fahrzeuge und Fahrräder stehen jetzt am U-Bahnhof Nollendorfplatz zum Mieten bereit. Dort haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihre siebte Jelbi-Station inklusive Ladesäule eröffnet.

Das Besondere daran: Die Jelbi-Station auf dem Parkplatz zwischen Motz- und Maaßenstraße ist die erste auf öffentlichem Straßenland. Der Bezirk ermöglichte das durch eine Sondernutzungserlaubnis. Der Standort ist gut gewählt, denn am Nollendorfplatz halten vier U-Bahn- und vier Buslinien, wie Dirk Schulte, bei der BVG für Jelbi zuständig, erläutert. Der Umstieg vom eigenen Auto auf umweltfreundliche, geteilte Mobilität falle an diesem Knotenpunkt jetzt noch leichter.

Christiane Heiß (B’90/Grüne), als Stadträtin unter anderem zuständig für das Straßen- und Grünflächenamt, ergänzt: „Eine Jelbi-Station mitten in Schöneberg an einem zentralen Umsteigepunkt ist ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende im Bezirk.“ Weitere Stationen seien bereits im Gespräch, um auch Mobilitätsangebote außerhalb des S-Bahnrings zu ermöglichen.

Vor Ort stehen alle in Jelbi integrierten Anbieter mit ihren Fahrzeugen bereit: die Mieträder von Nextbike, die Tretroller von Tier und Voi, die E-Mopeds von Tier und Emmy sowie die flexiblen Carsharing-Autos von Miles. Auch die stationären Carsharing-Fahrzeuge von Cambio und Greenwheels können an der Station Nollendorfplatz gemietet werden – derzeit noch über die jeweiligen Apps der Anbieter. Die Integration dieser beiden Angebote in die Jelbi-App läuft aber bereits.

Wer das Angebot nutzen will, muss sich unter https://www.jelbi.de/ die App auf sein Smartphone laden und sich registrieren. Führerschein und Personalausweis sind nachzuweisen, die Zahlungsart muss festgelegt werden.

Die neue Jelbi-Station passt übrigens perfekt zum Projekt „Kiez erFahren“ des Bezirksamtes. Im September können Anwohner in Schöneberg-Nord vier Wochen lang ihr Auto stehen lassen und die Sharing-Angebote sowie den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Für die Teilnahme erhalten sie Freifahrkarten und Mobilitätsgutscheine.

Ein großes Angebot an Mietfahrzeugen steht am Nollendorfplatz bereit.  | Foto: BVG/Bartnik
Die Anbieter auf einen Blick.  | Foto: BVG/Bartnik
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 278× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 270× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.