Einigung über Sanierung der Yorckbrücken

Schöneberg. Über die Instandsetzung der ausgehängten Yorckbrücken ist eine Einigung erzielt worden.

Grundlage der Übereinkunft von Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Deutscher Bahn, Denkmalschutz, Grün Berlin und Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ist eine neue statische Untersuchung. Ein Gutachterbüro hat verschiedene Varianten vorgelegt, wie das Tragwerk verstärkt, der Überbau von den Stützen und die Gelenke am Überbau zu schließen sind.

„Damit ist endlich die Voraussetzung geschaffen worden, die bereits ausgebauten Brücken über die Yorckstraße zu sanieren und die dringend benötigten Fuß- und Radwegverbindungen zwischen Gleisdreieckpark und Flaschenhalspark über die denkmalgeschützten Brücken herzustellen“, sagt Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne).

Er hofft, dass nun auch eine technische Lösung gefunden wird, um auf der bereits nach Maßgabe der Denkmalpflege restaurierten Brücke Nummer 5 an der Bautzener Straße zusätzlich einen Fuß- und Radweg zu installieren. Die Brücke würde den Gleisdreieckpark mit den öffentlichen Grünflächen an der Bautzener Straße und dem Bahnhof Südkreuz verbinden. Der Investor des entstehenden Quartiers Bautzener Straße hat sich vertraglich verpflichtet, über die Yorckbrücke 5 einen Radweg zu legen.

Bahn, Senatsverwaltung, Denkmalschutzbehörde und bezirkliches Stadtentwicklungsamt stimmen sich in diesen Tagen im Detail über die Brücken Nummer 5 und 15 ab. Stadtrat Jörn Oltmann rechnet noch im laufenden Jahr mit dem Baubeginn. Die Beteiligten erwarten zudem bis 2018 die bereits vertraglich vereinbarte Sanierung der Eingangsbrücken Nummer 1 in Schöneberg und Nummer 30 auf Kreuzberger Seite durch die Deutsche Bahn. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 11× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.