Leihräder, wohin das Auge blickt
Im Bezirksamt diskutiert man über „Flächengerechtigkeit“ für Anbieter

Leihfahrräder am Viktoria-Luise-Platz. | Foto: Karen Eva Noetzel
  • Leihfahrräder am Viktoria-Luise-Platz.
  • Foto: Karen Eva Noetzel
  • hochgeladen von Silvia Möller

Sie stehen oder liegen fast schon an jeder Ecke, die knallig bunten Fahrräder verschiedener Leihfahrradanbieter.

Besonders auffällig ist dieses Bild in Schöneberg, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Man kann sagen: Mit den Touristen kommen die Leihfahrräder. Noch vor zwei Jahren musste das Land Berlin Geld in die Hand nehmen, um ein öffentliches Fahrradverleihsystem zu etablieren. Das hat Deezer nextbike aus Leipzig übernommen. Heute gibt es in der Stadt schon acht Leihradanbieter, nicht zu vergessen „Emmy“ und „Coup“, die rund 1500 Elektro-Roller anbieten. Im Bezirksamt diskutiert man Fragen der „Flächengerechtigkeit“.

„Die öffentliche Fläche in der Stadt ist kostbar“, sagt Christiane Heiß. Die grüne Stadträtin für Straßen- und Grünflächen sieht den öffentlichen Raum jedoch eher von motorisierten Fahrzeugen, fahrend oder stehend, in Beschlag genommen. Für Leih-Pkws sei schon eine neue Regelung mit dem Carsharing-Gesetz geschaffen worden, so Christiane Heiß. „Ich bin sicher, dass die Kommunen für die zweirädrigen Leihfahrzeuge auch entsprechende Regelungen schaffen.“

Wenn ein Leihfahrradanbieter an einer Stelle im Straßenland vier Fahrräder aufstellt, sei das noch keine „erlaubnispflichtige Sondernutzung, sondern „verkehrsüblicher Gemeingebrauch“, so die Dezernentin. Eine Genehmigung einholen muss ein Anbieter erst, wenn er eine Leihfahrradstation einrichten will. Das Ordnungsamt hat erst ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Nach dem Berliner Straßengesetz können Bußgelder in Höhe von bis zu 10 000 Euro verhängt werden.

Private, Kommerzielle und die öffentliche Hand konkurrierten stark um innerstädtische Flächen. Und die betreffe nicht nur Fahrbahn und fließenden Verkehr, sondern auch Gehsteige und parkende Autos am Straßenrand.

Das Abstellen von Fahrrädern auf dem Gehwegsunterstreifen will das Bezirksamt einer kritischen Prüfung unterziehen. In Vorbereitung ist ein Gutachten zu kommerziellem und privatem Fahrradparken, wer wo sein Zweirad abstellen darf, und zu übergeordneten Kriterien für Radabstellplätze.

Stadträtin Christiane Heiß hat angekündigt, zwei neue Stellen im Außendienst des Ordnungsamtes zu schaffen, die sogenannten Fahrradstreifen. Sie sollen gegen Schrotträder, Vandalismus, umgestürzte Fahrräder und andere „ärgerliche Erscheinungen des Marktes“ vorgehen.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.