Neue Frist für die Verkehrsschule Schöneberg
Vertrag bis Sommer nächsten Jahres verlängert

Die Jugendverkehrsschule, Sachsendamm 25, ist für ein weiteres Jahr gesichert. Das hat Stadtentwicklungsstadträtin Eva Majewski (CDU) kürzlich den Bezirksverordneten mitgeteilt. Trotzdem will das Aktionsbündnis Kidical Mass dort am 5. Mai bei seiner Kinderfahrraddemo Stopp machen.

Hintergrund: Im Jahr 2022 hatte Grundstückseigentümer Kurt Krieger, dem auch das angrenzende Möbelhaus Höffner gehört, den Vertrag mit der Verkehrsschule gekündigt. Er will das Grundstück mit einem Bürohaus bebauen. Jetzt hat er in die dritte Verlängerung eingewilligt – bis zum 31. Juli 2025. Eine Überraschung. Denn noch im Februar erklärte Majewski die Verhandlungen mit Krieger „als endgültig gescheitert“.

Für den Bezirk heißt es nach wie vor, einen Ersatzstandort zu finden. Dort müsste Krieger dann eine neue Verkehrsschule finanzieren. Im Februar nannte Majewski den Parkplatz vor der Friedrich-Ebert-Sportanlage an der Tempelhofer Bosestraße als Möglichkeit. Optimal ist das nicht, denn dann gäbe es in Schöneberg keinen Standort mehr.

In der Verkehrsschule üben Grundschulkinder für ihre Radfahrprüfung. Nachmittags ist die Einrichtung zum freien Fahren geöffnet. Auch für Kita-Gruppen und Erwachsene gibt es Angebote. Betreiber im Auftrag des Bezirks ist die gemeinnützige Gesellschaft Wendepunkt. Sie teilt mit, im vergangenen Jahr habe sie rund 25 000 Besucher gezählt. Ähnlich stark ausgelastet ist der zweite Standort an der Mariendorfer Friedenstraße.

Fahrraddemo am 5. Mai

In den vergangenen Wochen hatte Wendepunkt eine Protest-Aktion gestartet. Unterstützer und Freunde der Schöneberger Verkehrsschule waren aufgefordert, Postkarten an Kurt Krieger zu schicken, um den Standort zu erhalten. Auch das Aktionsbündnis Kidical Mass, das sich für mehr Verkehrssicherheit für die Jüngsten einsetzt, wollte Druck machen und bei der Radtour am 5. Mai eine Kundgebung am Sachsendamm veranstalten. Bei dem Stopp bleibe es aber trotz der guten Nachricht, so eine Sprecherin des Bündnisses. Wer mit seinen Kindern mitradeln möchte, kann um 11 Uhr entweder am Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, oder am Winterfeldtplatz starten. Beide Züge treffen sich dann an der Verkehrsschule. Danach geht es zum Tempelhofer Feld. Dort wartet ein Kinderpicknick mit buntem Programm bis 16 Uhr. Mehr dazu unter https://bwurl.de/19-y.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.