Bürgermeisterin besucht neues Hotel am Wittenbergplatz

Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Hoteldirekor Holger Berg. | Foto: Wirtschaftsförderung
  • Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Hoteldirekor Holger Berg.
  • Foto: Wirtschaftsförderung
  • hochgeladen von Silvia Möller

Schöneberg. Ende November besuchte Bürgermeisterin Angelika Schöttler das neue Mercure Hotel am Wittenbergplatz.

Das Haus ist das Flagship-Hotel der Mercure-Kette und steht für eine neue Generation von Hotels. Dabei setzt das Unternehmen bewusst auf eine entspannte Atmosphäre. Bereits im Lobbybereich empfängt die Gäste kein abgegrenzter Tresen, sondern ein offener Counter. Die Lobby lädt zum entspannten Arbeiten und Relaxen ein.

Jedes Mercure Hotel steht unter einem bestimmten Motto, ein „Theme Board“ im Eingangsbereich zeigt, was die Gäste erwartet. Am Wittenbergplatz ist es das Thema Mode, welches dem Haus sein Gesicht verleiht. Die Bürgermeisterin zeigte sich sichtlich beeindruckt: „Das Thema Mode ist an diesem Standort, nur wenige Meter vom KaDeWe entfernt, perfekt gewählt und die professionelle und hochwertige Umsetzung macht das Haus zu einem echten Hingucker“, sagte sie beim Besuch.

Auch Hoteldirektor Holger Berg ist knappe vier Wochen nach Eröffnung des Hauses zufrieden: „Das Feedback ist sehr positiv. Ein Gast sagte, er fühle sich so wohl wie in seinem Wohnzimmer. Das beste Kompliment für ein Hotel, das man sich vorstellen kann“.

Das Haus bietet insgesamt 183 komfortable Zimmer und 25 Angestellte sowie vier Azubis sorgen für das Wohl der Gäste. Dabei ist das Mercure eine Kombination aus Alt- und Neubau und fügt sich somit harmonisch in den Wittenbergplatz ein. Das Hotel sieht sich ganz klar als Teil der Nachbarschaft und wird Gastgeber des nächsten Hotelnetzwerktreffens der bezirklichen Wirtschaftsförderung sein. sim

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.