Schöneberg. Die Gerüste sind abgebaut. Der Innenausbau schreitet zügig voran. Künstler sollen die aufwendige Ausmalung der Treppenhäuser übernehmen. Die Fertigstellung von 22 luxuriösen Wohnungen und sechs Gewerbeeinheiten neben dem KaDeWe ist für Oktober vorgesehen.
Das Wohnprojekt in der Ansbacher Straße 30 mit dem französischen Namen "Maison Ouest" (West-Haus) steht in den Startlöchern. Baubeginn war vor zwei Jahren. Immobilienentwickler sind die F&B-Gruppe und die pantera AG. Für 30 Millionen Euro sanieren sie zwei gründerzeitliche Gebäude. Profilierte Gesimse und farbliche Fassadengliederungen sowie detaillierte Stuckelemente gehören zu den Merkmalen der beiden Gebäude.
Die einzelnen Apartments haben Größen von 75 bis 290 Quadratmetern. Im Dachgeschoss reichen die Penthouse-Wohnungen über zwei Etagen und umfassen bis zu 369 Quadratmeter.
Eigennutzer und Kapitalanleger müssen dafür zwischen 4500 und 9800 Euro je Quadratmeter hinblättern. Für den Preis gibt es dann mehr als vier Meter hohe Räume, französisch bodentiefe Holzfenster, gusseiserne Balkone in Sonderanfertigung, eine automatisierte Steuerung der Haustechnik von der Beleuchtung bis zum Gaskamin per iPad und einen Concierge-Dienst.
"Das Interesse war von Beginn an enorm. Aktuell ist noch eine Wohnungen frei", erklärt Bernd Ehret, Vorstand der F&B Gruppe. Er ist optimistisch, dass die auch bald einen Besitzer findet.
Der 1892 errichtete Wohnkomplex liegt zwischen den Einkaufsmeilen Tauentzienstraße und Kurfürstendamm und dem Quartier rund um den Viktoria-Luise-Platz. Nur einen Steinwurf entfernt befindet sich der Wittenbergplatz mit seinem Jugendstil-Bahnhof.
Karen Noetzel / KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.