Drei Schöneberger Projekte erhalten Titel „Ausgezeichneter Ort 2016“

Der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ prämiert 2016 starke Ideen für eine Gesellschaft des Miteinanders. | Foto: Bernd Brundert
  • Der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ prämiert 2016 starke Ideen für eine Gesellschaft des Miteinanders.
  • Foto: Bernd Brundert
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Gleich drei Projekte aus Schöneberg erhalten in diesem Jahr den Titel „Ausgezeichneter Ort 2016“.

Das teilte der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak mit. „Tempelhof-Schöneberg ist der Bezirk der Ideen“, so der CDU-Politiker über die Auszeichnungen beim diesjährigen Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“. Es seien verdiente Anerkennungen für Projekte mit kreativen Ideen und viel Enthusiasmus.

„Migration Hub“ in der Potsdamer Straße 144 vernetzt lokale Flüchtlingshilfe-Initiativen. Das Start-up-Unternehmen will Menschen zusammenbringen, um Wissen zu teilen und Ideen zu entwickeln. Die Unterstützung von Flüchtlingen könne durch digitale Technologie, Entwicklung von Methoden, Wissenstransfer und Zusammenarbeit vor Ort Chancen auf eine Integration verbessern, heißt es bei Migration Hub.

Die ZaaK Technologies GmbH setzt ganz auf Sand. Das Unternehmen auf dem Euref Campus hat ein Verfahren entwickelt, das Flugasche, die bei der Verbrennung von Kohle entsteht, so umwandelt, dass sie natürlichen Sand in Baumaterialien wie Beton, Mörtel oder Putz vollständig ersetzen kann.

Beim Kochen, Gärtnern oder Basteln begegnen sich Flüchtlinge und Einheimische „auf Augenhöhe“. In der Roßbachstraße 6 hat der Verein „Über den Tellerrand“ dafür eine Plattform geschaffen. Die Projekte werden gemeinsam umgesetzt mit dem Ziel, das Miteinander der Kulturen und Religionen zu fördern. Langfristig ist ein deutschlandweites interkulturelles Freundschaftsnetzwerk für Hilfe zur Selbsthilfe geplant.

Bundesweit hatten sich 1000 Projekte beworben. Hundert wurden von einer 17-köpfigen Jury und einem sechsköpfigen Fachbeirat ausgewählt, darunter die drei aus Schöneberg. „Deutschland – Land der Ideen“ ist eine gemeinsame Initiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.