Künstler zeigt Bilder im ehemaligen Fahrradladen

Schöneberg. Vor wenigen Wochen gingen hier die Lichter aus: Nach über 30 Jahren schloss das "Fahrradbüro". In dem 180 Quadratmeter großen Ladenlokal zwischen Haupt- und Crellestraße ist jetzt übergangsweise die Kunst von Sigurd Wendland zu sehen.

Nachdem der Verkaufstresen, die an den Wänden hängenden Fahrräder, Felgen und Reifen, Regale und Werkzeug raus sind, wird die Besonderheit des Ladenlokals an der Hauptstraße 146 erst so richtig deutlich. Denn der Raum verbindet die Haupt- mit der Crellestraße, hat Eingänge wie Schaufenster in beide Richtungen und wirkt somit als eine Art Tunnel durch die dichte Bebauung aus der Gründerzeit. Der Tunnel liegt seit wenigen Wochen offen und wird zu beiden Seiten flankiert von der Kunst: Der Schöneberger Maler Sigurd Wendland stellt hier seine Werke aus. Der Kunstraum wird zum Scharnier zwischen der tosenden, im Winter eher tristen Hauptstraße und der beschaulichen Crellestraße. Zum farbigen Tunnel zwischen zwei Welten.

Zumindest noch bis Weihnachten. Dem Künstler, der auch den Hochbunker an der Pallasstraße bemalt hat, wurde der Raum nur übergangsweise zur Verfügung gestellt. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft "Stadt und Land", der das Gebäude am Dreieck Haupt-, Kolonnen- und Crellestraße gehört, will hier bald sanieren. "Wie lange ich nach Weihnachten noch bleiben werde, kann ich nicht sagen", so der 63-jährige Maler, der in Köln und Berlin studiert hat. Und der den Passanten im Crellekiez derzeit eine Übersicht über seine allesamt gegenständlichen Werke gibt.

Zu sehen sind vor allem Porträts, Landschaftsbilder. Menschen und ihre Umgebung. "Ich habe noch nie abstrakt gemalt", sagt Wendland. "Einfach, weil ich Menschen malen kann." Dabei seien die Füße und die Hände das schwierigste. Bei der Landschaft sei es das Wasser. "Weil es nie still hält."

Am Sonnabend sowie nach Vereinbarung kann man Wendland in seiner Kurzzeit-Galerie besuchen. "Das Interesse ist bisher sehr groß", freut er sich. Wöchentlich kämen zwischen 50 und 60 Besucher.

Während die Schau läuft, bekommen sie seine Kunst übrigens zum halben Preis. "Weil ich bei meiner eigenen Ausstellung keine Provision an einen Kurator bezahlen muss."

Mehr Informationen unter www.sigurdwendland.de und 782 28 90
Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.