Silicon Euref: US-amerikanisches Unternehmen eröffnet Innovationszentrum

Das neue Innovationszentrum steht auf dem Euref-Campus. Im Vordergrund das Baumhaus für Tagungen. | Foto: KEN
2Bilder
  • Das neue Innovationszentrum steht auf dem Euref-Campus. Im Vordergrund das Baumhaus für Tagungen.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Auf den Euref-Campus ist neuer, gewichtiger Mieter gezogen. Am 15. Oktober hat der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) das Cisco-Innovationszentrum „open Berlin“ eröffnet.

Das Unternehmen aus San José am südlichen Ende des Silicon Valley will in den kommenden Jahren hier rund 30 Millionen investieren. Unternehmer aus den Branchen Fertigung, Logistik und Verkehr, Start-ups, Forscher und Technologieexperten können hier gemeinsam im Co-Working-Space rund um die Uhr neue Ideen und Technologien entwickeln. Für bis zu 150 Menschen sind Arbeitsplätze auf drei Etagen vorhanden.

„Komm mit einem Problem zu uns und sechs Monate später kannst du mit der Lösung Geld verdienen“, formuliert Bernd Heinrichs, Managing Director von „open Berlin“, das Motto der Einrichtung. Es geht um die Digitalisierung der Industrie, um das „Internet of Everything“ (IoE), das Internet der Dinge.

Herzstück ist ein Entwicklungslabor. Hier werden Branchenlösungen und Lösungen für besondere Kundenanforderungen entwickelt. In der „Lab Area“ entwickeln Cisco-Experten gemeinsam mit Branchenpartnern und Start-ups Pilotprodukte. Auch ein eigener IoT-Demonstrationsraum gehört zu „open Berlin“.

Das Internet der Dinge sei die vierte Internetwelle nach E-Mail, Internethandel und den sozialen Netzwerken, die milliardenschwere Unternehmen hervorgebracht haben, sagt Oliver Tuszik, geschäftsführender Vorsiztender von Cisco Deutschland. „Innovation ist in Deutschland mehr als nötig“, so Tuszik weiter. Alle redeten von der Digitalisierung industrieller Abläufe, nur deren Umsetzung sei noch nicht so verbreitet. Aber das Silicon Valley soll nicht kopiert werden. „Deutschland ist nach wie vor ein Land der Ingenieure.“

Nicht nur, was in dem Gebäude geschieht, ist ziemliches Neuland. Auch das Drumherum ist es. Lichtschalter, LCD-Bildschirme, passive Glühbirnen, Overhead-Projektoren, Tischtelefone oder Drucker fehlen. Die Arbeitsplätze verbreiten Wohnatmosphäre. Die meisten Möbel und weitere Einrichtungsgegenstände sind aus zweiter Hand. Für Tagungen triftt man sich in einem Baumhaus. KEN

Das neue Innovationszentrum steht auf dem Euref-Campus. Im Vordergrund das Baumhaus für Tagungen. | Foto: KEN
Zufriedene Cisco-Manager: Oliver Tuszik (links) und Bernd Heinrichs in einer Pressekonferenz vor der offiziellen Eröffnung. Foto: KEN | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 719× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.484× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.524× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.