Schnell laden, weit fahren
Tesla nimmt auf dem EUREF-Campus V3 Supercharger in Betrieb

Der EUREF-Campus Berlin ist der führende Standort der Energiewende in Deutschland.  | Foto: Christian Kruppa/EUREF AG
  • Der EUREF-Campus Berlin ist der führende Standort der Energiewende in Deutschland.
  • Foto: Christian Kruppa/EUREF AG
  • hochgeladen von Manuela Frey

Der EUREF-Campus Berlin geht einen nächsten Schritt in Richtung Mobilitätswende: Am 10. September hat Tesla Germany auf dem EUREF-Campus den ersten innerstädtischen V3 Supercharger in Deutschland in Betrieb genommen.

Der neue Standort wurde gemeinsam von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), Simon Zwahlen, Tesla Market Lead Deutschland, und Jeroen van Tilburg, Europa-Manager der Abteilung Ladeinfrastruktur bei Tesla, sowie Karin Teichmann, Mitglied des Vorstands der EUREF AG, eröffnet.

Der neue Standort auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks bietet insgesamt zwölf Tesla-Ladestationen. An jeder wird bei Ladevorgängen eine maximale Leistung von 250 kW ermöglicht. Der Ladevorgang erfolgt praktisch in Highspeed – in nur fünf Minuten wird Strom für 120 Kilometer Reichweite nachgeladen. Bislang betreibt Tesla Supercharger-Ladestationen in mehr als 20 Ländern – insbesondere entlang von großen Autorouten.

Peter Altmaier sagt anlässlich der Eröffnung: „Die Region Berlin-Brandenburg mit dem künftigen Tesla-Werk in Grünheide entwickelt sich immer mehr zu einem Innovationsstandort von Tesla in Europa. Das hat nicht zuletzt der Besuch von Elon Musk in der vergangenen Woche bekräftigt. Es ist gut für unseren Wirtschaftsstandort, dass Tesla seine neuesten Technologien nach Deutschland bringt und auf dem EUREF-Campus seine erste innerstädtische Supercharger-Ladestation eingerichtet hat."

Zukunftsort EUREF-Campus

Karin Teichmann, Mitglied des Vorstands der EUREF AG, betont: „Der EUREF-Campus Berlin ist ein Zukunftsort, an dem wir innovative und nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte entwickeln und präsentieren. Schon jetzt gibt es auf dem Gelände rund 200 Ladepunkte für Elektroautos. Die V3 Supercharger unterstreichen die Bedeutung des EUREF-Campus als wichtiges Schaufenster und Reallabor der Mobilitätswende.“

Mehr als 150 Unternehmen, Start-ups sowie kleine und mittelständische Firmen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sind auf dem 5,5 Hektar großen Gelände ansässig und arbeiten mit ihren rund 5000 Beschäftigten an den Themen der Zukunft wie Energiemanagement, Mobilität und Klimaschutz. Neueste Technologien werden hier entwickelt und ihr Einsatz erforscht.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.