Traditionsfirma Iden feierte 125. Geburtstag

Schöneberg. „Iden ist für mich ein wichtiger und zuverlässiger Arbeitgeber und Ausbilder im Bezirk", so das Urteil von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Am 30. Oktober hat das mittelständische Unternehmen der Schreib-und Spielwarenbranche sein 125-jähriges Bestehen gefeiert.

Das Jubiläum wurde in großem Kreis mit Mitarbeitern, Freunden und Geschäftskunden im Konzerthaus am Gendarmenmarkt begangen. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sprach das Grußwort.

Iden ist ein Familienunternehmen. Seine Chronik zeigt eindrücklich, wie wirtschaftlicher Erfolg gelingt. Edmund Iden eröffnet 1890 in der Goebenstraße 10 in der damaligen „Schöneberger Vorstadt“ eine Drogerie. Es ist die Kaiserzeit. Sie ist geprägt von Gründerfieber und einer wachsenden Stadt. Einige Jahre später entscheidet er sich, in den Weihnachtsbaumschmuckhandel einzusteigen. Das Geschäft boomt so stark, dass Iden 1901 gemeinsam mit seiner Frau Bertha eine Manufaktur gründet, um den Christbaumschmuck gleich selbst zu produzieren.

Seither wuchs das Unternehmen, allen Zeitläuften zum Trotz. 1936 hatte der jüngste Sohn Ernst die Geschäfte der „Neuköllner Christbaumschmuck- und Lichthalter-Fabrik“ übernommen. „Um der Firma Iden ein weiteres stabiles Standbein zu sichern, nahm er die Handelsbereiche Festbedarf und Pyrotechnik im Sortiment auf“, ist in der Firmenchronik zu lesen. Sein Sohn Hans Iden ergänzte die Produktpalette um Papier- und Hygieneartikel.

Heute bietet das Großhandelsunternehmen fünf Sortimentsgruppen mit rund 70 000 Artikeln an: Papier, Büro und Schreibwaren, Schule und Basteln, Spielwaren, Weihnachtsartikel sowie Haushalt.

Hans und Hans Jörg Iden leiten die Traditionsfirma mit ihren 300 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 100 Millionen Euro an fünf Standorten in Berlin, Hamburg, Nürnberg, Leipzig und Brandenburg. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt wieder nahe am Ort der Gründung: in der Wilhelm-Kabus-Straße 75 am Südkreuz. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 721× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.486× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.525× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.