Viele Geschäfte verkaufen Minderjährigen Hochprozentiges

Tempelhof-Schöneberg. Sisyphos wäre wahrscheinlich glücklicher als Ordnungsstadtrat Oliver Schworck (SPD) in diesen Tagen. Schon wieder ist die Bilanz von Schnaps-Testkäufen im Bezirk erschreckend.

Zum dritten Mal hatte das Ordnungsamt minderjährige Testkäufer losgeschickt, um die Einhaltung des Jugendschutzes in Geschäften zu überprüfen. Erneut musste der Stadtrat erklären: „Ich war von den Ergebnissen schockiert.“

Immer noch 83 Prozent der überprüften Spätis, Kioske und Supermärkte – letztere versichern stets, dem Jugendschutz oberste Priorität einzuräumen – verkaufen Hochprozentiges an Jugendliche, ohne mit der Wimper zu zucken. Bei der letzten Aktion dieser Art 2015 waren es nahezu 100 Prozent.

Die minderjährigen Testkäufer wurden auf ihre entsprechend Aufgabe vorbereitet. Und Verkäufer zu überreden, ihnen Schnaps zu verkaufen, galt nicht. „Wir haben den Geschäftsleuten und Mitarbeitern faire Bedingungen geboten“, sagte Oliver Schworck. Die jungen Testkäufer mussten auf Nachfrage ihr wahres Alter nennen und ihren Ausweis vorlegen. Wer unter den Geschäftsleuten den Jugendschutz missachtete, wurde sogleich von Mitarbeitern des Ordnungsamts zur Rede gestellt und erhielt eine Anzeige. Einer erhielt sogar eine Strafanzeige wegen Beleidigung. Er hatte bei der Kontrolle die Testkäufer und Ordnungsamtsmitarbeiter übel beschimpft.

„Diese Art der Kontrolle wird weitergehen“, kündigte Stadtrat Oliver Schworck an. „Ich wünsche mir, dass die Gewerbetreibenden den Jugendschutz als Aufgabe verstehen und sich in die Situation hineinversetzen, wie sie damit umgehen würden, wenn ihr Kind Alkohol ohne Kontrolle ausgehändigt bekäme.“ KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 750× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.