Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schöneberg. "Wir lesen vor für Kinder ab vier Jahre" heißt eine Aktion der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg und des Vereins "Lesewelt Berlin". Vorgelesen wird am 1. Juli und am 8. Juli jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Gerhart-Hauptmann-Bibliothek, Niedstraße 1-2 im Rathaus Friedenau, sowie am 3. Juli und 10. Juli zur selben Zeit in der Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Pallasstraße 27. Der Eintritt ist frei. Karen Noetzel / KEN
Schöneberg. Die Kulturloge Berlin ist am 31. Juli, 16 bis 18 Uhr, zu Gast in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40. Sie ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den kostenlosen Zugang zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen in der Stadt. Karen Noetzel / KEN
Tempelhof-Schöneberg. Im Jahr 2013 wurden in Tempelhof-Schöneberg über 600 Menschen eingebürgert. In der offiziellen Feierstunde für die neuen Staatsbürger im BVV-Saal im Rathaus Schöneberg sagte Bürgemeisterin Angelika Schöttler (SPD): "Um eine vollständige politische Teilhabe in unserer Demokratie zu erreichen, bedarf es der deutschen Staatsbürgerschaft. Ich ermuntere alle neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sich aktiv zu beteiligen." Karen Noetzel / KEN
Friedenau. Yoga ist nicht immer anstrengend und bedeutet auch nicht Verrenkungen des Körpers. In der speziellen Form, wie sie jetzt die Krebsberatung Berlin, Cranachstraße 59, anbietet, bringen die meditativen Übungen den Körper dazu, sich neu zu organisieren. Der Geist wird klar, die Gemütslage ausgeglichen, das Lebensgefühl gehoben, sagen gerade Männer, die nach dem Krebs an chronischen Erschöpfungszuständen leiden. Die Gruppe wird neu gestartet. Treffen finden montags von 17.30 bis 18.30 Uhr...
Schöneberg. Stadtrat Oliver Schworck (SPD) hat nun doch dem Hotel in der Nürnberger Straße die Liveübertragung von WM-Spielen genehmigt.Das Ellington-Hotel hatte seine Anträge zum Public Viewing zurückgezogen, nachdem das für Genehmigungen zuständige Umwelt- und Naturschutzamt die für den Hotel-Innenhof sonst gültigen gaststättenrechtlichen Auflagen für Veranstaltungen bis 22 Uhr auch auf die Fußball-Lounge angewendet hatte und somit eine Erlaubnis versagte. Das sei ein Irrtum gewesen, sagte...
Schöneberg. In diesen Tagen feiert die Wohnungsgenossenschaft GeWoSüd ihr 95-jähriges Bestehen und blickt zurück auf eine ereignisreiche Geschichte.Heute hat die Genossenschaft ihren Sitz in der Eythstraße 45. Begonnen aber hat alles in Dahlem. Kaiser Wilhelm II. hatte ein gutes halbes Jahr zuvor abgedankt, als am 16. Juni 1919 in der Bötticherstraße 9a die Gemeinnützige Landerwerbs- und Baugenossenschaft Dahlem-Schmargendorf gegründet wurde. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war schwierig und...
Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler hat mit 50 Unternehmern ein weiteres Unternehmensnetzwerk in Tempelhof-Schöneberg gegründet.Nach den Netzwerken Großbeerenstraße und Motzener Straße ist der Verein "Netzwerk Südkreuz" als drittes Projekt der bezirklichen Wirtschaftsförderung erfolgreich und überraschend schnell an den Start gegangen. "Ich freue mich über das große Interesse der ansässigen Unternehmen an einer branchenübergreifenden lokalen Vernetzung", so die Rathauschefin. Der im...
Schöneberg. "Rettet die Bibliothek" hieß es am 16. Juni. 13 Schulklassen, Kita-Gruppen und Erwachsene zogen vor die Thomas-Dehler-Bibliothek, um mit Transparenten gegen "das langsame Ausbluten" der Einrichtung zu protestieren.Zur Demonstration hatten Claudia Cohnen-Beck und die Buchautorin Eva Menasse im Namen der Gesamtelternvertretung der Scharmützelsee-Grundschule. Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher appellieren an den Bezirk, "möglichst schnell eine praktikable Lösung zu finden". Mehr als...
Moabit. Das Ost-West-Dach des Hauptbahnhofs wird nun doch nicht verlängert. Die Bahn hat sich entschieden: Es bleibt so kurz, wie es ist.Im vergangenen Jahr hatten Bundesabgeordnete und der Bahnhofsarchitekt Meinhard von Gerkan gefordert, die Glasüberdachung auf die ursprünglich geplante Länge von 450 Meter zu bringen. Die Bauteile sind noch vorhanden. Scheiben und Träger lagern seit 2002 am Ostbahnhof. Eine Möglichkeit zum Ausbau hätte es gegeben. Denn die Bahn will 2015 und 2016 die obere...
Tiergarten. Mit einer Voraufführung der neuen Komödie "Wir sind die Neuen" des Regisseurs Ralf Westhoff am 2. Juli beginnt der Freiluftkinosommer am Kulturforum. >Die Besucherdienste der Staatlichen Museen und die Yorck-Kinogruppe machen es möglich, dass bis zum 31. August täglich bis zu 1000 Gäste die besten Filme der Kinosaison genießen können. Darunter sind viele Filmpreisträger des vergangenen Jahres, Höhepunkte des europäischen Filmschaffens sowie das Beste vom amerikanischen...
Tiergarten. Mitarbeiterinnen der Initiative "Serve the City" haben in einer Aktion fair gehandelte Hygieneartikel wie Shampoo, Seife und Duschgel an Bedürftige verteilt. "Soap & the City" fand gleichzeitig in zehn europäischen Großstädten statt. In Berlin war die Kurfürstenstraße eines der vier Einsatzgebiete. Kooperationspartner war der Verein "Neustart". Gesponsert wurde die Aktion vom Radisson Blu Hotel. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Im Beisein von Bürgermeister Christian Hanke (SPD), dem türkischen Generalkonsul Ahmet Basar Sen, Nuray Inöntepe von der türkischen Botschaft und Remzi Kaplan, Vorstand der türkisch-deutschen Unternehmervereinigung Berlin, hat der Verein "Interkulturell Aktiv" am 21. Juni eine weitere Ausbildungsstätte in der Wiclefstraße 17 eröffnet. Der Verein und sein Theaterzentrum "Theater 28" setzt sich für interkulturelle Kompetenz, Jugendarbeit und Theaterpädagogik im Quartier ein. Seit 2012 ist...
Moabit. Die evangelische Kirchengemeinde St. Johannis, Alt-Moabit 23-25, hat die Patenschaft für eine Bücherbank übernommen. In Anlehnung an die Moabiter Bücherbänke betreuen Ehrenamtliche der Gemeinde das Projekt. Je nach Jahreszeit unter den Arkaden der Kirche oder vor dem Küstereieingang lädt die Bücherbank mit reichlich Lesestoff zu einer unterhaltsamen Rast ein. Wem ein Buch gefällt, nimmt es mit, liest es, bringt es zurück oder tauscht es gegen ein anderes aus. So finden Bücherwürmer...
Moabit. Bis Ende Juli können Musikbegeisterte jeden Dienstag von 18.30 bis 19.10 Uhr ein Orgelkonzert in der evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde Moabit, Wikingerufer 9, genießen. Karen Noetzel / KEN
Tiergarten. Wer Lesen und seinen Wortschatz in Deutsch verbessern will, Lust aufs Theaterspielen hat und in die vierte bis sechste Klasse geht, kann vom 14. bis 25. Juli im Jugendkulturzentrum "Pumpe" der Arbeiterwohlfahrt, Lützowstraße 42, kostenlos an einem zehntägigen Theater- und Sprachcamp teilnehmen. Nur für das Mittagessen werden insgesamt zehn Euro fällig. Ein Team von Theaterpädagogen und Sprachförderlehrern arbeitet mit den jungen Teilnehmern. Im Mittelpunkt steht der kürzlich...
Tiergarten. Wie man Langeweile auf dem Amt vertreibt, weiß Canan Erek. Die Choreografin hat das Tanzprojekt "dance poetry" entwickelt. In den Warteräumen des Bürgeramts Tiergarten zeigten Tänzer stündlich rund 15-minütige Performances. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Jeden ersten Dienstag treffen sich Anwohner der Lehrter Straße im B-Laden, Lehrter Straße 27-30, um Neuigkeiten auszutauschen und die nächsten Aktivitäten zu beraten, so wieder am 1. Juli um 19 Uhr. Die aktuelle Tagesordnung wird kurz vor der Sitzung bekannt gegeben. Karen Noetzel / KEN
Moabit. Der Schulgarten Moabit, Birkenstraße 35, bekommt am 28. Juni um 12 Uhr Besuch von einer Delegation des Kreativmarktes "ArTminius21" aus der Markthalle. Lustige Mitmachangebote wie Schminken oder Dosenwerfen und kulinarische Leckerbissen runden das Programm ab. Für das Ohr gibt es Gentle Folk Blues mit der Liedermacherin Akeli und Musik von "Armin Bläse und Freunde". Im Anschluss an den Markt beginnt um 20.30 Uhr die siebte Kurzfilmnacht "Open-Air-Moabinale". Karen Noetzel / KEN
Moabit. Der Verein "Frecher Spatz" und das Familienzentrum Moabit-Ost im Zille-Haus, Rathenower Straße 17, laden ein zum Treffen der Eltern-AG. Die kostenlose Veranstaltung am 26. Juni um 10.30 Uhr wendet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter bis sechs Jahre. Fragen wie "Was ist gesund für mein Kind?", "Wie oft darf es fernsehen?" oder "Wann sollte es aufs Töpfchen gehen?" können in gemütlicher Atmosphäre diskutiert werden. Bei Bedarf werden die Kinder betreut. Auch werdende Eltern sind...
Tiergarten. Drei maskierte Täter haben am 16. Juni gegen 18.30 Uhr ein Juweliergeschäft in einem Einkaufszentrum in der Alten Potsdamer Straße überfallen. Sie forderten die Angestellten und die anwesenden Kunden auf, sich auf den Boden zu legen. Anschließend zertrümmerten die Täter die Vitrinen, plünderten sie und flüchteten mit ihrer Beute in einem Audi. Karen Noetzel / KEN
Mitte. Das Jobcenter Mitte hat das Programm "Förderung von Arbeitsverhältnissen" (FAV) gestoppt. Die Folge: Soziale Einrichtungen müssen ihr Angebot drastisch kürzen.Niederschwellige Beratungen, Begleitdienste für Senioren, Freizeitbetreuung für Kinder und Familien - damit und mit vielen anderen Angeboten könnte bald Schluss sein. Es droht sogar die Schließung von Einrichtungen. Ohne Vorwarnung hat das Jobcenter im April die Finanzierung von gemeinnützigen Beschäftigungsverhältnissen für...
Mitte. Der Bürgermeister von Mitte, Christian Hanke (SPD), schlägt Alarm. Der vom Senat beschlossene Personalabbau in den Verwaltungen hat schon zu einer "dramatischen Situation" geführt.Man merkt es an den teilweise ungepflegten Grünanlagen und den langen Schlangen in den Bürgerämtern: Es fehlt schlichtweg an Mitarbeitern in den Ämtern. Der Service am Bürger leidet in jeder Hinsicht. Rathauschef Hanke fordert "ein sofortiges Umsteuern in der Personalpolitik der Bezirke". "Sie muss den...
Friedenau. Ein kürzlich von Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) veranstaltetes Informationsgespräch mit Anrainern der Lauterstraße 14-18 geriet zur heftigen Auseinandersetzung mit der Bürgerinitiative "Breslauer Platz".Diese wehrt sich weiterhin gegen die Absicht von Krüger, die Lauterstraße als Anlieger- und Anlieferstraße zu belassen - mit der mittlerweile berühmten Drei-Zentimeter-Stolperkante. Sie wirft Krüger in diesem Zusammenhang auch vor, er baue vor den Hauseigentümern und Mietern in der...
Schöneberg. In einem Kurs der Volkshochschule können Lese- und Schreibbegeisterte das Thema "Erzählperspektive" praktisch erproben. "Es ist ein modernes Thema, sich bewusst zu fragen, aus welcher Sicht man eine Geschichte erzählen will", sagt Kursleiterin Julia Powalla. Der Workshop in der VHS am Barbarossaplatz 5, Raum 112, umfasst drei Termine: 20. Juni 18.15 bis 21.15 Uhr, 21. und 22. Juni je 10 bis 17 Uhr. Die Kosten für den Kurs liegen bei 51, ermäßigt 27 Euro. Anmeldung unter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.