Mich hat es vom beschaulichen Augsburg in die turbulente Weltstadt Berlin verschlagen. Wenn ich nicht als freie Reporterin unter anderem für die Berliner Woche aus Tiergarten und Schöneberg berichte, stehe ich an der Staffelei oder schreibe Bücher über Literatur und Zeitgeschichte, die natürlich nie fertig werden, weil Journalismus einfach zu schön ist.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Alle Beteiligten waren sich einig: "So etwas hat es in Neukölln noch nie gegeben." Am Montag vergangener Woche erlebten Neuköllner Kinder, Jugendliche und Kooperationspartner gemeinsam mit Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) im Jugendzentrum in der Grenzallee 5 die Videopremiere zum Musikprojekt "Neukölln Crossover - Vielfalt leben".Mehr als 40 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene hatten am 29. November vergangenen Jahres vor ausverkauftem Haus in der Werkstatt der Kulturen ihr...
Britz. Wenn Schnee liegt und das Thermometer unter null Grad fällt, haben es Vögel schwer, ausreichend Nahrung zu finden. Viele gefiederte Freunde unterschiedlichster Arten schließen sich dann zu Gemeinschaften zusammen, um in Gehölzen nach Früchten zu suchen. Vogelkundler Bernd Steinbrecher vom Freilandlabor Britz macht sich am 9. Februar, um 9 Uhr auf, im Britzer Garten die winterliche Vogelwelt zu beobachten. Treffpunkt ist der Parkeingang am Buckower Damm. Die Teilnahme kostet drei Euro,...
Britz. Freudiges Staunen über die Anerkennung stand den jungen Leuten deutlich ins Gesicht geschrieben. Gleich fünf Nachwuchs-Bands erhielten beim diesjährigen Jazzfest Neukölln vom 24. bis 26. Januar auf Schloss Britz die begehrten Auszeichnungen des "StuVo Jazz Contest".Die Erfolgsbilanz des diesjährigen Wettbewerbs der Musikschule Paul Hindemith und des Vereins "Werkstatt Musik Berlin" für alle Berliner Musikschüler der studienvorbereitenden Abteilung "Jazz" verkündeten der Neuköllner...
Rudow. Tischtennis ist ein Sport, der eine sehr gute Reaktionsgeschwindigkeit erfordert: Kinder, die Freude am Spiel mit Schläger und Ball haben, sucht jetzt der Rudower Club für Leibesübungen Berlin 65 (CfL).Action, Spannung, Spaß: Die Tischtennisabteilung des CfL sucht Nachwuchstalente für die schnellste Ballsportart der Welt. "Wir legen seit Jahren Wert auf eine gute Jugendarbeit", sagt der Vereinsvorsitzende des CfL, Helmut Seeliger. Der Verein will gezielt Kinder aus Neukölln, Rudow,...
Neukölln. Von den 237.063 Unterschriften, die die Initiatoren des Volksbegehrens "100 Prozent Tempelhofer Feld" eingereicht hatten, sind 185.328 gültig - genug für den Volksentscheid über die Zukunft des Areals. Die Neuköllner SPD plädiert für Wohnungsbau.Fürs Zustandekommen des Volksbegehrens waren 174.117 zustimmende Unterschriften notwendig. Somit hat die Initiative "100 Prozent Tempelhofer Feld" ihr erstes Ziel erreicht. Per Volksentscheid dürfen die Berliner nun darüber abstimmen, ob auf...
Neukölln. Schalom bedeutet auf Hebräisch Frieden. Begegnungen zwischen Menschen der sehr vielfältigen Berliner jüdischen Bevölkerung und Bewohnern und Akteuren des Rollbergkiezes will das neue Projekt "Schalom Rollberg" des Fördervereins "Morus 14" anstoßen."Schalom Rollberg", das von der Friede Springer Stiftung, der Stiftung der Berliner Sparkasse und der Hertie Stiftung finanziell unterstützt wird, ist aber auch die Geschichte einer unüblichen und zugleich fruchtbaren Begegnung einer jungen...
Neukölln. Die Berliner Polizei sucht immer noch nach zwei Unbekannten, die am 6. November einen Spätkauf überfallen haben. Mit der Veröffentlichung eines Bildes der Überwachungskamera im Laden bittet die Polizeidirektion 5 in der Jüterboger Straße 4 um Mithilfe.Gegen 21.50 Uhr betrat das Duo das Geschäft in der Braunschweiger Straße. Es bedrohte den Inhaber mit einem Revolver und einem Pfefferspray und forderte Geld. Anschließend flüchteten die maskierten Täter mit der Beute über die...
Neukölln. Wie die beiden Dörfer Pampow und Blankensee in Vorpommern gemeinsam die Kunstgemeinde "Pampsee" gegründet haben, davon erzählt vom 1. Februar bis 6. April die Ausstellung "Heimisch" in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141. Vernissage dieses außergewöhnlichen Kunstprojekts von Barbara Caveng namens "Mi kricht hier keener mehr wech" ist am 31. Januar um 18 Uhr. 2012 war die gebürtige Schweizer Künstlerin eine von drei Preisträgern des Wettbewerbs "Dörfer für Kunst. Kunst fürs...
Neukölln. Die Neuköllner Künstlerin Sabine Küster hat die Karl-Marx-Straße in voller Länge erwandert, erforscht und im Bild festgehalten - zu sehen ist das im Internet.Das Ergebnis dieser Unternehmung in Neuköllns wichtigster Verkehrs- und Wirtschaftsader ist der neue Internet-Auftritt www.visuell283.wordpress.com. Jede der 283 Hausnummern der Straße erhält einen eigenen Foto- und Texteintrag. Täglich werden neue Bilder frei geschaltet. Sie laden ein, die Karl-Marx-Straße neu oder anders zu...
Neukölln. Lässt sich aus Rotkohl Farbe herstellen? Jawohl, wenn die Blätter im Mörser ausgepresst werden. Mit einem kleinen Trick - man träufelt etwas Zitrone hinein - gewinnt man entweder Blau oder Rot. Die Farbenwerkstatt im Kinder- Künste-Zentrum lädt jetzt zum Experimentieren ein.Was man alles mit Färberpflanzen machen kann, haben 80 Berliner Kinder im Alter zwischen zwei und acht Jahren über mehrere Monate hinweg ausprobiert. Sie haben Wolle gesponnen und gefärbt, ein Haus mit gefärbten...
Rudow. Nach sechs Jahren in der Bundesliga droht der Volleyball-Abteilung des TSV Rudow 1888 am Ende der Saison das Aus. Es fehlt das Geld."Wenn wir bis spätestens Mitte April keine potenten Sponsoren finden, wird es keine Bundesliga-Volleyball-Saison 2014/2015 in Rudow geben", sagt Olaf Mäuer, zweiter Abteilungsleiter der Volleyballer des TSV Rudow. Dann müsse die Abteilungsleitung die Reißleine ziehen und aus dem Lizenspielbetrieb der Deutschen Volleyball Liga (DVL) aussteigen. Im Etat des...
Britz. Die Schwimm-Gemeinschaft (SG) Neukölln hat einen neuen Medienpartner gefunden. Die SG Neukölln geht neue Wege in der Berichterstattung. Der Verein schloss vor kurzem eine Partnerschaft mit dem Internetportal "Haupstadtsport.tv".Damit erweitern die Neuköllner Schwimmer ihre Berichterstattung um bewegte Bilder im Netz. Seit Anfang 2012 zeigt Hauptstadtsport.tv jeden Mittwoch die bunte Vielfalt des Berliner Sportgeschehens, vom Topevent bis zum Kiezverein. Inzwischen wird das Portal...
Neukölln. Ein Vorfall am U-Bahnhof Hermannplatz, in den Kontrolleure der Berliner Verkehrsbetriebe und Polizeibeamte verwickelt waren, beschäftigt derzeit die ermittelnden Behörden.Haben sich Kontrolleure der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unkorrekt verhalten? Muss sich die Polizei vorwerfen lassen, im Nachgang zu den Ereignissen am vorvergangenen Freitag Beleidigungen ausgesprochen und eine Person misshandelt zu haben? Diese Fragen sind von den ermittelnden Behörden noch zu klären. Unstrittig...
Neukölln. In der Reihe der "Steinle-Führungen" geht es am 1. Februar um "Damals und heute am Richardplatz. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Ahoj Souvenir Manufaktur Berlin, Hertzbergstraße 1. Die Teilnahme am lehrreichen Kiezspaziergang mit Reinhold Steinle kostet zehn Euro, ermäßigt sieben Euro. Interessierte können sich unter der Rufnummer 85 73 23 61 oder via E-Mail unter reinhold.steinle@gmx.de anmelden. Karen Noetzel / KEN
Buckow. Auf eine Reise nach Peru und Ecuador enführt ein Video-Abend der evangelischen Gemeinde Buckow. Wer vom Berliner Winter die Nase voll hat, der dürfte diese virtuelle Reise in wärmere Gefilde besonders genießen: Günter und Karin Witte zeigen am 12. Februar um 18 Uhr einen Videofilm über Peru und Ecuador. Zu erleben sind die berühmte Inka-Bergfestung Machu Picchu, die Straße der Vulkane, die Galapagos-Inseln und der subtropische Regenwald. Der Eintritt zu der rund zweistündigen...
Neukölln. Holger Biermann fotografiert seit zehn Jahren in Berlin, neulich erst wieder in der Oranienburger Straße, "da, wo die Damen stehen", erzählt der Fotokünstler. Biermann hat ein besonderes Erlebnis an diesem Abend: "Es ist dunkel und der Blitz der Kamera verrät mein Bild: Zwei junge Frauen in Skianzügen, die man von hinten sieht. Klick! Da schwingen beide herum wie eine Flügel-Tür und greifen mich. Film her, fordern sie, drücken mich gegen die Wand und drohen mit Pfefferspray. Also geb...
Neukölln. Kafkas Werk "Die Verwandlung" zeigt der Heimathaften Neukölln Ende Januar in einer etwas anderen Version. Das Stück heißt "Der Käfer".."Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt." So beginnt eines der wichtigsten Werke Franz Kafkas, die 1915 erschienene Erzählung "Die Verwandlung". Aber während bei Kafka der verwandelte Gregor am Schluss frustriert feststellen muss, dass seine Käfer-Existenz...
Neukölln. Andy McKee ist einer der besten Akustikgitarristen unserer Zeit. Am 31. Januar, um 21 Uhr, gastiert der Musiker im Heimathafen Neukölln in der Karl-Marx-Straße 141. Aufgewachsen in Topeka, Kansas, entdeckte McKee im Alter von 16 Jahren die Akustikgitarre für sich und legte sein bisheriges Instrument, die E-Gitarre, beiseite. Er übte mit Begeisterung, um die Musik von Michael Hedges, Don Ross, Billy McLaughlin und Preston Reed spielen zu können. Heute bezeichnet er sie als seine...
Gropiusstadt. Die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Sotschi werfen ein Schlaglicht auf ein weitgehend vergessenes Volk. Vor 150 Jahren lebten im Nordwestkaukasus die Tscherkessen. Viele von ihnen betrachten Sotschi als ihre historische Hauptstadt, da dort ihre zentrale Versammlung 1864 zum letzten Mal tagte. Manfred Quiring hat über die Geschichte der Tscherkessen und der Kosaken, ihre Vertreibung und ihre heutigen Ziele ein Buch geschrieben, "Der vergessene Völkermord. Sotschi und die...
Neukölln.Noch bis zun 31. Januar können interessierte Bürger im Rathaus Neukölln den Bebauungsplanentwurf XIV-218a für das Altbaugebiet an der Delbrück- und Glasgower Straße einsehen. Das Areal ist als "allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet, Gemeindebedarfsfläche mit der Zweckbestimmung Kindertagesstätte und öffentliche Verkehrsflächen" festgesetzt. Der westliche und östliche Bereich des Gebietes wird im Bestand gesichert. In der Mitte ist der Bau neuer Wohnungen vorgesehen. Die ehemalige...
Neukölln. "Ich helfe Melike mit der deutschen Grammatik. Sie bringt mit dafür einen Satz auf Türkisch bei." Anne Lindner erteilt Neuköllner Schülern ehrenamtlich Nachhilfeunterricht. Gemeinsam mit Anja Klinnert und weiteren Akteuren hat sie im vergangenen Oktober den Verein "Perspektivenwerktatt 2013" gegründet.Heranwachsende auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu unterstützen, möglichst von der Grundschule bis zum Schulabschluss: Das ist eines der Vereinsziele der Perspektivenwerkstatt....
Neukölln. Es ist Mittwoch, 12.30 Uhr. Die hübsch eingedeckten Tischreihen sind schon so gut wie voll besetzt. Rund 60 Gäste haben Platz gefunden im Gemeinschaftshaus in der Morusstraße 14. Es ist wieder Zeit für den Mittagstisch "Mieter kochen für Mieter".Das Drei-Gänge-Menü klingt verlockend: Als Vorspeise gibt es Bruschetta, als Hauptgang Rahm-Geschnetzeltes mit Champignons und Spätzle und zum Nachtisch Sahnejoghurt mit Apfelmus. Zubereitet hat die Speisen heute Frank Wendt,...
Kreuzberg.Wer sich sozial engagieren und Erfahrungen im Arbeitsalltag sozialer Berufe sammeln will, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (IJGD), Glogauer Straße 21, suchen Teilnehmer für das Freiwillige Soziale Jahr: 15- bis 26-Jährige, die sich vorstellen können, in einer Einrichtung für Senioren in der Pflege, Betreuung und im Service mitzuarbeiten. Die Organisation zahlt ein Taschengeld, Kindergeld sowie die Sozialversicherung. Interessierte können...
Steglitz. Das Trio Cordis spielt am 6. Februar, 18.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Gunhild Hoelscher, Doris Leidler-Schüler und Ricarda Gnauck bringen Jugendwerke von Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven zu Gehör. Der Eintritt ist frei. Karen Noetzel / KEN
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.