Siemensstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Infoveranstaltung Seniorensicherheit
Info-Veranstaltung der Polizei zum Thema Seniorensicherheit

Das Landeskriminalamt Berlin informiert an diesem Termin über Formen von Kriminalität, die insbesondere ältere Menschen betreffen. Themen sind u.a. das Verhalten an der Wohnungstür gegenüber Fremden, der Schutz vor Taschendiebstahl und Handtaschenraub oder die Risiken im Umgang mit Bargeld und Scheckkarten. Es werden auch nützliche Tipps zur Nachbarschaftshilfe gegeben. Das Informationsangebot richtet sich an ältere Menschen, sowie Angehörige, betreuende Personen und andere Interessierte....

  • Siemensstadt
  • 13.03.19
  • 126× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen

Beratung rund um Hartz IV

Siemensstadt. Die Sozialsprechstunde im Bürgerbüro der Spandauer Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Die Linke) geht weiter. Nächste Sprechzeit ist am 7. März von 17 bis 19 Uhr. Beraten wird zu allen Fragen rund um Hartz IV. Ort ist das Bürgerbüro an der Reisstraße 21. Die Anmeldung erfolgt unter 23 56 41 77. Termine zum Vormerken: 14., 21. und 28. März, selber Ort, selbe Uhrzeit. uk

  • Siemensstadt
  • 21.02.19
  • 31× gelesen

Lehrreiches zum Elternunterhalt

Siemensstadt. Rund um das Thema Elternunterhalt geht es am Donnerstag, 21. Februar, bei einer Infoveranstaltung im Pflegestützpunkt Siemensstadt. Wenn Eltern im Alter pflegebedürftig werden, reicht deren Geld manchmal nicht aus, um die Pflegeeinrichtung zu bezahlen. Dann können die Kinder vom Sozialamt als sogenannte unterhaltspflichtige Bezugspersonen herangezogen werden. Welche finanziellen Folgen diese Forderung haben kann, und welche Rechte und Pflichten Töchter und Söhne haben, darüber...

  • Siemensstadt
  • 06.02.19
  • 155× gelesen

Experte berät zur Rente

Siemensstadt. Was bringt die Rentenerhöhung ab Juli 2019? Welche Rentenansprüche hat der Einzelne und ist die Rente auch in Zukunft sicher? Diese und andere Fragen beantwortet der Renten-Experte Helmfried Hauch am 19. Februar von 10 bis 11.30 Uhr. Ort der Gratis-Beratung ist das Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz an der Nonnendammallee 80. Dazu hilft Helmfried Hauch bei den Anträgen und informiert mit Daniel Buchholz über die aktuellen politischen Entwicklungen zum Thema Rente....

  • Siemensstadt
  • 05.02.19
  • 90× gelesen

Angebot für Depressive

Siemensstadt. Die „Freitagsgruppe Depression“ hat noch freie Plätze. Sie trifft sich jeden Freitagvormittag von 10 bis 12 Uhr im Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt an der Wattstraße 13. Wer vormittags keine Zeit hat, kann sich jeden Dienstagnachmittag der zweiten Gruppe für Menschen mit Depressionen anschließen. Nachfragen und Kontakt: 381 70 57. uk

  • Siemensstadt
  • 31.01.19
  • 38× gelesen

Sprachcafé geöffnet

Siemensstadt. Das Sprachcafé „Rohrdamm 23“ ist ein Treffpunkt für Nachbarinnen und Nachbarn, für Geflüchtete und all jene, die im Kiez miteinander in Kontakt kommen wollen. Ab Donnerstag, 7. Februar, ist das Sprachcafé jeden Donnerstag von 18 bis etwa 20 Uhr geöffnet. Treffpunkt ist am Rohrdamm 23. Das Sprachcafé ist ein Angebot des Vereins Soziale-kulturelle Netzwerke Casa. uk

  • Siemensstadt
  • 30.01.19
  • 38× gelesen

Alleinerziehende treffen sich

Siemensstadt. Im Selbsthilfetreffpunkt treffen sich jeden Donnerstag Alleinerziehende mit Kindern im Schulalter. In lockerer Runde werden Erfahrungen ausgetauscht, Kontakte geknüpft, über Kindererziehung und Alltagsprobleme gesprochen. Zeit ist von 15 bis 16 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unter 381 70 57 oder shtsiemensstadt@casa-ev.de. Der Selbsthilfetreffpunkt befindet sich in der Wattstraße 13. uk

  • Siemensstadt
  • 19.01.19
  • 23× gelesen

Sprechstunde mit Swen Schulz

Siemensstadt. Der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) hat wieder ein offenes Ohr für Sorgen, Probleme und Anliegen. Dafür steht seine Bürgersprechstunde am Donnerstag, 24. Januar, von 14 bis 17 Uhr offen. Ort ist das Bürgerbüro des Bundespolitikers an der Bismarckstraße 61. Anmeldung bis zum 22. Januar per E-Mail an swen.schulz.ma07@bundestag.de oder anrufen unter 36 75 70 93. uk

  • Siemensstadt
  • 18.01.19
  • 13× gelesen

Rentner tauschen sich aus

Siemensstadt. „Endlich alt – jetzt mache ich, was ich will.“ Aber ist das wirklich so einfach? Was fängt man mit der vielen Freizeit an, wenn man plötzlich nicht mehr arbeitet und Rentner ist? Und welche Einschränkungen bringt das Älterwerden mit sich? Darüber soll in einer Gruppe diskutiert werden, die sich gerade in der Kontaktstelle PflegeEngagement im Stadtteilzentrum Siemensstadt an der Wattstraße 13 gründet. Anmeldung für den Erfahrungsaustausch unter 93 62 23 80. uk

  • Siemensstadt
  • 11.01.19
  • 24× gelesen

Beratung rund um Hartz IV

Siemensstadt. Wer Fragen zu Hartz IV hat, dem steht auch im neuen Jahr wieder die Sozialberatung im Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Linke) offen. Nächste Sprechstunden sind am 17., 24. und 31. Januar jeweils von 17 bis 19 Uhr. Beraten wird auf Wunsch auch auf Englisch, Türkisch, Persisch oder Dari. Anmeldung unter 23 56 41 77. Ort ist die Reisstraße 21. uk

  • Siemensstadt
  • 09.01.19
  • 27× gelesen

Beratung im Café Linksrum

Siemensstadt. Das Erwerbslosencafé im Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Linke) heißt jetzt Café Linksrum. Dort können sich Arbeitslose, prekär Beschäftige und Interessierte ein Mal im Monat Rat holen. Nächste Termine sind am 15. Januar sowie am 12. Februar jeweils von 16 bis 18 Uhr. Ort ist das Bürgerbüro an der Reisstraße 21. Wer sich anmelden will oder eine Frage hat, ruft an unter 23 56 41 77. uk

  • Siemensstadt
  • 07.01.19
  • 50× gelesen

Neue Sprechzeit für Mieter

Siemensstadt. Mit dem neuen Jahr ändern sich die Zeiten für die Mieterberatung im Stadtteilzentrum Siemensstadt. Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) bietet seine Beratung im Auftrag des Bezirksamtes jetzt immer montags von 13 bis 15 Uhr an. Bisher war mittwochs Sprechstunde. Fachkundige Hilfe gibt es bei einer Kündigung oder Mieterhöhung, bei der Betriebs- und Heizkostenabrechnung oder einer Modernisierungsankündigung. Anmeldung unter 382 89 12 oder...

  • Siemensstadt
  • 04.01.19
  • 123× gelesen

Neue Mieterberatung

Siemensstadt. Das Bezirksamt hat seine neun kostenfreien Mieterberatungsstellen um ein weiteres Angebot ergänzt. So berät der Berliner Mieterverein jetzt auch im „Familienzentrum Rohrdamm“ an der Voltastraße 2 und zwar immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr. Damit hat Spandau in der Summe zehn dieser offenen Beratungsstellen für Mieter in sieben Ortsteilen. In Gatow und Kladow gibt es dieses Angebot laut Bezirksamt aufgrund des geringen Mieteranteils bisher nicht. 2019 soll das Beratungsangebot aber...

  • Siemensstadt
  • 16.11.18
  • 94× gelesen

Leben ohne Chaos

Siemensstadt. Messies wollen aufräumen, schaffen es aber nicht. Ganz praktische Tipps und Tricks zum entrümpeln und Ordnung schaffen gibt es am Mittwoch, 21. November, im Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt, Wattstraße 13. Dort treffen sich Betroffene mit Ordnungsdefiziten und Angehörige solcher Menschen zum Erfahrungsaustausch. Zuvor referiert Diplom-Psychologe Maximilian Geisthardt zum Thema. Los geht es um 18 Uhr, Ende ist 20 Uhr. Anmeldung unter 382 40 30. uk

  • Siemensstadt
  • 12.11.18
  • 29× gelesen

Alleinerziehende treffen sich

Siemensstadt. Im Ortsteil gründet sich gerade eine Gruppe alleinerziehender Mütter mit Kindern im Schulalter. Wer dabei sein will, meldet sich unter  der Telefonnummer 381 70 57 oder schreibt eine E-Mail an shtsiemensstadt@casa-ev.de. Treffen finden montags von 10 bis 12 Uhr im Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt, Wattstraße 13, statt. uk

  • Siemensstadt
  • 03.11.18
  • 15× gelesen

Café für Erwerbslose

Siemensstadt. Das Erwerbslosencafé im Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Linke) öffnet am Dienstag, 30. Oktober, wieder seine Türen. Dann können sich Arbeitssuchende, prekär Beschäftigte und andere interessierte Spandauer von 16 bis 18 Uhr bei Kaffee und Kuchen näher kennenlernen und austauschen. Brigitte Schilling, Initiatorin des Erwerbslosencafés, und das Bürgerbüro-Team der Bundestagsabgeordneten stehen als Gesprächspartner gern zur Seite. Nächster Termin in der...

  • Siemensstadt
  • 22.10.18
  • 77× gelesen

Mieterberatung im Bürgerbüro

Siemensstadt. Die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) bietet am Dienstag, 16. Oktober, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in ihrem Bürgerbüro, Reisstraße 21, eine kostenlose Mieterberatung an. Als Experte steht der Rechtsanwalt für Mietrecht, Max Althoff, zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten unter 23 56 41 77 oder per E-Mail an: helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de. CS

  • Siemensstadt
  • 05.10.18
  • 35× gelesen

Café für Erwerbslose

Siemensstadt. Im Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Linke) eröffnet am 28. August ein "Erwerbslosen-Café". Wer keine Arbeit hat, prekär beschäftigt ist, Gleichgesinnte kennenlernen, Erfahrungen austauschen oder sich einfach nur eine Auszeit gönnen will, kommt von 16 bis 18 Uhr vorbei. Es gibt Kaffee und Kuchen. Gesprächspartner sind Brigitte Schilling als Initiatorin des Erwerbslosencafés und das Bürgerbüro-Team. Ort ist die Reisstraße 21. Das Erwerbslosen-Café wird...

  • Siemensstadt
  • 20.08.18
  • 269× gelesen

Beratung zu Hartz IV

Siemensstadt. Eine Sozialberatung für Hartz-IV-Bezieher bietet die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Linke) ab 7. August in ihrem Bürgerbüro an. Beraten wird zu Ansprüchen auf das Arbeitslosengeld II, Leistungen, Anträge, zur Anrechnung von Einkommen und Vermögen oder zu Rechtsansprüchen gegenüber dem Jobcenter. Auf Wunsch findet die Beratung auch auf Persisch, Dari, Englisch und Türkisch statt. Termine sind am 7., 16., 23. und 30. August jeweils von 17 bis 19 Uhr. Ort ist das...

  • Siemensstadt
  • 27.07.18
  • 207× gelesen

Trödeln beim Nachbarn

Siemensstadt. Im Seniorenwohnhaus Siemensstadt wird am 7. Juli getrödelt. Der Basar bietet Fundstücke aller Art. Dazu gibt es selbst gebackenen Kuchen und einen herzhaften Imbiss. Eingeladen sind Nachbarn, Freunde des Hauses und jeder, der gern Schnäppchen macht. Gestöbert werden kann von 10 bis 14 Uhr am Rohrdamm 56. uk

  • Siemensstadt
  • 29.06.18
  • 53× gelesen

Soziale Beratung

Siemensstadt. Fragen zu Sozialleistungen, Existenzsicherung oder BAföG? Hier hilft die Sozialberatung der "Immanuel Beratung Spandau" (Diakonie) weiter. Ab Juli berät sie an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat von 12 bis 14 Uhr Ratsuchende kostenfrei und vertraulich. Fachkundige Hilfe geben die kompetenten Berater auch zu Unterhaltszahlungen, Berufsausbildungshilfe, Energiekosten oder Miete. Der erste Termin ist am 7. Juli. Anmeldung unter 382 89 12. Ort ist das Stadtteilzentrum an der...

  • Siemensstadt
  • 28.06.18
  • 60× gelesen

Bürgerbüro früher zu

Spandau. Wegen technischen Wartungsarbeiten hat das Bürgeramt im Rathaus Spandau am Mittwoch, 6. Juni, nur von 8 bis 15 Uhr geöffnet statt wie sonst bis 18 Uhr. Bei Rückfragen die zentrale Behördennummer 115 kontaktieren. uk

  • Haselhorst
  • 22.05.18
  • 29× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 705× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.