Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Im vergangenen Jahr ist die Volkshochschule in die Carl-Schurz-Straße 17 umgezogen. Das Gebäude wurde zuvor denkmalgerecht und barrierefrei umgebaut. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Name ist Programm: Angebote der Volkshochschule haben einen guten Ruf

Spandau. Von früh am Morgen bis in die Abendstunden herrscht in der Carl-Schurz-Straße 17 ein ständiges Kommen und Gehen: Die Angebote der Volkshochschule Spandau, die dort seit vergangenem Herbst ihren Hauptsitz hat, sind so nachgefragt wie nie. Vor allem im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Es ist wahrlich kein einfaches Wort – und dennoch eines der ersten, das die meisten erwachsenen Flüchtlinge kennen: Volkshochschule. Dank der öffentlichen Weiterbildungsstätten lernen tausende...

  • Spandau
  • 10.04.17
  • 848× gelesen

Medien helfen beim Ankommen: Koffer mit Lernmaterial für Initiativen

Spandau. Mit einem besonderen Angebot richten sich die Berliner Bibliotheken an Initiativen und Einrichtungen der Flüchtlingshilfe: nagelneue Medienkoffer, prall gefüllt mit Lesestoff samt Zubehör, stehen zur Ausleihe bereit. Insgesamt 273 Koffer mit einer großen Auswahl an Medien für Geflüchtete hat das Programm „Masterplan Integration und Sicherheit“ des Landes Berlin finanziert. Gedacht ist das Angebot für Flüchtlingsheime, ehrenamtlich engagierte Berliner, Institutionen, Initiativen,...

  • Spandau
  • 31.03.17
  • 138× gelesen
Kübra Kücük (Mitte links) und Selina Kiefer (Mitte rechts) lesen im Türkischen Kulturzentrum zweisprachige Geschichten für Kinder. | Foto: Sebastian Scheffel

Vorschulkinder und ihre Eltern erlernen mit Librileo den Umgang mit Büchern

Berlin. Kinder lernen von Kinderbuchhelden und Eltern von Lesepaten: Das ist das Konzept von Librileo. Der Verein veranstaltet Lesestunden für Kinder bis sechs Jahre. Damit soll den Kindern der Spaß am Lesen vermittelt werden. Die Eltern sind immer dabei. Das ist vor allem für jene Eltern hilfreich, die wenig Erfahrung im Umgang mit Büchern haben. Sie können sich bei den Lesepaten abschauen, wie diese lebendig und spannend vorlesen. „Wir lesen etwa in Bürgerzentren, aber auch in einem...

  • Wedding
  • 29.03.17
  • 780× gelesen

Diabetiker treffen sich

Spandau. Die Selbsthilfegruppe "Diabetiker" sucht neue Mitglieder. Diabetiker bekommen Hilfe aus erster Hand und Informationen rund um die Diabetis. Dazu gibt es Ernährungstipps, Beratung bei Gewichtsproblemen, bei Alltagssorgen und der Handhabe von wichtigen Hilfsmitteln. Wer Fragen hat oder einfach nur zuhören will, ist jederzeit willkommen. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr in der "Mauerritze", Mauerstraße 6. Um Anmeldung wird gebeten unter...

  • Spandau
  • 28.03.17
  • 153× gelesen

Sechs neue Sprach-Kitas: Zweite Auflage des Förderprogramms

Spandau. 20 Kitas im Bezirk profitierten von der ersten Auflage des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ im vergangenen Jahr. Sechs weitere bekommen 2017 Fördermittel aus dem Nachschlag. Insgesamt 300 Millionen Euro investiert der Bund in das Förderprogramm für Kindertagesstätten mit dem Titel „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.“ Ziel ist es, die sprachliche Bildung fest in den Kita-Alltag zu integrieren. Das Konzept richtet sich in erster Linie an Einrichtungen mit einem hohen...

  • Spandau
  • 27.03.17
  • 342× gelesen
Von 13 ausgewählten und elf angetretenen Vorlesern schafften es fünf in die Spandauer Endrunde (von links): Kea Sophie Stalle, Emilia Triwanto, Domenik Meden, Dennis Holznagel und Luis Pohl. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Wer ist der beste Vorleser? Spandau schickt Dennis Holznagel zum Berlinfinale

Spandau. Mehr als 600.000 Kinder, 7000 Schulen sowie 650 Buchläden, Bibliotheken und Kultureinrichtungen machen jeweils mit: Seit 1959 gibt es den bundesweiten Vorlesewettbewerb, organisiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Spandauer Sieger steht für dieses Jahr fest. Er heißt Dennis Holznagel. Ein Harry-Potter-Band durfte nicht fehlen. Vampir- und Tiergeschichten, realistische Jugendliteratur, eine Detektivstory mit Nachwuchs-Sherlock: Das Spektrum der Lieblingsbücher war groß....

  • Spandau
  • 24.03.17
  • 1.218× gelesen
Gerhard Hanke, Fahrbibliotheksleiterin Maria-D. Böhle und Fahrer Marco Schulz (rechts) eröffnen den Bus. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Barrierefrei und viel Platz zum Lesen: Der neue Bücherbus ist da

Spandau. Nötig war er schon lange: Jetzt aber ist er da, der neue Bücherbus der Stadtbibliothek. Mit an Board hat er 5000 Bücher. Und barrierefrei ist der große „Blaue“ auch. Mehr als 15 Jahre hatte er auf den Achsen und musste zuletzt häufig in die Werkstatt. Jetzt aber wurde der alte Spandauer Bücherbus durch ein modernes Fahrzeug ersetzt. Die Stadtbibliothek Spandau präsentierte es am 17. März – sie durfte dafür den Rathausvorplatz als Plattform nutzen. Die Diskussion um einen neuen...

  • Spandau
  • 21.03.17
  • 966× gelesen

Mitmachen beim Jugend-Tierschutzpreis: Mehr als lustige Katzenbilder

Spandau. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz macht auf den Jugend-Tierschutzpreises aufmerksam, für den Projekte noch bis 31. März 2017 angemeldet werden können. Buchholz: „Ihr scrollt gern durch lustige Katzenbilder und schmelzt bei treuen Hundeaugen dahin? Schon mal ein Anfang. Habt Ihr auch eigene Ideen, wie man sich für Tiere einsetzen kann? Dann ist dieser Jugend-Wettbewerb genau Euer Ding!“ Der Jugend-Tierschutzpreis wird alle zwei Jahre von der Akademie für Tierschutz des...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.03.17
  • 73× gelesen

Bücherbus umgezogen

Spandau. Die Fahrbibliothek Spandau ist an zwei ihrer 15 Haltestellen im Bezirk umgezogen. Der Bücherbus steht damit ab sofort vor der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule nicht mehr in der Grenadierstraße, sondern in der Grunewaldstraße. Die Haltezeit montags von 11.30 bis 14 Uhr bleibt davon unberührt. Auch am Donnerstag stoppt die mobile Bibliothek vor der Christoph-Földerich-Grundschule an einer neuen Haltestelle und zwar am Földerichplatz. Der frühere Stopp an der Ecke Weverstraße und...

  • Spandau
  • 12.03.17
  • 1.218× gelesen
Flotte wird bestückt: Annukka Ahonen (Mitte) mit den Stadträten Stephan Machulik und Frank Bewig. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Frauen machen Frauen Mut: Ausstellung über Häusliche Gewalt eröffnet

Spandau. Gewalt zerstört Familien. Wie, das zeigt eine aktuelle Ausstellung im Paul-Schneider-Haus. Aber auch Hilfsangebote macht die Schau bekannt. Rosa ist aufgeregt. Vor so vielen Menschen hat sie noch nie gesprochen. Doch sie will ihre Geschichte erzählen. Frauen Mut machen, die wie sie häusliche Gewalt erleben mussten. Und so schildert sie ihre traurige Geschichte, die mit ihrer Hochzeit begann. 18 Jahre jung war sie damals und „ziemlich naiv“, sagt Rosa. Zwei Jahre geht alles gut. Dann...

  • Spandau
  • 10.03.17
  • 555× gelesen

Fortbildung für Migranten

Kreuzberg. Das Bildungswerk Kreuzberg bildet Menschen mit Migrationshintergrund zu Journalisten aus. Nach einer neunmonatigen Schulung folgt ein Praktikum bei einem Medienpartner in Berlin. Interessenten können sich bis Ende März bewerben. Weitere Infos auf www.bwk-berlin.de/weiterbildung/journalist-in.

  • Mitte
  • 09.03.17
  • 69× gelesen
Vor 50 Jahren haben hier die ehemaligen Kantianer Abitur gemacht. | Foto: Christian Schindler

Vor 50 Jahren Abitur gemacht: Wiedersehen am ehemaligen Kant-Gymnasium

Spandau. Vor 50 Jahren haben sie hier Abitur gemacht. Jetzt haben sich ehemalige Kant-Schüler an ihrem alten Gebäude an der Carl-Schurz-Straße 59 am 24. Februar wieder getroffen. Schon von außen wissen sie noch, wo sich einst Chemie- und Physiksaal befunden haben. Aus Berlin sind sie gekommen, aus Spandau selbstverständlich, aber auch aus Nordrhein-Westfalen. Bei früheren Klassentreffen, die die ehemaligen Kantianer regelmäßig veranstalteten, kamen auch ehemalige Mitschüler aus Übersee. Als es...

  • Spandau
  • 28.02.17
  • 1.075× gelesen
Immer in Bewegung fürs Französische: der 25-jährige Bretone Francois Henry. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Bonjour ohne Schneckenspeise: Das FranceMobil im Kant-Gymnasium

Spandau. Das FranceMobil gastierte am 23. Februar im Kant-Gymnasium, Bismarckstraße 54, um Schüler für die französische Sprache zu mobilisieren. Die Schüler der Klassen 7b und 7d erfahren in kurzer Zeit sehr viel über Francois Henry. Der 25-jährige Franzose lebt in Friedrichshain, er interessiert sich für Fußball, und er isst leidenschaftlich gern Lasagne. Die Schüler sitzen im Kreis. Mit Albert, einem Comic-Stofftier, das Francois in die Runde wirft, fordert er einzelne Schüler auf, mit ihm...

  • Spandau
  • 27.02.17
  • 444× gelesen

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 115× gelesen
26 Grundschüler spielen „Abenteuer Oper“. Hier sind sie gerade bei einer Probe des beliebten Piratenliedes. | Foto: Aurelio Schrey

Peter Pan im Nimmerland: Kinder der Askanier-Grundschule studieren Kinderoper ein

Spandau. Kinder der Askanier-Grundschule studierten beim „Abenteuer Oper“ Szenen von „Peter Pan“ ein. Jetzt standen sie damit auf der Bühne. Das Vorhaben war ehrgeizig. In nur einer Woche studierten 26 Viertklässler der Askanier-Grundschule eine Miniaturoper ein. In der Komischen Oper Berlin standen sie dann am 20. Februar das erste Mal auf einer großen Opernbühne und spielten Szenen aus der Kinderoper „Peter Pan“. Eigentlich wollten die Kinder lieber das Gespenst von Canterville spielen....

  • Falkenhagener Feld
  • 22.02.17
  • 510× gelesen

Ganz nah dran sein: Azubiyo zeigt Video-Interviews mit Azubis und Studierenden

Berlin. „Mir gefällt besonders an meinem Job, dass ich meinen Kindheitstraum leben kann und jetzt mittlerweile mit einem 40-Tonner durch die Gegend fahre und den Männern beweisen kann, dass wir Frauen es genauso gut können.“, sagt Charline, Azubi zur Berufskraftfahrerin nicht ohne Stolz. Benedikt, der Wirtschaftsinformatik studiert, erklärt: „Besonders gefällt mir, dass ich in jeder Abteilung, in der ich bisher war, als vollständiges Teammitglied anerkannt wurde. Es heißt dann nicht ‚Du bist...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 154× gelesen

Kostenfalle für Studies: Bei Berliner Start-Up umsonst drucken lassen

Berlin. Wer studiert, hat oft wenig Geld zur Verfügung. Miete, Ticket und Lebensmittel sind teuer genug. Einen Kostenfaktor haben viele Studies aber gar nicht auf der Rechnung: das Ausdrucken. Das Berliner Start-Up Printpeter hat im November 2016 mehr als 2500 Studenten zu ihren durchschnittlichen Druckkosten pro Semester befragt. 9,3 Prozent von ihnen kommen danach mit weniger als zehn Euro weg, immerhin 6,3 Prozent müssen jedoch mehr als 100 Euro berappen. Damit soll nach Angaben des...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 728× gelesen

Mit Umweltschutz Geld gewinnen: Wettbewerb: „Klima Schulen“ gesucht

Spandau. „Berliner Klima Schulen“ ist Berlins größter Schulwettbewerb. Jetzt startet er in die nächste Runde. Schulen mit pfiffigen Projektideen für den Klimaschutz können sich jetzt 500 Euro Anschubfinanzierung sichern. Die Mittel gibt es beim Wettbewerb der „Berliner Klima Schulen“, der in seine nächste Runde startet. Den besten Klimaideen winken bis zu 5000 Euro Preisgelder. Darüber informierte jetzt der SPD-Abgeordnete und Umweltexperte Daniel Buchholz, der auf noch mehr Schulen setzt, die...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 75× gelesen

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet ab 2. März eine kostenlose Weiterbildung für einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen an. Interessenten melden sich unter  62 72 80 48. Weitere Infos auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 15.02.17
  • 75× gelesen

SPD fordert Ausbau der Ganztagsbetreuung in Schulen und Kitas

Berlin. In Grundschulen und Kitas soll es nach dem Willen der SPD-Bundestagsfraktion mehr Ganztagsbetreuung geben. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sieht Berlin bereits bestens aufgestellt. Viele Schulen und Kitas in Deutschland sind nicht für eine Ganztagsbetreuung von Kindern ausgestattet. Mütter und Väter hingegen würden nach Ansicht der SPD gerne mehr arbeiten und ihre Kinder länger in die Kita schicken oder in der Grundschule gut betreut wissen. Zumindest sagt Thomas...

  • Charlottenburg
  • 07.02.17
  • 236× gelesen

600 Schulschwänzer im Bezirk : Auch Grundschüler fehlen unentschuldigt

Spandau. Spandau liegt bei der Schulschwänzerquote auf Platz sieben. Das belegt die aktuelle Statistik der Senatsbildungsverwaltung zu Schulversäumnisanzeigen. Trotz strenger Regeln nimmt auch in Spandau die Zahl der Schulschwänzer nicht ab. 433 Schulversäumnisanzeigen gab es im Schuljahr 2015/16. Deutlich mehr gab es Mitte (1396). Nicht berücksichtigt sind im aktuellen Zahlenwerk des Senats die Schulversäumnisse der Grundschüler. Hierbei kommt das Schulamt Spandau auf zusätzliche 167 Anzeigen....

  • Spandau
  • 21.01.17
  • 182× gelesen
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.231× gelesen
  • 1

Studentin auf Probe: Schnupperstudium an der Beuth Hochschule

Wedding. Unter dem Motto „Studentin auf Probe“ bietet die Beuth Hochschule für Technik Berlin wieder ein kostenloses Schnupperstudium an. Am 1. und 2. Februar 2017 können Schülerinnen, die Interesse an einem technischen oder ingenieur-wissenschaftlichen Studium haben, auf einer zweitägigen Erkundungstour Fachhochschulstudiengänge hautnah erleben. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick ins Studium und können in den Laboren Experimente machen und zukünftige Berufsfelder kennenlernen. Das...

  • Wedding
  • 06.01.17
  • 150× gelesen

Tag der offenen Schultür

Spandau. Das Lily-Braun-Gymnasium lädt am 14. Januar zum Tag der offenen Tür. Die einzelnen Fachbereiche stellen sich vor, die Schulleiterin informiert über die Schwerpunkte der Schule und Schüler führen durch das Schulhaus an der Münsingerstraße 2. Geöffnet sind die Türen von 10 bis 13 Uhr. uk

  • Haselhorst
  • 06.01.17
  • 49× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.