Staaken - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 139× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 289× gelesen
2022 wurde das neue Schulgebäude der Heinrich-Böll-Oberschule eröffnet. Aktuell wird dort die Sporthalle saniert. | Foto:  Thomas Frey

Investitionen in Höhe von 33 Millionen Euro
An zahlreichen Spandauer Schulen finden in den Ferien Sanierungsarbeiten statt

Am 18. Juli haben in Berlin die Sommerferien begonnen. Die Schulgebäude sind seither leer, aber trotzdem viele nicht verwaist. In den kommenden Wochen finden an mehreren Standorten Sanierungsarbeiten in einem Gesamtbetrag von mehr als 33 Millionen Euro statt. Die Zeit wird insbesondere für solche Tätigkeiten genutzt, die bei normalem Betrieb zu Einschränkungen führen würden. Nicht alle Arbeiten beschränken sich allerdings auf die schulfreie Zeit, sondern werden auch danach noch weitergeführt....

  • Spandau
  • 18.07.24
  • 335× gelesen
Die Rudolf-Wissell-Siedlung ist eine von vier Wohngebieten, in denen derzeit eine Haushaltsbefragung für eventuellen Milieuschutz stattfindet.  | Foto:  Thomas Frey

Haushaltsbefragung in vier Wohngebieten
Erhält Spandau weitere Milieuschutzgebiete?

Um Mieter vor Verdrängung zu schützen, gibt es das Instrument der sozialen Erhaltungsverordnung, auch Milieuschutzgebiet genannt. Das Bezirksamt prüft derzeit, ob die Verordnung in vier weiteren Wohngebieten in Spandau eingeführt werden kann. Zunächst ist eine Haushaltsbefragung notwendig. Sie soll rund um den Germersheimer Platz, die Freiheit, die Rudolf-Wissell-Großsiedlung sowie am Rohrdamm und Siemensdamm durchgeführt werden. Zwei Milieuschutzgebiete wurden bereits 2020 eingerichtet: in der...

  • Spandau
  • 09.07.24
  • 408× gelesen
  • 1

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 127× gelesen
Foto:  Deutsche Wohnen

Telefonzelle als öffentlicher Bücherschrank

Reinickendorf. Am Büchsenweg 25 gibt es jetzt eine in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt Telefonzelle, die „lesbar“. Die ehemalige Fernsprechimmobilie wurde vom Immobilienkonzern Deutsche Wohnen erworben, nachdem eine Quartiersmanagerin des Unternehmens eine entsprechende Verkaufsanzeige entdeckt hatte. Auch der Transport der 300 Kilogramm schweren Telefonzelle, das Einrichten und die Erstausstattung mit Literatur wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernommen. Die Mieterinnen...

  • Reinickendorf
  • 04.07.24
  • 241× gelesen
Der Anfang ist gemacht. Roland Busch, Olaf Scholz und Kai Wegner (von links) bei der Grundsteinlegung für Siemensstadt Square. | Foto:  Thomas Frey
8 Bilder

Grundstein für Siemensstadt Square mit Olaf Scholz
"Ort des Aufbruchs, der Zukunft und der Zuversicht“

Wenn der Kanzler kommt, gibt es meist einen herausgehobenen Anlass. So wie am 25. Juni. An diesem Tag wurde der Grundstein für den ersten Bauabschnitt des Mega-Projekts Siemensstadt Square gelegt. Siemensstadt Square ist das größte von vielen großen Bauvorhaben, die in Spandau geplant oder sich im Bau befinden. Zudem ist es eine Art Vorzeigevorhaben. Es stehe für die Zukunftsfähigkeit des Landes. Eine Bedeutung, die nicht nur Olaf Scholz (SPD) herausstellte. Auf dem Areal der Firma Siemens wird...

  • Siemensstadt
  • 02.07.24
  • 383× gelesen
Der Grundstein für 140 neue Wohnungen auf dem früheren Fliegerhorst Staaken wurde jetzt gelegt. Bis 2026 sollen sie bezugsfertig sein. | Foto:  WBM

Grundstein für die „Grüne Freiheit“
Die WBM baut 140 Wohnungen aurf dem früheren Fliegerhorst Staaken

Auf dem ehemaligen Fliegerhorst Staaken wurde am 13. Juni der Grundstein für das sogenannte Neubauprojekt „Grüne Freiheit“ gelegt. Entstehen sollen im ersten Bauabschnitt zunächst 140 Wohnungen. Ihre Fertigstellung ist für Ende 2026 angekündigt. In zwei folgenden Abschnitten sind danach zusätzliche 288 Wohnungen geplant. Das Projekt am Eidechsenweg basiert auf einem sogenannten Asset-Forward-Deal zwischen der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM und dem privaten Bauträger Kondor Wessels...

  • Staaken
  • 22.06.24
  • 366× gelesen

Wohnungsbau-Bootstour auf der Havel

Spandau. Große Wohnungsbauprojekte an der Havel stellt das Bezirksamt am Freitag, 21. Juni, von 15 bis 18 Uhr bei einer Bootstour vor. Die dreistündige Fahrt führt zu den Projekten Zitadellenumfeld, Motorworld Manufaktur Berlin, Inselquartier Eiswerder, Waterkant, Havelmarina, Insel Gartenfeld, Havelufer-Quartier und Speicherballett und wird von CDU-Baustadtrat Thorsten Schatz begleitet. Start und Ziel ist die Anlegestelle Wröhmännerpark. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur nach Anmeldung auf...

  • Spandau
  • 10.06.24
  • 157× gelesen

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 247× gelesen
Gruppenbild beim Richtfest. Astrid Knüppel, Leiterin des Schul- und Sportamtes Spandau, Hermann-Josef Pohlmann, Leiter der Hochbauabteilung bei der Senatsbauverwaltung, Torsten Kühne, Carola Brückner, Frank Bewig und Stephan Machulik. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Ein Bau für die nächsten 100 Jahre?
Spandau feiert Richtfest für die neue Grundschule am Fehrbelliner Tor

Jeder Fortschritt im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive wird besonders herausgestellt. So war es auch am 16. Mai am Fehrbelliner Tor. An diesem Tag war Richtfest für die künftige Grundschule. Der Neubau in Modularbauweise basiert auf Plänen des Architekturbüros h4a Gessert + Randecker aus Stuttgart. Bauherr ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Mit der Umsetzung wurde der Generalunternehmer Goldbeck GmbH aus Leipzig beauftragt. Das Konzept sieht eine sogenannte...

  • Spandau
  • 20.05.24
  • 843× gelesen
Bis Ende 2026 sollen diese Häuser mit rund 140 Wohnungen Am Eidechsenweg gebaut werden. | Foto:  Simulation Kondor Wessels

WBM erwirbt Neubauprojekt
Am Eidechsenweg in Staaken entstehen 140 Wohnungen

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) hat im Rahmen eines sogenannten Asset-Forward-Deals die Projektentwicklung eines Neubauquartiers am Eidechsenweg erworben. Der private Bauträger Kondor Wessels hat das Vorhaben entwickelt. Laut WBM werden rund 140 Wohnungen entstehen, gut die Hälfte barrierefrei. Die Appartements haben zwischen einem und fünf Zimmer, wobei rund 50 Prozent Dreizimmerwohnungen sind. Die Bauvorbereitung hat begonnen. Das Neubauviertel soll Ende 2026...

  • Staaken
  • 06.05.24
  • 916× gelesen
Gruppenbild mit dem Grundsteinwürfel. Von links: Spandaus Bürgermeister Frank Bewig, Bausenator Christian Gaebler, Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sowie die beiden Gewobag-Vorstände Malte Bädelt und Markus Terboven. | Foto:  Thomas Frey
8 Bilder

Start für das Neue Gartenfeld
Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag legte den Grundstein für knapp 1000 Wohnungen

Der Grundstein wurde am 17. April durch einen Kran an seinen Platz auf der Insel Gartenfeld gesetzt. Er bestand nicht nur aus einer Kapsel, sondern sah aus wie ein großer Würfel. Darauf befanden sich mehrere Schlagworte wie „Zukunft“, „Vielfalt“, „Zuhause“ oder „Nachbarschaft“. Verantwortlicher Bauherr ist die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Sie startet mit ihrem Wohnungsprojekt die Bebauung der Insel und errichtet allein rund 1100 der geplanten 3700 Wohnungen. Im jetzt...

  • Siemensstadt
  • 25.04.24
  • 620× gelesen
Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein...

  • Tempelhof
  • 18.04.24
  • 438× gelesen

Jetzt anmelden für Denkmaltag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals Denkmaleigentümer, Bürgerinitiativen und Vereine sowie Untere Denkmalschutzbehörden und kommunale Einrichtungen dazu auf, sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Der ist für den 8. September geplant. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die Internetseite registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Engagierte Denkmalpfleger sind bis zum 30. Juni eingeladen,...

  • Weißensee
  • 10.04.24
  • 145× gelesen

Vortrag über Miete und Nebenkosten

Staaken. Über Nebenkosten, Mieterhöhung und Mietpreisbremse hält Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein einen Vortrag. Er findet am Freitag, 23. Februar, ab 16 Uhr im Kulturzentrum Staaken, Sandstraße 41, statt. Veranstalter ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Spandau. Der Eintritt ist frei. tf

  • Staaken
  • 13.02.24
  • 98× gelesen
Von den Arbeiten am Rathausturm sind auch die Turmuhren betroffen.  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Rathausuhren seit sechs Monaten still
Zeitmesser am Rathaus Spandau ticken nicht mehr

Vielen Bewohnern und Besuchern der Spandauer Altstadt ist wohl schon aufgefallen, dass auf die Uhren am Rathausturm kein Verlass mehr ist. Sie ticken nicht. Und das seit inzwischen fast sechs Monaten. Das Datum konnte die zuständige Stadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 31. Januar auf eine Anfrage der CDU-Fraktion exakt mitteilen: seit dem 15. August 2023. Ursache sei aber kein Schaden am Zeitmesser, betonte sie. Vielmehr wurden sie...

  • Spandau
  • 13.02.24
  • 489× gelesen
Foto:  Bezirksamt Spandau

Mieterberatung weitere zwei Jahre gesichert

Spandau. Das Bezirksamt Spandau hat mit dem Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) sowie dem Spandauer Mieterverein eine weitere Kooperationsvereinbarung geschlossen. Sie beinhaltet die kostenlose Mieterberatung für die kommenden zwei Jahre durch diese beiden Organisationen. Allein der AMV berät an zehn Standorten in Spandau, seit 1. Februar auch im Rathaus Spandau, Raum 238a, donnerstags von 13.30 bis 15.30 Uhr. Im vergangenen Jahr sei die Mieterberatung von Menschen „in hoher...

  • Spandau
  • 06.02.24
  • 455× gelesen
Spandau bietet viele schöne Wohnlagen, oft direkt am Wasser. Laut Immobilienverband Berlin-Brandenburg seien sie im Vergleich häufig noch einigermaßen günstig zu haben.  | Foto: Thomas Frey

Studie belegt
In Spandau wohnt es sich am günstigsten

Bei den Mietpreisen gibt es derzeit eigentlich nur einen Trend: Sie steigen. Die Kosten für den Kauf von Wohnungen oder Häusern waren zwar dafür zuletzt etwas rückläufig, aber noch immer ziemlich hoch. Zudem müssen deutlich höhere Zinsen gezahlt werden als noch vor einigen Jahren. Diese Fakten gelten nahezu flächendeckend in Berlin, also auch für Spandau. Allerdings sind die Preise hier laut dem Immobilienverband Deutschland IVD Berlin-Brandenburg weniger hoch als in anderen Bezirken. Dies...

  • Bezirk Spandau
  • 01.02.24
  • 682× gelesen
Die Fassade des Hauses Freudstraße 9. | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

Ein Riss geht durch das Haus
Familie Mertsch aus dem Falkenhagener Feld klagt vor Gericht gegen die Gewobag

„Wenn Sie vorbeikommen, sollten Sie einen Nasenschutz mitbringen“, rät Angelika Mertsch. Ihre Vorwarnung galt für den Eingangsbereich und das Treppenhaus ihres Wohngebäudes. Dort stank es am 7. Januar faulig. Die Ursache war eine dreckige Brühe, die mehrere Zentimeter hoch im Keller stand. Ein Wasserschaden, aufgetreten Anfang des Jahres, berichten Angelika Mertsch und Ehemann Peter. Behoben wurde er erst einmal einige Tage. Und auch am Servicetelefon der Gewobag sei niemand erreichbar gewesen....

  • Falkenhagener Feld
  • 20.01.24
  • 1.015× gelesen
In Staaken war das Interesse an den Beratungen des AMV am größten. Dahinter folgte die Wilhelmstadt, hier die Adamstraße. | Foto:  Thomas Frey

AMV-Mieterberatung legt Jahresbilanz 2023 vor
Große Sorge um explodierende Betriebskosten

Die Mieterberatung des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes (AMV) haben im vergangenen Jahr 3604 Menschen im Bezirk aufgesucht. Dies teilte die Organisation, die im Auftrag des Bezirksamtes das Angebot unterbreitet, in einer Mitteilung mit. Laut dem AMV-Vorsitzenden Marcel Eupen kamen die meisten Ratsuchenden aus dem Spandauer Ortsteil Staaken. Die Beratungen im Staakentreff an der Obstallee seien von 813 Mieterinnen und Mietern aufgesucht worden, so viele wie an keinem anderen...

  • Spandau
  • 09.01.24
  • 508× gelesen
Schock vor Weihnchten. Egal, wo die Menschen wohnen, die meisten Mieter haben wenige Tage vor dem Fest ihre Betriebskostenabrechnung erhalten und müssen nun hohe Nebenkosten finanzieren. | Foto:  Thomas Frey

Kostenexplosion bei Betriebskosten
Viele Spandauer Mieter wurden mit hohen Betriebskostenabrechungen konfrontiert

Kurz vor Weihnachten drängten viele Mieter in die Sprechstunde des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes (AMV). Grund waren die hohen Betriebskostenabrechnungen für 2022. Viele vermuteten einen Berechnungsfehler. Doch die Abrechnung stimmte in den meisten Fällen, berichtete Marcel Eupen, Vorsitzender des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes (AMV). Vielmehr übermittelten die Abrechnungen mit einiger Verspätung jetzt schwarz auf weiß, worauf vor allem 2022 immer wieder...

  • Spandau
  • 23.12.23
  • 839× gelesen
Der MEB-Ergänzungsbau an der Astrid-Lindgren-Grundschule soll im Mai 2024 fertig sein. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Mehr Schulplätze durch MEB
Drei Grundschulen in Spandau erhalten Modulare Ergänzungsbauten

Ausreichend Schulplätze bereitzustellen, ist in Spandau schon heute eine Herausforderung. Deshalb wird aktuell eine Grundschule gebaut, der Bau einer weiteren folgt in Kürze. Außerdem erhalten drei schon bestehende Grundschulen Modulare Ergänzungsbauten. Solche MEB-Erweiterungen soll es an der Astrid-Lindgren-Grundschule, der Schule am Gartenfeld sowie an der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule geben, wie Schulstadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) mitteilte. Am schnellsten geht es bei der...

  • Spandau
  • 18.12.23
  • 555× gelesen
Die Wohnsiedlungen beidseitig der Karl-Marx-Allee werden vorerst kein Welterbe. Der nach dem Umbau auf den früheren Parkplätzen angelegte Grünstreifen ist im Sommer vertrocknetes Niemandsland. | Foto: Dirk Jericho

Stalinbauten werden kein Welterbe
Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 abgelehnt - Waldsiedlung Zehlendorf erfolgreich

Die Waldsiedlung Zehlendorf als mögliche Erweiterung der Unesco-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ wurde jetzt erfolgreich auf die deutsche Tentativliste (Anmeldeliste) gesetzt. Das weitere Vorschlagsduo Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 hat der internationale Fachbeirat hingegen abgelehnt. Seit vielen Jahren will Berlin erreichen, dass die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne Karl-Marx-Allee im Osten und Interbau 1957 im Westen zur Unesco-Welterbestätte erklärt...

  • Mitte
  • 11.12.23
  • 696× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.