Staaken - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Gastfamilien gesucht

Hakenfelde. Die Evangelische Schule Spandau hat sich erfolgreich für das Programm „Deutschland Plus“ beworben. Es wird vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) organisiert und finanziert und lädt Kinder aus verschieden Ländern ein, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die deutsche Kultur kennenzulernen. In die Evangelische Schule kommen von Mitte Juni bis Anfang Juli Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren aus Polen. Für sie werden zwölf Gastfamilien gesucht. Wer sich als...

  • Hakenfelde
  • 09.02.25
  • 35× gelesen

Fotos zum Thema häusliche Gewalt

Siemensstadt. Eine Fotoausstellung „Empowering Connections: Solidarity in Safe Spaces“ zum Thema „Häusliche Gewalt“ wird am Sonnabend, 15. Februar, um 17.30 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13 eröffnet. Die Arbeiten entstanden in Kooperation mit dem Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser. Zu sehen ist die Ausstellung Mo 10-14, Di 13-15, Mi 14-17 und Do 16-18 Uhr. tf

  • Siemensstadt
  • 08.02.25
  • 32× gelesen
Ein Foto vom aktuellen Zustand des Schulgartens, das die Schule im Internet für ihre Spendenkampagne auf der Plattform betterplace.org veröffentlicht hat. | Foto:  Schule an der Jungfernheide

Schule an der Jungfernheide startet Spendenaufruf
Mit Kampagne auf betterplace.org sollen neue Hochbeete finanziert werden

In der Schule an der Jungfernheide am Lenther Steig gibt es – oder besser gab es – einen Schulgarten. Ursprünglich bestand der Schulgarten aus zwölf Hochbeeten aus Europaletten. Sie mussten inzwischen vollständig entsorgt werden: Das Holz war morsch und brach ständig auseinander. Es braucht also neue Hochbeete, informiert Mario Goldhammer, verantwortlicher Lehrer für den Schulgarten. Ein Hochbeet wurde schon neu gebaut. Eine weitere Sitz-Pflanzenkombination stellt gerade die Werkstatt und die...

  • Siemensstadt
  • 30.01.25
  • 83× gelesen

Gedenken an die Opfer der Shoah

Wilhelmstadt. Zum Gedenken an die Opfer der Shoah findet am Sonntag, 2. Februar ab 11 Uhr ein Gedenkgottesdienst in der Evangelischen Weinbergkirchengemeinde, Jaczostraße 52-54, statt. Mit der Shoah wird der Massenmord an sechs Millionen Juden und Jüdinnen während der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet. Die Predigt hält Pfarrer Hartmut Diekmann, Mitwirkende sind auch Kantor Gabriel Loewenheim und die Gemeindejugend. Der Gottesdienst liegt bewusst in zeitlicher Nähe zum Holocaust-Gedenktag...

  • Wilhelmstadt
  • 26.01.25
  • 55× gelesen

Schüler gestalten Gedenkfeier

Hakenfelde. Eine Gedenkfeier in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus findet am Donnerstag, 30. Januar, ab 12 Uhr in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, statt. Sie wird von Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Schule Spandau gestaltet. Im Mittelpunkt steht der Lebensweg von Albert Jakobi. Er begann in den 1930er-Jahren eine Ausbildung im Johannesstift, die er aber nach der Machtübernahme der Nazis nicht beenden konnte. tf

  • Hakenfelde
  • 23.01.25
  • 42× gelesen

Vorlesenachmittag für Kinder

Kladow. Beim Kladower Forum am Kladower Damm 387 gibt es jeden vierten Sonntag im Monat eine Kinderlesegruppe. Der nächste Termin ist am 26. Januar, um 15.30 Uhr. Vorgelesen wird in zwei Gruppen, eine für Kinder von vier bis sieben Jahren, die zweite für Acht- bis Zehnjährige. Den Jüngeren wird aus „Pit & Pelle gehen einkaufen“, den Älteren aus „Bulettenbande - ab in die Pampa“ vorgelesen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.kladower-forum.de. tf

  • Kladow
  • 21.01.25
  • 40× gelesen

„Zwischen Hass und Haltung“

Spandau. Die Buchvorstellung von Derviş Hızarcı, Vorstandsvorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, im Bürgerbüro des SPD-Kreisvorsitzenden Raed Saleh in der Bismarckstraße 64 findet jetzt am Mittwoch, 22. Januar, ab 18.30 Uhr statt. Sie war ursprünglich am 25. November 2024 geplant, musste aber kurzfristig abgesagt werden. Derviş Hızarcı präsentiert sein Buch „Zwischen Hass und Haltung. Was wir als Migrationsgesellschaft lernen müssen“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine...

  • Spandau
  • 15.01.25
  • 63× gelesen

Gymnasium stellt sich vor

Spandau. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Galenstraße 40-44 lädt am Sonnabend, 18. Januar, von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür. Künftige Siebtklässler und ihre Eltern können sich über das Schulprofil und die Angebote informieren. Die Anmeldungen für die künftigen fünften Klassen finden zwischen dem 11. und 14. Februar statt. Für die siebten Klassen sind die Termine vom 6. bis zum 14. März. tf

  • Spandau
  • 13.01.25
  • 57× gelesen
Im März 2024 wurde die Kita „Haveluferquartier“ des Trägers Fröbel in Hakenfelde mit 102 Plätzen in Betrieb genommen. Sie ist eine von 15 neuen Kindertagesstätten, die seit 2022 eröffnet wurden.  | Foto:  Fröbel

Es gibt wieder freie Kita-Plätze in Spandau
Das Jugendamt schätzt die Situation dennoch weiter als „herausfordernd“ an

Stand Ende September vergangenen Jahres waren nur 9842 von 11 214 Kitaplätzen belegt. Erlaubt wären sogar 12 926 gewesen. Es gibt also wieder freie Kita-Plätze. Doch der Blick auf diese Zahlen ist trügerisch, so das Bezirksamt. Die Zahlen gäben keinen Anlass zur Entwarnung. Als frei gemeldete Plätze könnten mittlerweile schon belegt worden sein. Kitä-Träger meldeten ihre aktualisierten Zahlen oft mit erheblicher Verzögerung. Außerdem zeigten die Wartelisten im Fachbereich Kindertagesbetreuung,...

  • Spandau
  • 08.01.25
  • 192× gelesen
Eine Collage mit Bildern des Spandauer Gefängnisses. | Foto:  Archiv Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Als „Spandau Prison“ den Bezirk bekannt machte
Das Stadtgeschichtliche Museum plant eine Ausstellung über das Kriegsverbrechergefängnis

Spandau wurde nach 1945 weltweit bekannt durch ein Gefängnis. Das Gefängnis gibt es schon lange nicht mehr. Seine Geschichte soll jetzt auch mithilfe von Zeitzeugen, Bildern oder Erinnerungen Thema der Ausstellung „Spandau Prison“ des Stadtgeschichtlichen Museums werden. Das Museum plant die Schau anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs, der am 8. Mai 2025 begangen wird. Es geht um die „Spandau Prison“ genannte einstige Haftanstalt an der Wilhelmstraße. Ab 1947 wurden...

  • Wilhelmstadt
  • 05.01.25
  • 167× gelesen

Neue Medien für die Demokratie

Spandau. Die Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 konnte dank der Förderung durch den Berliner Demokratiefonds der Senatsverwaltung für Kultur rund 200 neue Bücher anschaffen. Ein Schwerpunkt sind Werke zum Thema Antisemitismus. Dazu zählen zum Beispiel im Erwachsenenbereich Berichte von Holocaust-Überlebenden oder Sachbücher zur Geschichte von Israel und Palästina. In der Kinder- und Jugendbibliothek gibt es jetzt weitere Literatur über Anne Frank und ihr Schicksal. So steht zum...

  • Spandau
  • 04.01.25
  • 61× gelesen

Neuer Termin für Makramee

Spandau. Der kostenfreie Workshop „Blumenampel-Makramee aus Textilgarn“ findet als Nachholtermin am Mittwoch, 15. Januar, ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, statt. Er war ursprünglich im November geplant, musste aber wegen Krankheit ausfallen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die grundlegenden Knotentechniken des Makramees kennen. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 902 79 55 11, per E-Mail an events@ba-spandau.berlin.de oder persönlich vor Ort....

  • Spandau
  • 01.01.25
  • 45× gelesen
Foto:  Schule an der Jungfernheide

Schach spielt eine wichtige Rolle

Siemensstadt. Die Schule an der Jungfernheide ist von der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung mit dem Qualitätssiegel „Schulschach in Gold“ ausgezeichnet worden. Das Label gilt zunächst für die Jahre 2024 bis 2029. Gewürdigt werden damit die Aktivitäten für diesen Denksport. Schach ist in der Schule am Lenther Steig Wahlpflichtfach, wird in Arbeitsgemeinschaften angeboten und die Spielerinnen und Spieler beteiligen sich an Turnieren. Die vielfältigen Angebote würden...

  • Siemensstadt
  • 26.12.24
  • 113× gelesen

Schulwettbewerb fair@school 2025

Berlin. Der Schulwettbewerb fair@school 2025 geht in eine neue Runde. Der Wettbewerb, ins Leben gerufen von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen Verlag, sucht bundesweit nach Schulprojekten, die sich für mehr Respekt, Chancengleichheit, Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte, die das Recht auf einen fairen Schulalltag und auf diskriminierungsfreie Bildung stärken. Zu gewinnen sind drei Geldpreise im Wert von jeweils 3000...

  • Charlottenburg
  • 18.12.24
  • 98× gelesen

Kostenlos zum Ofenführerschein

Berlin. Berliner Ofenbesitzer können einen Ofenführerschein machen. Noch bis Ende Dezember gibt es dabei Unterstützung von der Senatsverwaltung für Umwelt, die 1000 kostenlose Ofenführerscheine vergibt. Durch das Verbrennen von Holz in Kaminöfen entstehen Luftschadstoffe. Wie viel, das hängt auch von der richtigen Bedienung der Öfen ab. Beim Online-Kurs "Berliner Ofenführerschein" erfahren Ofenbesitzer alles Wichtige zum richtigen Heizen mit Holz, wie sie bis zu 30 Prozent Brennholz einsparen...

  • Zehlendorf
  • 06.12.24
  • 131× gelesen

Lesecafé wird renoviert

Spandau. Das Lesecafé in der Bezirkzentralbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, erhält bis Ende Februar 2025 einen neuen Anstrich und eine bessere Ausstattung. Während der Renovierung werden nicht alle Bestände vollumfänglich nutzbar sein. Außerdem kann es kurzfristig zu weiteren Einschränkungen kommen. Einen neuen Standort gibt es bereits für die Noten. Sie befinden sich jetzt dauerhaft im Erdgeschoss bei den CDs. tf

  • Spandau
  • 03.12.24
  • 53× gelesen

Computerkurse für Senioren und Einsteiger starten

Haselhorst. Am Montag, 9. Dezember beginnen im Treffpunkt Pulvermühle, Romy-Schneider-Straße 6, Computerkurse für Senioren und Einsteiger. Sie finden einmal wöchentlich über zehn Wochen statt. Der Preis beträgt 85 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 35 40 28 89 oder per E-Mail an Clausen@gwv-haselhorst.de. tf

  • Haselhorst
  • 01.12.24
  • 113× gelesen

Kreatives Schreiben

Siemensstadt. Im Stadtteilzentrum in der Wattstraße 13 gibt es am Donnerstag, 5. Dezember, von 16 bis 17.30 Uhr einen Workshop unter dem Titel „Einführung in das Kreative Schreiben“. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 382 89 12. tf

  • Siemensstadt
  • 28.11.24
  • 66× gelesen
Der Ausstellungsort befindet sich in einer ehemaligen Wäschefabrik in der Rosenthaler Straße 39. | Foto:  Ruthe Zuntz
3 Bilder

Ein Erinnerungsort feiert Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich das Anne-Frank-Zentrum in der Bildungsarbeit für junge Menschen

Am Wochenende, 7. und 8. Dezember, feiert das Anne-Frank-Zentrum sein 30-jähriges Bestehen – mit freiem Eintritt in die Berliner Ausstellung „Alles über Anne“, mit öffentlichen Führungen und einer Kreativwerkstatt. „Ich habe 2003 als Ausstellungsbegleiterin für junge Menschen im Anne-Frank-Zentrum angefangen“, sagt Veronika Nahm. Als Geschichtsstudentin beendete sie damals ihr Studium in Berlin und blieb beim Anne-Frank-Zentrum tätig, kuratierte Bildungsangebote und übernahm 2021 die Leitung....

  • Mitte
  • 27.11.24
  • 199× gelesen

Martin-Buber-Oberschule lädt ein zum Tag der offenen Tür

Falkenhagener Feld. Die Martin-Buber-Oberschule, Im Spektefeld 33, lädt am Sonnabend, 16. November, von 10 bis 13.30 Uhr zum Tag der offenen Tür. Zum Programm gehören Informationen zur Schule und zum Schulprofil, Kontaktmöglichkeiten zu Schülern, Lehrern und Eltern sowie Führungen. Für den Besuch sowie die Teilnahme an den Führungen ist eine Anmeldung auf www.martin-buber-oberschule.de notwendig. tf

  • Falkenhagener Feld
  • 09.11.24
  • 70× gelesen

1200 Kurse und Veranstaltungen

Spandau. Das Programm der Volkshochschule (VHS) für das erste Halbjahr 2025 kann seit Ende Oktober online abgerufen und gebucht werden. Es findet sich unter www.vhs-spandau.de oder www.vhs.berlin.de. Im Angebot sind rund 1200 Kurse und Veranstaltungen. Das gedruckte Heft gibt es ab Anfang Dezember unter anderem bei der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17 und den Bürgerämtern. Allgemeine Informationen zu den Kursen gibt es unter Telefon 902 79 50 00 (Mo bis Fr 8 bis 11.30, Mo bis Do...

  • Spandau
  • 09.11.24
  • 145× gelesen

Zukunft Pflege, Zukunft ZITA

Spandau. Am Freitag, 8. November, findet von 10 bis 15 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle ein Symposium zum Projekt ZITA-Pflegecampus statt. Darunter zu verstehen ist das Konzept einer in Spandau angesiedelten internationalen Hochschule, in der Fach- und Leitungskräfte im Gesundheits- und Pflegemanagement, Interkulturelle Pädagogik, Wirtschafts-, Integrations- und Umweltmanagement ausgebildet werden sollen. Bei der Tagung wird unter anderem die Idee vorgestellt und über ihre Auswirkungen und...

  • Spandau
  • 03.11.24
  • 75× gelesen

Oberschulmesse im Rathaus

Spandau. Alle öffentlichen und privaten Oberschulen im Bezirke präsentieren sich am Donnerstag, 14. November, auf der diesjährigen Spandauer Oberschulmesse im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6 statt. Sie informieren von 15.30 bis 18 Uhr über ihre Angebote, Profil und Schwerpunkte informieren. Außerdem gibt es unter anderem Vorträge der Elternfortbildnerinnen und Elternfortbildner zum Wechsel von der Grundschule. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Eltern derzeitiger...

  • Spandau
  • 31.10.24
  • 96× gelesen

Digital zum Test für Einbürgerung

Spandau. Die Anmeldung zum Einbürgerungstest an der Volkshochschule ist ab sofort im Internet auf service.berlin.de/dienstleistung/351180/ möglich. Das neue Angebot wurde wegen der hohen Nachfrage nach Einbürgerungstests eingeführt. Termine können an allen Berliner Volkshochschulen genutzt werden. Zudem informiert das Portal über die Einbürgerungstests. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt auf www.vhs-spandau.de. Eine Beratung wird unter Telefon 902 79 50 00 angeboten. tf

  • Spandau
  • 30.10.24
  • 261× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.