Grundstein für die „Grüne Freiheit“
Die WBM baut 140 Wohnungen aurf dem früheren Fliegerhorst Staaken

- Der Grundstein für 140 neue Wohnungen auf dem früheren Fliegerhorst Staaken wurde jetzt gelegt. Bis 2026 sollen sie bezugsfertig sein.
- Foto: WBM
- hochgeladen von Thomas Frey
Auf dem ehemaligen Fliegerhorst Staaken wurde am 13. Juni der Grundstein für das sogenannte Neubauprojekt „Grüne Freiheit“ gelegt.
Entstehen sollen im ersten Bauabschnitt zunächst 140 Wohnungen. Ihre Fertigstellung ist für Ende 2026 angekündigt. In zwei folgenden Abschnitten sind danach zusätzliche 288 Wohnungen geplant.
Das Projekt am Eidechsenweg basiert auf einem sogenannten Asset-Forward-Deal zwischen der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM und dem privaten Bauträger Kondor Wessels Wohnen Berlin GmbH. Kondor Wessels hat das Vorhaben entwickelt, die WBM hat es durch Ankauf übernommen.
Nach Angaben der Wohnungsbaugesellschaft sind die 140 Wohnungen zwischen einem und fünf Zimmer groß und die Hälfte davon barrierefrei. Auf den Dächern soll es Photovoltaikanlagen geben, ebenso Grün- und Spielflächen im Außenbereich.
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.