Explodierende Nebenkosten
Mehr als 400 Mietern am Pillnitzer Weg drohen Nachzahlungen von bis zu 4000 Euro

Mehr als 100 Menschen kamen am 17. Januar ins Gemeindezentrum am Pillnitzer Weg. Denn viele Mieter in der Umgebung sind zu Jahresbeginn mit einem großen Problem konfrontiert worden.

Sie erhielten Nebenkostenabrechnungen für das Jahr 2021 mit Nachzahlungen von 300 Euro bis zu 4000 Euro. Betroffen sind insgesamt gut 400 Mieter der ungeraden Nummern von 1 bis 21 am Pillnitzer Weg in den Häusern der ARZ 8 PropCo S.a`r.l., erklärte Marcel Eupen vom Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV).  Eupen sowie Sozialstadtrat Gregor Kempert (SPD) ging es darum, den Mietern aufzuzeigen, dass sie die hohen Nachforderungen nicht einfach akzeptieren müssten.

So hatte Marcel Eupen schon bei der ersten Ansicht erklärt, dass er noch nie solche oberflächliche Nebenkostenabrechnungen gesehen habe. Das beginne schon mit dem Briefkopf. Die Hausverwaltung, die talyo Property Services GmbH, habe einen anderen benutzt als in der Vergangenheit. Die Abrechnung enthalte zudem weder ein Datum, wann sie erstellt wurde, noch einen Fälligkeitstermin für die Nachzahlungen. Und nur in vier der betroffenen Häuser gebe es Aufzüge. Aber alle Mietparteien seien mit den Kosten belastet worden.

Den Mietern wurde deshalb empfohlen, in Widerspruch zu gehen und unter anderem eine Belegprüfung zu fordern. Damit werde die Hausverwaltung gezwungen, Verträge, Rechnungen, Zahlungsbelege zu allen Positionen offenzulegen. Während des Widerspruchs werden keine Nachzahlungen fällig. Nicht nur deshalb sollte er schnell eingereicht werden. Eine Vorlage findet sich auf der Website www.staaken.info. Hilfe gibt es auch von Mietervereinen. Der AMV habe für seine Mitglieder Widerspruch eingelegt, sagte Marcel Eupen. Wer wegen der Abrechnungen in Geldnot gerate, könne auch Unterstützung beim Sozialamt oder Jobcenter beantragen, erläuterte Gregor Kempert. Ähnliches gelte für das seit 1. Januar erweiterte Wohngeld.

Die talyo Property Services GmbH hat Ende vergangenen Jahres ihre Tätigkeit am Pillnitzer Weg beendet. Sie ist aber für diese Altlast ebenso weiter verantwortlich, wie für die Nebenkosten 2022. Bei der Versammlung haben sich Vertreter der neuen Hausverwaltung vorgestellt. Sie wollen sich als erstes einen Überblick über die Situation verschaffen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 43× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 737× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 43× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.