Staaken - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Mit Workshops und Theateraufführungen
Demokratiefestival auf der Zitadelle

Am Freitag und Sonnabend, 16. und 17. September, findet zum zweiten Mal das Demokratiefestival auf der Zitadelle statt. Am Freitag von 8.30 bis 17.30 Uhr sind vor allem Schulklassen und Fachkräfte zu Workshops oder Theateraufführungen eingeladen. Ein Schwerpunkt ist dabei die inklusive und gerechte Sprache. Am Sonnabend gibt es für Kinder, Jugendliche, Familien und weitere Interessierte zwischen 13 und 18 Uhr viele Kreativ- und Mitmachangebote. Spandauer Träger und Einrichtungen stellen ihre...

  • Spandau
  • 09.09.22
  • 93× gelesen

Engagierte Schüler ausgezeichnet

Berlin. Engagierte Kinder aus drei Berliner Grundschulen haben Anfang der Woche im Tierpark den „Buddies for Peace“-Preis erhalten. Damit zeichnet die Bürgerstiftung Berlin Projekte aus, die maßgeblich von Kindern durchgeführt werden und das friedliche und gewaltfreie Zusammenleben fördern. Mit ihrem Projekt „Streiten kann man lernen“ schaffte es die Tegeler Havelmüller-Grundschule auf den ersten Platz. Die Kinder lernen dort die Grundzüge der gewaltfreien Kommunikation kennen und verstehen...

  • Weißensee
  • 09.09.22
  • 97× gelesen
Foto:  Bezirksamt Spandau

Kunst am Schulbau

Spandau. An der Wolfgang-Borchert-Schule wurde zu Schuljahresbeginn die erste Arbeit im Rahmen des Kunst am Bau-Projekts fertiggestellt. Die Installation aus Photovoltaikmodulen stammt von den österreichischen Künstlern Maria Anwander und Ruben Aubrecht und trägt den Titel „Lichtblicke in die Vergangenheit“. Die Zahlenreihe im Außenbereich steht für die Entfernung der Sonne zur Erde. Das Kunstwerk nimmt auch Bezug auf den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt der Schule. tf

  • Spandau
  • 06.09.22
  • 235× gelesen
Bildungsstadtrat Frank Bewig, Staatssekretärin Ülker Radziwill, Schulleiterin Birgit Faak (hintere Reihe), Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (mit dem symbolischen Schlüssel) und Bürgermeisterin Carola Brückner im Eingangsbereich des Neubaus. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Vorzeigeprojekt der Schulbauoffensive fertig
Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule eröffnet

Die Liedbeiträge, die zwei Schülerinnen bei der Einweihungsfeier am 2. September für ihren Vortrag auswählten, hatten vielsagende Titel. "Hallelujah" hieß ein Song, "Wunder gescheh'n" der andere. Wer wollte, konnte darin eine Botschaft erkennen. Jubel darüber, dass der Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule Am Forstacker fertig ist. Und dass es ihn gibt, mutet nach der langen Vorgeschichte fast wie ein Wunder an. Wegen Schadstoffbelastung war die alte Schule 1989 geschlossen und 2011 abgerissen....

  • Hakenfelde
  • 05.09.22
  • 511× gelesen
  • 1

Grundschule feiert erst am 24. September

Staaken. Die Jubiläumsfeier zum 50. Geburtstag der Grundschule am Brandwerder an der Spandauer Straße findet am Sonnabend, 24. September, von 11-14 Uhr statt. Unter anderem sollen Fotos aus 50 Jahren Schulleben gezeigt werden. Zunächst war der 3. September als Termin übermittelt worden. tf

  • Staaken
  • 03.09.22
  • 51× gelesen

Sommerfest im Carossa-Gymnasium

Kladow. Das Hans-Carossa-Gymnasium am Landschaftspark Gatow 40 lädt am Freitag, 9. September, zum Sommerfest. Von 15 bis 20 Uhr werden unter anderem die Klassen sowie die Ergebnisse verschiedener Projekte vorgestellt. Auch der Förderverein der Schule informiert über seine Aktivitäten. tf

  • Kladow
  • 02.09.22
  • 43× gelesen

Alpha-Beratung am Alpha-Tag

Spandau. Anlässlich des Welt-Alpha-Tages am 8. September informiert das Team der Beratungsstelle zu Bildung und Beruf in der Havelstraße12a rund um das Thema Alphabetisierung und Grundbildung. Zwischen 10 und 16 Uhr erhalten Besucher Unterstützung beim Schreiben einer Bewerbung und eines Lebenslaufs. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine Anmeldung unter Telefon 814 57 21 11 gebeten. tf

  • Spandau
  • 01.09.22
  • 38× gelesen

Kita lädt ein zur Jubiläumsfeier

Wilhelmstadt. Die Kita Senfkornbande in der Grimnitzstraße 5B wird 30 Jahre alt. Gefeiert wird das Jubiläum am Sonnabend, 3. September von 15 bis 18 Uhr. Es gibt Musik zum Mitsingen, Spiel- und Aktionsstände, Kinderschminken, eine Hüpfburg und natürlich zu essen und zu trinken. Eingeladen sind alle interessierten Gäste, nicht zuletzt ehemalige Kitakinder. tf

  • Wilhelmstadt
  • 23.08.22
  • 45× gelesen

Studieren ab 16
Vor dem Abi an die Uni

Langeweile in der Schule? Lust auf neue mentale Herausforderungen? Die TU Berlin bietet Abhilfe: Leistungsstarke Schüler ab Klasse 10 können mit dem Einverständnis der Schule ein Semester lang an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und Modulprüfungen ablegen. Für Schüler werden im Rahmen des Programms „Studieren ab 16“ viele Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Bereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Verkehrswesen, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften...

  • Charlottenburg
  • 19.08.22
  • 184× gelesen
  • 1
Die Schultüte ist das Symbol für die Einschulung. Hier aufgenommen 2021 bei der Begrüßung der neuen Erstklässler in der Carl-Schurz-Grundschule. | Foto:  Thomas Frey

Klassenstärke bei maximal 25 Kinder
Zahl der Erstklässler im Schuljahr 2022/2023 weiter hoch

Die Sommerferien gehen zu Ende und am 22. August beginnt das Schuljahr 2022/23. Eine Woche später, am 27. August, kommen 2363 Kinder neu in die Schule. 380 Mädchen und Jungen wurden zurückgestellt. Nach Angaben des Schulamtes ist die Zahl der Erstklässler ähnlich hoch wie in den vergangenen Jahren. Die Klassengröße beträgt in fast allen Schulen maximal 25 Kinder. Eine Ausnahme bildet nur die Grundschule am Windmühlenberg in Gatow. Auf Initiative der Schulleitung und in Abstimmung mit dem...

  • Spandau
  • 19.08.22
  • 871× gelesen

Senatorin Busse wird Ratsmitglied

Berlin. Der Senat hat Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) für die Dauer der Legislaturperiode als Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, benannt. Nach dem Stiftungsgesetz vom 15. Dezember 2007 muss der Senat neben dem Kultursenator, der qua Amt dem Stiftungsrat vorsteht, ein weiteres Mitglied benennen. Neben Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) und der Bildungssenatorin sind auch der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Dr. Gideon Joffe, und...

  • Mitte
  • 08.08.22
  • 88× gelesen

Ferienöffnungszeit der VHS

Spandau. Während der Sommerferien ist die Volkshochschule für die persönliche Kursanmeldung sowie Anmeldungen zum Sprach- und Einbürgerungstest jeden Mittwoch von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Kurse können außerdem schriftlich oder auf dem Internetportal www.vhs-spandau.de gebucht werden. tf

  • Spandau
  • 23.07.22
  • 38× gelesen

Was Jugendliche sich wünschen

Falkenhagener Feld. Mehr als 130 Kinder und Jugendliche haben Ende Juni am Jugendforum Spandau 2022 teilgenommen. Im Klubhaus Westerwaldstraße tauschten sie sich miteinander aus und erarbeiteten Forderungen und Wünsche an die Politik und Verwaltung. Sportplätze zur freien Nutzung, mehr Mitbestimmung in der Schule" oder eine Disco für ihre Altersgruppe sind unter anderem die Anliegen, die dabei geäußert wurden. Eindrücke vom Jugendforum 2022 finden sich auf Instagram unter spandour_turn....

  • Falkenhagener Feld
  • 22.07.22
  • 52× gelesen

Lotto-Gelder für Jubiläumsausstellung zur Berliner Luftbrücke

Kladow. Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow konzipiert zusammen mit dem Alliierten Museum Berlin und dem Deutsch-Russischen Museum Karlshorst eine große Jubiläumsausstellung anlässlich des 75. Jahrestags der Berliner Luftbrücke. Sie wird vom 24. Juni 2023 bis zum 12. Mai 2024 auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof gezeigt. Die Zeitspanne markiert exakt den Beginn und das Ende der Luftbrücke 1948/49. Für das Vorhaben gibt es einen Zuschuss von der...

  • Kladow
  • 21.07.22
  • 185× gelesen

Jetzt anmelden zum Vorlesetag

Berlin. Gemeinsames Vorlesen verbindet, schafft Nähe, ist aber auch Voraussetzung dafür, selbst gut lesen zu lernen. Denn Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und beruflichem Erfolg. Aus diesem Grunde gibt es seit 2004 den Vorlesetag, an dem deutschlandweit vorgelesen wird – in Schulen, Kindergärten, Buchläden, Kinderclubs, Bibliotheken, aber auch digital. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am Freitag, 18. November, statt. Die Anmeldung dazu hat jetzt begonnen. Jeder kann mitmachen und sich als...

  • Weißensee
  • 14.07.22
  • 121× gelesen

Computerkurs für AnfängerInnen

Haselhorst. Im Treffpunkt Pulvermühle des Gemeinwesenvereins Haselhorst, Romy-Schneider-Straße 6, beginnen am Montag, 18. Juli, neue Computer-Anfängerkurse für Seniorinnen und Senioren. Sie finden zehn Mal hintereinander jeweils 90 Minuten pro Woche statt. Die Teilnahme kostet 85 Euro. Anmeldung und mehr Informationen gibt es unter Telefon 35 40 28 89 oder per E-Mail an Clausen@gwv-haselhorst.de. tf

  • Haselhorst
  • 05.07.22
  • 37× gelesen

Sommer der Mutationen

Spandau. Unter dem Titel "Spandauer Mutationen" bietet die Jugendtheaterwerkstatt, Gelsenkircher Straße 20, Sommerferien-Workshops für Kinder und Jugendliche an. Das kostenfreie Angebot findet vom 11. bis 15. und vom 18. und 22. Juli, täglich von 10.30 bis 17.30 Uhr statt. Es gibt Angebote für verschiedene Altersgruppen ab zehn Jahre. Die TeilnehmerInnen sollen sich auf verschiedene Weise mit Veränderungen beschäftigen, denen wir alle ausgesetzt sind. Das kann auf musikalische Art sein, durch...

  • Spandau
  • 03.07.22
  • 80× gelesen

Neuer Fachbeirat für Inklusion

Berlin. Ein neuer Beirat Inklusion soll die Schulbehörde bei allen Planungen zur inklusiven Schule beraten. Das Gremium hat sich am 23. Juni konstituiert. Dem Beirat gehören 23 Mitglieder an, unter ihnen die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Vertreter des Landesbeirats für Menschen mit Behinderung, Wissenschaftler, Gewerkschafter, Mitarbeiter aus Wohlfahrtsverbänden und den Schulleitungsverbänden sowie Vertreter des Landesschulbeirats, des Landeselternausschusses, des...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 133× gelesen

Weltweiter Kultureinsatz

Spandau. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) kann auch im Ausland innerhalb des Netzwerks der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik geleistet werden. Darauf weist der Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank (SPD) hin. Diese Möglichkeit bietet sich Menschen ab 18 Jahren. Das Programm wird durch das Auswärtige Amt finanziell gefördert. Bewerbungen werden bis 1. Dezember angenommen. Mehr Infos unter www.kulturweit.de/bewerbung. tf

  • Spandau
  • 27.06.22
  • 66× gelesen

Fischen beim Hören zuschauen

Berlin. Kann man einem Fisch beim Hören zuschauen? Wie sieht ein künstliches neuronales Netzwerk die Welt? Verstehen Kinder Emojis? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am 2. Juli bei der Langen Nacht der Wissenschaften von 17 bis 24 Uhr. In Berlin und Potsdam bieten nach zweijähriger Pandemiepause über 60 Einrichtungen mehr als 1400 Aktionen. Wissenschaftler der Charité ermöglichen beispielsweise Einblicke in ihre biomedizinische Forschung. Es gibt Workshops, Vorträge und...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 117× gelesen

Zur Schule in den Sommerferien

Berlin. Rund 7500 Schüler können die Ferien nutzen, um in der Sommerschule Lernrückstände aufzuholen, die wegen Coronaausfällen entstanden sind. Die Senatsbildungsverwaltung verfügt an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen über mehr als 6400 Plätze. Das sind 4020 Plätze an der „kleinen Sommerschule“ für die Klassen zwei bis acht sowie weitere 2400 Plätze an der „großen Sommerschule“ für ältere Schüler. Hinzukommen noch 1040 Plätze an Berufsschulen in den Ferien. Die angebotenen Kurse an...

  • Mitte
  • 24.06.22
  • 260× gelesen
BSR-Referent Dinko Teklic sorgt als Dino der Müllmann dafür, dass schon die Jüngsten lernen, wie Müll und Abfälle richtig getrennt werden. | Foto:  BSR
4 Bilder

Kleine Experten für Mülltrennung
Wie Kinder schon in Kita und Grundschule lernen, den Abfall richtig zu sortieren

Die Berliner Stadtreinigung (BSR), einer der großen Entsorger in der Hauptstadt, bietet Kitas und Schulen viele Bildungsprojekte zu Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling als wichtige Bausteine für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe“, sang Hausmeister Mike Lehmann bei Radio Fritz vor 25 Jahren und witzelte in dem Song über korrektes Verhalten und den mit dem Grünen Punkt aufkommenden Sortiertrend. Heute weiß fast jedes Kind, wozu die bunten...

  • Mitte
  • 23.06.22
  • 659× gelesen

Fotos aus 50 Jahren Schulleben

Staaken. Die Grundschule am Brandwerder feiert am 3. September ihren 50. Geburtstag. Zum Jubiläum sollen auch Fotos aus 50 Jahren Schulleben gezeigt werden. Deshalb werden ehemalige Schüler aufgerufen und gebeten, Bilder aus ihrer Schulzeit zur Verfügung zu stellen. Die Aufnahmen sollten möglichst digital an jubilaeum@brandwerder.de geschickt werden. Bilder in Papierform sollten an Grundschule am Brandwerder. Jubiläumsfotos. Spandauer Straße 86, 13591 Berlin, geschickt werden. Für die...

  • Staaken
  • 19.06.22
  • 226× gelesen

Berlin und Paris sind enge Partner

Berlin. Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty hat mit dem Rektor der Pariser Akademie, Christophe Kerrero, eine Vereinbarung in Bildungsfragen unterschrieben. Damit wird die langjährige Kooperation zwischen der Akademie und der Senatsbildungsverwaltung fortgeschrieben. Vor allem geht es um den Austausch zwischen Schulen. Schwerpunkt sind innovative Lern- und Lehrmethoden, frühkindliches Sprachenlernen, Inklusion, digitale Entwicklung und Europabildung. Es geht zudem um die Aus- und...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 99× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.