Kinderlachen statt Brötchen backen
Bezirksamt will Horträume für Zeppelin-Grundschule anmieten

Die Thoben-Bäckerei ist am Heidebergplan ausgezogen. Ein zweites Geschäft ist rechts neben dem Damenfriseur frei.  | Foto: Ulrike Kiefert
  • Die Thoben-Bäckerei ist am Heidebergplan ausgezogen. Ein zweites Geschäft ist rechts neben dem Damenfriseur frei.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Das Bezirksamt macht jetzt Nägel mit Köpfen und mietet selbst die neuen Horträume für die Zeppelin-Grundschule an. Die Verhandlungen mit dem Hortträger hatten sich über ein Jahr hingezogen.

Bis März will das Bezirksamt zwei leere Geschäfte am Heidebergplan direkt gegenüber der Zeppelin-Grundschule als neue Horträume anmieten. Nach den Umbauarbeiten, Abnahmen und dem Erteilen der Betriebserlaubnis könnten die Hortkinder dann bereits nach den Sommerferien einziehen. „Das ist jedenfalls der grobe Fahrplan“, teilt Schulamtsleiter Gregor Kempert mit. Denn momentan laufen die Mietvertragsverhandlungen noch.

Vermieterin der Geschäftsräume ist die gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Gartenstadt Staaken EG. Die Bäckerei, die noch Miete zahlt, und die Fußpflege sind zwar längst ausgezogen. „Wir haben die Räume aber nicht weitervermietet, um sie der Schule zu sichern“, sagt Genossenschaftsvorstand Raik Hirsch. Er sei jetzt aber froh, „dass nach langen Verhandlungen mit dem Hortträger endlich eine Entscheidung getroffen ist und das Bezirksamt jetzt Mieter wird“.

Wie berichtet, hatte das Schulamt mit der Wohnungsbaugenossenschaft lange nach geeigneten Horträumen möglichst nahe der Schule gesucht und sich Ende 2017 für ein leer stehendes Geschäft am Heidebergplan entschieden. Die evangelische Kirchengemeinde Staaken-Gartenstadt sollte die Räume als Hortbetreiberin ursprünglich anmieten und auf eigene Kosten umbauen. Doch daraus wurde dann letztlich nichts. Deshalb mietet das Schulamt jetzt selbst an.

Bitternötig sind  die neuen Horträume, weil der Hort unterm Dach der Schule aus Brandschutzgründen gesperrt werden musste und es dauerhaft auch bleibt. Rund 40 Kinder mussten kurzfristig in die alte Hausmeisterwohnung umziehen. Dass das keine Dauerlösung sein kann, war von Anfang an klar.

Das Bezirksamt will außerdem prüfen, ob die Zeppelin-Grundschule ab 2024/25 um einen halben Schulzug reduziert und als Filiale für eine andere Schule zur wohnortnahen Schulplatzversorgung nachgenutzt werden kann. Dafür ist am Wiesen-/Weidenweg in Staaken der Bau einer neuen Grundschule geplant.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.