Die Zeppelin-Grundschule feiert 100. Geburtstag

Zum 100. Jubiläum der Zeppelin-Grundschule haben Schüler ein Plakat entworfen. | Foto: privat
  • Zum 100. Jubiläum der Zeppelin-Grundschule haben Schüler ein Plakat entworfen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Uhde

Staaken. 100 Jahre ist es her. Im April 1915 startete an der Zeppelin-Grundschule, am Heidebergplan 3-4 mitten in der Gartenstadt Staaken gelegen, mit vier Klassen der Unterricht. Das Jubiläum wird die Grundschule jetzt mit einem Festakt, einem Sponsorenlauf und einem großem Tanztheaterprojekt feiern.

Den Auftakt der Feierlichkeiten bildet am 17. April um 11 Uhr ein Festakt im Gotischen Saal der Zitadelle, Am Juliusturm 64. Zur Jubiläumsveranstaltung haben Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU), Schulleiterin Heike Strehl und ihr Kollegium Vertreter des Bezirks, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft sowie der Schulgemeinschaft eingeladen.

Die Jubiläumsveranstaltungen in der Schule beginnen am 25. April um 10 Uhr mit einem Sponsorenlauf rund um das Schulgelände. Dabei soll in erster Linie der Spaß für Schüler, Eltern und Kollegium im Vordergrund stehen. "Aber mit der Veranstaltung wollen wir auch gemeinsam Geld erlaufen", sagt Schulleiterin Strehl. Zehn Prozent davon werde die Schule den Kindern in der Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge "Refugium an der Havel" der Arbeiterwohlfahrt am Waldschluchtpfad 23 spenden.

Mit dem verbleibenden Geld will die Zeppelin-Grundschule den krönenden Abschluss ihres Jubiläumsjahrs finanzieren. Denn am 4. Juli plant die Schulgemeinschaft eine "tanztheatrale" Aufführung mit anschließendem Schulfest. "Die gesamte Schule wird dann zur Bühne werden", verspricht Heike Strehl. Klassenräume und Schulhof würden passend zum Thema "100 Jahre Zeppelin-Grundschule" gestaltet. Das Publikum könne bei der Jubiläumsveranstaltung von Szene zu Szene mitwandern.

Zur Vorbereitung auf dieses Spektakel begeben sich in den kommenden Wochen alle Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Erzieherinnen auf eine Reise durch "die Lüfte der Fantasie". Unter der Anleitung von professionellen Künstlern des Vereins "SuB kultur" und der Schule für zeitgenössischen Tanz in Berlin "TanzTangente" setzen sie sich dabei mit Spaß und Bewegung, Tanz und Theater kreativ mit ihrer Schule auseinander.

Weitere Informationen über die Schule und ihr 100. Jubiläum unter www.zeppelin-grundschule-berlin.cidsnet.de.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.