Mit einem Filter-Container zum Sieg
Grundschule am Brandwerder holt Sonderpreis im Plakatwettbewerb

Lucien Hein bekam viel Lob von Helmut Kleebank. Auch Sebastian Weise ("wirBerlin") und Lehrerin Z. Dietrich gratulierten.  | Foto: Bezirksamt
  • Lucien Hein bekam viel Lob von Helmut Kleebank. Auch Sebastian Weise ("wirBerlin") und Lehrerin Z. Dietrich gratulierten.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Wie hält man ein Gewässer sauber? Das war die große Frage beim Plakatwettbewerb von „wirBERLIN“. Überzeugt hat die Grundschule am Brandwerder, die einen Sonderpreis nach Spandau holte.

Mit ihren kreativen Entwürfen hat die Klasse 4a der Grundschule den Spandauer Sonderpreis abgeräumt. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Haltet unsere Gewässer sauber“.

Hauptgewinner ist der zehn Jahre alte Lucien Hein. Denn er lieferte mit seinem Plakatmotiv gleich die Lösung mit für das Müllproblem: einen elektrisch angetriebenen Plastikmüll-Filter-Container. Das Preisgeld in Höhe von 500 Euro stiftete das Bezirksamt. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) brachte den Scheck an der Grundschule persönlich vorbei und nutzte die Gelegenheit, um mit den Schülern über den Umweltschutz zu plaudern. „Es ist ungeheuer wichtig, sich mit Umweltthemen auseinanderzusetzen und auch andere dafür zu sensibilisieren“, sagte Kleebank im Nachhinein. „Das ist im Rahmen des Wettbewerbs toll gelungen. Ich bin sehr beeindruckt, wie einfallsreich die Kinder ihre Ideen und Gedanken zur Reinhaltung unserer Gewässer in ihren Entwürfen umgesetzt haben.“

Der Plakatwettbewerb von „wirBERLIN“ fand 2020 zum sechsten Mal statt. Berlinweit haben sich rund 900 Kinder beteiligt. Spandau war mit den zweitmeisten Wettbewerbsbeträgen besonders stark vertreten. Hinter „wirBerlin“ steht eine Organisation, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt, bürgerschaftliches Engagement aktiviert und aktiv mitgestaltet. In Spandau ist das Team seit seinem Pilotprojekt „Ballot Bins – Kippen in den Kasten“ aus dem vorigen Jahr bekannt.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 27× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 727× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.