Mit Trommelwirbel begrüßt: Bürgermeister zu Besuch in der Linden-Grundschule

Helmut Kleebank nahm sich viel Zeit, um sich mit den Klassensprechern auszutauschen - über Politik und Privates. | Foto: Berit Müller
7Bilder
  • Helmut Kleebank nahm sich viel Zeit, um sich mit den Klassensprechern auszutauschen - über Politik und Privates.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Staaken. Seit seinem Amtsantritt besucht Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) einmal im Monat einen Spandauer Lernort – Bildungstour nennt er die Reihe. Kurz vor den Sommerferien war die Linden-Grundschule an der Staakener Feldstraße 6-8 dran.

Die Fußspitzen wippen im Takt, der Bürgermeister ist sichtlich angetan. In fast fünf Jahren Bildungstour hat er so etwas noch nicht erlebt. „Ich bin noch nie so rhythmisch und eindrucksvoll begrüßt worden“, sagt Kleebank, als die Trommelgruppe der Linden-Grundschule fertig ist. Die hat den Besuch aus dem Rathaus mit einer mehrminütigen Performance auf Trommeln und Plastikflaschen empfangen. Ein gelungener Willkommensgruß.

Gut eingestimmt trifft sich der Bürgermeister dann mit den Mädchen und Jungen des Schülerparlaments. Im Gremium sitzen die jeweiligen Klassensprecher. Die Kinder haben sich sorgfältig auf den Gast vorbereitet und eine Menge Fragen: Wie wird man Bürgermeister, und macht der Beruf Spaß? Bleibt überhaupt noch Freizeit? Für welche Hobbys? War der Bezirkschef früher selbst ein guter Schüler? „Ich war mit mir zufrieden“, antwortet Helmut Kleebank. „Und ich denke, meine Eltern waren es auch.“ Dann nimmt er sich Zeit, um das Wahlsystem und seinen Werdegang zu erklären; erzählt dabei, dass er selbst einmal Lehrer war und heute in seiner freien Zeit gern tanzt. Wenn denn welche übrig bleibt, fügt er an. Als alle Fragen geklärt sind, haben die Kinder noch eine große Bitte: Der Bürgermeister möge sich doch drum kümmern, dass ihr Fußballplatz repariert wird. Der sei im Augenblick Schrott. Helmut Kleebank berichtet, dass er sich beim Senat schon für mehr Schulhof-Geld in den Bezirken eingesetzt hat. Und er will sehen, was er machen kann.

Im Anschluss lässt sich der Besucher von Schulleiter Christoph Schubert durchs Staakener Haus führen, in dem 600 Mädchen und Jungen der ersten bis sechsten Klassen lernen. Die Linden-Grundschule ist eine Kombination aus einem denkmalgeschützten Alt- und einem Neubau – die ein paar Sorgen bereitet, von denen der Schulleiter beim Rundgang erzählt. „Akustik und Wärmedämmung oben im Neubau sind so schlecht, dass manche Räume kaum benutzbar sind“, sagt Schubert. „Auch im Altbau schwitzen meine Schüler und Kollegen, weil er nach Osten liegt. Der Denkmalschutz lässt aber keine Außenjalousien zu.“ Der Schulleiter hat nun die Idee, draußen Bäume anzupflanzen, die später mal für Schatten sorgen könnten. Das dürfte allerdings noch eine Weile dauern.

Positives lässt Schubert aber auch nicht unerwähnt. Zufrieden verweist er auf die Whiteboards, mit denen nun sämtliche Klassenzimmer ausgestattet sind; auf Angebote wie die Mathewerkstatt, eine Lehrküche, Theater- und Musik-AGs, eine regelmäßige Mini-Playback-Show, Schülergottesdienste und die von Eltern geführte Bibliothek. Überhaupt sei die Elternvertretung sehr engagiert, lobt der Schulleiter. Ungewöhnlich hierzulande: Die Staakener Mädchen und Jungen sind im Besitz einer Schuluniform – die sie tragen können, wenn sie wollen. Die Schulkleidung hat gerade erst ein frisches Design bekommen.

Bürgermeister Kleebank wartet schließlich noch mit einer Überraschung fürs Schülerparlament auf: Die Nachwuchspolitiker dürfen nach den Sommerferien ausnahmsweise mal im Saal der Bezirksverordneten im Spandauer Rathaus tagen.bm

Mehr Infos über die Bildungsstätte gibt es unter www.linden-grundschule.de.
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 495× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.090× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.