Umzug in der Nachbarschaft
Zeppelin-Grundschule soll neu gebaut werden

Schöne Umgebung, wenig Platz. Die Zeppelin-Grundschule. | Foto: Thomas Frey
  • Schöne Umgebung, wenig Platz. Die Zeppelin-Grundschule.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der Standort ist einer der am schönsten gelegenen im Bezirk. Die Zeppelin-Grundschule befindet sich am Kirchplatz inmitten der Gartenstadt Staaken. Teile des Platzes sind gleichzeitig Schulhof. Die Lage, so idyllisch sie ist, bereitet der Schule schon lange Probleme.

Das rund 100 Jahre alte Gebäude ist zu klein. Laut einer Machbarkeitsstudie fehlen ihr rund 2000 Quadratmeter, um dem Musterraumprogramm des Senats für zweizügige Grundschulen gerecht zu werden. Auch der vorgeschriebene Einbau einer Mensa ist kaum machbar. Zum Sportunterricht müssen die Zeppelin-Schülerinnen und Schüler in die Halle am Kurzen Weg und dabei jedes Mal den Torweg überqueren. Nicht zuletzt scheitert eine Erweiterung und Instandsetzung an den Anforderungen des Denkmalschutzes, zumal sich die Gartenstadt auf einer Vorstufe zum Unesco-Weltkulturerbe befindet.

Schule, Sporthalle, Mensa an einem Ort

Was also tun? Die skizzierte Lösung heißt jetzt: Einen Neubau auf einem nicht besonders weit entfernten Grundstück. Die dafür ausgeschaute Fläche befindet sich westlich des Finkenkruger Wegs und südlich der Bahntrasse. Sie wäre groß genug, um eine Schule mit Hort und Mensa sowie eine Sporthalle und sogar ein Kleinspielfeld unterzubringen. Alles an einem Ort, im Gegensatz zu heute.

Allerdings müssen auch beim Areal am Finkenkruger Weg noch einige Hürden aus dem Weg geräumt werden. Das Gelände gehört bisher dem Bund, muss also erst einmal in Landes-, beziehungsweise Bezirksbesitz gelangen, für die Investitionsplanung angemeldet und vom Senat bewilligt werden. Sie umfasst derzeit die Jahre 2021 bis 2025. Geld muss dann ebenfalls noch bereitgestellt werden. Was wahrscheinlich erst im Doppelhaushalt 2024/25 passiert.

Aus am jetzigen Standort droht

Mit der Neubau-Idee will der Bezirk deshalb vor allem früh auf den dringenden Bedarf aufmerksam machen. Die Gelegenheit müsse jetzt genutzt werden, sagt Bürgermeister und Schulstadtrat Helmut Kleebank (SPD). Passiere nichts, drohe in einigen Jahren das Aus für die Zeppelin-Grundschule an ihrem jetzigen Standort.

Gleichzeitig gibt es bereits Vorstellungen, was nach einem Auszug der Zeppelin-Grundschule aus dem Gebäude werden soll. Einrichtungen und Angebote aus den Bereichen der Jugend- und Seniorenarbeit sowie Kunst und Kultur sollen an diesem einzigartigen Schulstandort einziehen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 41× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 43× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.