"Kultur und Kulinarisches" im Kulturzentrum

Christina Bischoff und Stefanie Maschke sorgen mit ihrem Programm "Trennkost" im Kulturzentrum "Gemischtes" für kurzweilige Unterhaltung. | Foto: privat
  • Christina Bischoff und Stefanie Maschke sorgen mit ihrem Programm "Trennkost" im Kulturzentrum "Gemischtes" für kurzweilige Unterhaltung.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Uhde

Staaken. Trennkost steht am 29. August ab 16 Uhr im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "Kultur und Kulinarisches" im Kulturzentrum "Gemischtes", Sandstraße 41.

In Kooperation mit der "Kulturraumküche" nimmt die Veranstaltungsreihe alle Aspekte des Genießens auf. Bei jedem Termin bereiten vier Teams mit je maximal fünf Personen Speisen eines Büffets vor. Einen Teil ihrer kulinarischen Zaubereien bieten die Teams den Gästen der anschließenden Kulturveranstaltung an.

Das Büffet wird vom Motto der jeweiligen Veranstaltung inspiriert. Verwendet werden dürfen nur Lebensmittel, die aufgrund ihres Mindesthaltbarkeitsdatums trotz Genießbarkeit häufig sinnlos weggeworfen werden.

Der Speiseplan am 29. August wird geprägt von dem sich 19 Uhr anschließenden Auftritt der Chansonetten Christina Bischoff und Stefanie Maschke. Mit ihrem Programm "Trennkost" bieten sie musikalische Rezepte für frisch verliebte oder getrennte Besucher. Dabei strapazieren die Berliner Damen während ihres strengen Diätplans nicht nur die Lachmuskeln, sondern sorgen mit Chansons von Kurt Weill bis Anna Depenbusch sicher auch für kurzweilige Unterhaltung beim Verarbeiten der trennungsreichen Kost.

Wer schon um 16 Uhr das Büffet vorbereiten möchte, sollte sich bis zum 28. August unter 31 56 26 23 oder per E-Mail an veranstaltungen@gemischtes.net anmelden. Teilnehmer zahlen fünf, mit Berlin-Pass zwei Euro. Der Eintritt zum Konzert kostet zehn, ermäßigt acht, mit Berlin-Pass einen Euro. Für das Buffet wird um eine Spende gebeten. Vorverkauf unter obigem Kontakt. Das Kombiticket für die Nachmittags- und Abendveranstaltung kostet elf, mit Berlin-Pass drei Euro.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.