Klassentreffen nach 70 Jahren
Wolfgang Fleischer sucht Schulkameraden von 1952

Einladung zum Klassentreffen.  | Foto:  Copyright Wolfgang Fleischer
  • Einladung zum Klassentreffen.
  • Foto: Copyright Wolfgang Fleischer
  • hochgeladen von Thomas Frey

Immer wieder wenden sich Menschen an das Spandauer Volksblatt mit der Bitte, geplante Klassentreffen anzukündigen. Sie verbinden damit die Hoffnung, weitere ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler ausfindig zu machen.

Wolfgang Fleischer hat aber noch einen weiteren wichtigen Grund. Er sucht Klassenkameraden, die 1952, also vor 70 Jahren, mit ihm in West-Staaken eingeschult wurden. Das Gebiet gehörte damals zur DDR und ist erst seit der Wiedervereinigung Spandauer Gebiet. Bis zum Mauerbau 1961 war der Zugang nach Spandau noch möglich, sodass "uns einige Mitschüler mit ihren Eltern in Richtung Westen verließen", erläutert Wolfgang Fleischer. Gerade sie werden gebeten, sich für das Klassentreffen zu melden.

Eingeschult wurde der Jahrgang am 1. September 1952 in der damaligen Postschule Staaken, der heutigen Linden-Grundschule. Die verschiedenen Stationen waren von 1954 bis 1958 die Staakener Dorfschule, danach wieder die Postschule und schließlich die Polytechnische Oberschule (POS). „Sie befand sich in einem Gebäude des ehemaligen Fliegerhorst", erklärt Wolfgang Fleischer. Die Schulzeit endete 1962 nach zehn Jahren, was wiederum jetzt 60 Jahre her ist.

Das Klassentreffen soll am Sonnabend, 27. August, stattfinden. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr an der Linden-Grundschule in der Staakener Feldstraße 6-8. Die ehemaligen Schüler erhalten dann eine Besichtigung des heutigen Gebäudes.

Anmeldungen bitte bei Wolfgang Fleischer unter Telefon 03362/49 39 .

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.