Beschwerden online melden: Neuer Service des Ordnungsamtes

Spandau. Ab sofort können die Spandauer die neue berlinweite Internetplattform „Ordnungsamt-Online“ nutzen.

Über die Internetseite https://ordnungsamt.berlin.de/frontend/dynamic/#!start können jetzt alle Bürger Hinweise, Beschwerden und Missstände (z.B. illegale Ablagerung von Müll) direkt an das Ordnungsamt melden. Das Online-Portal bietet den Nutzern außerdem vorgefertigte Oberthemen zur Schilderung der Anliegen sowie die Möglichkeit, ein Bild des Missstandes hochzuladen.

Weiter besteht die Möglichkeit, Hinweise über das Bürgertelefon  902 79 30 00 sowie per E-Mail ordnungsamt@ba-spandau.berlin.de dem Ordnungsamt zu melden. Im Internet wird dann neben der Meldung auch der Bearbeitungsstand in Form eines Ampelsystems angezeigt. So können sich sowohl die Hinweisgeber als auch interessierte Bürger über den Bearbeitungsstatus informieren und erfahren, ob und wann der Missstand behoben wurde. Sollte das Ordnungsamt Spandau nicht zuständig sein, wird die Mitteilung zur weiteren Bearbeitung der zuständigen Behörde übermittelt.

Der Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnung, Stephan Machulik (SPD), erklärt dazu: "Zur Verbesserung der Sauberkeit und der öffentlichen Ordnung in unserem Bezirk sind wir auf die Mitwirkung der Bürger angewiesen. So wurde ein wichtiger Schritt in Richtung einer bürgerfreundlicheren Verwaltung getan.“

Es ist zu beachten, dass das Onlineportal nur für die reine Übermittlung von Hinweisen und Beschwerden genutzt werden kann. Für Auskünfte, Beratungen sowie für akute Verkehrsbehinderungen und Lärmbelästigungen sollte weiter das Bürgertelefon genutzt werden.

Auch die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung begrüßt die Einführung des Online-Portals. Bereits 2012 hatte die CDU-Fraktion angeregt, dass sich Spandau einer entsprechenden landesweiten Initiative anschließt. Doch das lehnte die Zählgemeinschaft aus SPD und Grünen im März 2013 ab. Dem damaligen „Maerker“ hatten sich nur die Bezirke Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg angeschlossen.

"Besser spät als nie“ kommentiert Arndt Meißner, Vorsitzender der CDU-Fraktion, die Bezirksamtsentscheidung. Meißner fordert weiter eine Ordnungsamts-App für Smartphones. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.