Brände, defekte Aufzüge, Verwahrlosung
Spandau soll mit Task Force Probleme im Gebiet Heerstraße Nord angehen

Das Gebiet Heerstraße Nord kommt nicht zur Ruhe. Das Hauptproblem, aber nicht das einzige, ist die anhaltende Brandserie. Mehr als 100 mal wurden dort allein seit Herbst vergangenen Jahres Feuer gelegt.

Mittlerweile würde nicht einmal mehr jede Brandstiftung erfasst, beklagte die Grüne-Fraktionsvorsitzende Dara Kossok-Spieß am 23. November in der BVV. Rund fünf Tage zuvor hatte es einen erneuten Brand am Blasewitzer Ring gegeben. In einem Antrag ersuchte die Grünen-Fraktion das Bezirksamt, eine temporäre Task Force einzurichten. Sie soll Informationen bündeln, Ansprechpartnerin für die Bevölkerung sein, Möglichkeiten bezirklichen Handelns identifizieren und mit anderen Stellen in Verbindung treten. Die Brände waren dabei der Aufhänger. Aber die Ausführungen von Dara Kossok-Spieß zeigten, dass die Aufgabe darüber hinaus gehen soll. Nach ihrer Ansicht fehle es an klaren Strukturen, wohin sich die Menschen wenden könnten. Es fehle auch ein klares Zeichen, dass hier gehandelt werde. Deshalb „muss sich der Bezirk darum kümmern.“

Eigentlich wollten selbst die Grünen, dass ihr Antrag zunächst in den Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Tierschutz verwiesen wird. Sehr schnell zeichnete sich aber eine Mehrheit für einen sofortigen Beschluss ab.

Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner hatte dagegen für eine Ausschussberatung plädiert. Sie verwies darauf, dass das Aufklären der Brände Sache der Polizei sei. Den daraus folgenden Problemen und Lösungsmöglichkeiten im Quartier hätten sich Politik und Verwaltung bereits angenommen. Security-Streifen seien nachts unterwegs, Videokameras installiert worden und die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag habe einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dies sei unter Beteiligung des Bezirks passiert.

Nicht nur die Politik, sondern vor allem die Mieter hätten hier Druck gemacht, erklärte der Linke-Fraktionsvorsitzende Lars Leschewitz. Und der Antrag könnte doch gleich beschlossen werden. Ähnlich sah das der CDU-Fraktionschef Arndt Meißner. „Frau Brückner soll loslegen und die Task Force auf den Weg bringen.“

Der Berg an Aufgaben ist hoch. Monate lange Behelfstoiletten und -Duschen in einem Container, kaputte Aufzüge, Verwahrlosung und natürlich die nicht endenden Brände. Die kann auch eine Task Force nicht stoppen. Aber damit soll die BVV ein Signal setzen, „dass die Menschen gehört werden“, sagte Aida Spiegeler Castaneda, die Fraktionsvorsitzende der Tierschutzpartei.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.