Staaken. Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Sicherstellung einer Schafherde seitens des Bezirksamtes Spandau am 21. August für rechtswidrig erklärt. Das Bezirksamt geht gegen diese Entscheidung jetzt wiederum vor dem Oberverwaltungsgericht vor.
Der Beschluss des Verwaltungsgerichts (VG 24 L 311.12) stellt die Gefahr, die von den Tieren laut Ordnungsamt ausging, in Frage. Es verpflichtet das Amt die 60 Tiere zurückzubringen. Wie berichtet, war das Ordnungsamt am 21. August zum Döberitzer Weg 101 gefahren, weil eine Zeugin zuvor Schafe an der Heerstraße gesehen haben will.Laut dem für Ordnungs- und Veterinäramt zuständigen Stadtrat Stephan Machulik (SPD) fanden seine Mitarbeiter zwar keine Tiere an der Straße vor, dafür jedoch auf dem nicht eingezäunten Grundstück die besagte Herde. Das Gericht entschied nun, dass der fehlende Zaun noch kein hinreichender Grund gewesen sei, die Tiere sofort zu beschlagnahmen. So sei es wegen der bebauten Grundstücke zwischen dem Grundstück mit den Tieren und umgebenden Straßen unwahrscheinlich, dass sich die Herde auf einen Verkehrsweg begeben hätten. Zudem seien die Tiere seit Mai auf dem besagten Grundstück, ohne dass sich solche Vorfälle ereignet hätten. Auch bei der Annahme einer Gefahr hätten laut Gericht die Ämter zum Beispiel den Besitzer zu ständiger Aufsicht verpflichten können.
Während jetzt der CDU-Fraktionschef in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Arndt Meißner, den "blinden Aktionismus" des Stadtrats kritisiert, hält Stadtrat Machulik das Handeln seines Amtes weiter für korrekt. Das Bezirksamt beantragte daher beim Oberverwaltungsgericht Berlin, den Vollzug des Beschlusses auszusetzen und legte zugleich Beschwerde ein. Hintergrund sind dabei auch Ermittlungen der Berliner Forsten gegen den Tierhalter wegen verschiedener Ordnungswidrigkeiten. Im Beschluss des Verwaltungsgerichts ist ausdrücklich von einem "mit der Rückführung der Tiere möglicherweise verbundenen Rechtsverstoßes" die Rede.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare