Bürgermeister besucht internationale Privatschule

Schulleiterin Edith Suter und Bürgermeister Helmut Kleebank vor Schülerarbeiten im Flur der Villa Amalienhof. | Foto: M. Uhde
  • Schulleiterin Edith Suter und Bürgermeister Helmut Kleebank vor Schülerarbeiten im Flur der Villa Amalienhof.
  • Foto: M. Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Staaken. Auf seiner Bildungstour durch den Bezirk machte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) am 18. Januar Station in der International School Villa Amalienhof (ISVA) an der Heerstraße 463. Schulleiterin Edith Suter informierte ihn über die Besonderheiten der internationalen Privatschule.

Die ISVA ist eine bilinguale Ganztagsschule, in der Schüler unterschiedlicher Nationalitäten auf Deutsch und Englisch in der Grund- und Sekundarstufe vom Kindergarten bis zum Schulabschluss unterrichtet werden. Die Einrichtung mit derzeit 220 Schülern liegt in einer 60 000 Quadratmeter großen Park- und Waldlandschaft. Älteren Spandauern wird das Gelände noch als gern genutztes Schullandheim bekannt sein. Seit diesem Jahr ist die ISVA, die über eine Bibliothek, ein naturwissenschaftliches Labor sowie moderne Computerräume verfügt, als Ersatzschule anerkannt. Dort wird nach dem Lehrplan von England und Wales unterrichtet. Sie ist die einzige Schule in Berlin, an der Jugendliche das britische Abitur erwerben können. Darüber hinaus ermöglicht die ISVA den Erwerb des International General Certificate of Secondary Education, das dem deutschen Mittleren Schulabschluss entspricht.

Gern besucht wird die Schule von Kindern aus Familien, die sich aus beruflichen Gründen nur für eine begrenzte Zeit in Berlin aufhalten. Willkommen sind jederzeit auch Kinder aus einem deutschsprachigen Elternhaus im Einzugsbereich der ISVA. Zudem besteht die Möglichkeit, einkommensabhängige Schulgebühren zu vereinbaren. Um hochbegabten, Englisch sprechenden Kindern die Möglichkeit einer unabhängigen Erziehung zu geben, gewährt die ISVA auch Stipendien. Voraussetzung hierfür sind fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Weiter werden mathematische Fähigkeiten und logisches Denken geprüft.

Schulleiterin Edith Suter berichtete Kleebank von Expansionsbestrebungen der ISVA. Ziel sei es, die Schülerzahl zu verdoppeln. "Aktuell planen wir den Neubau eines Grundschulgebäudes auf dem Schulareal", berichtete sie.

Als "sehr positiv" hob Kleebank die Kooperation der ISVA mit bezirklichen Einrichtungen hervor. Die Schule unterstütze das Kulturzentrum Gemischtes, den Sportjugendclub Wildwuchs und die Spandauer Suppenküche, so Kleebank. Dies zeige die Offenheit der ISVA gegenüber Institutionen des Bezirks.

Weitere Informationen über die ISVA auf www.is-va.com und unter 36 43 98 20.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.